Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16 Bücherschau — Buchhändler-Correspondenz Inhaltsverzeichnis 1909. nck erschau. Pädagogische. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. S. 15510. (Nr. 289.) Bücherschwindeleien, siehe Betrügereien. Bücherstaffelei. siehe Bücherregal. Bücherstatistik: Vergleichende internationale Statistik der Druckwerke. Über setzung aus »Droit, ck'^uteur«. I. Deutschland. Österreich- Üugarn. Schweiz. Frankreich. Belgien. Luxemburg. S. 6586 u.f. (Nr. 124.) II. Niederlande, Großbritannien. Italien. Ruß land. Vereinigte Staaten von Amerika. Paraguay. Uru guay. Venezuela. S. 6645 u. f. (Nr. 125.) Allgemeines über die literarische Produktion. Die internationale Statistik der Druckwerke, der deutschen literarischen Pro duktion rc. Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 91. S. 3 u. 5. Systematische Übersicht der literarischen Erscheinungen des deut schen Buchhandels in den Jahren 1907 und 1908. Milge teilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig. S. 3796. (Nr. 71.) Statistik der deutschsprachigen buchhändlerischen Produktion nach Staaten und Städten. Ihre Bearbeitung für das Jahr 1908 durch die Geschäftsstelle des B.-V. S. 2229. (Nr. 42.) S. 8745. (Nr. 172.) Die meistgelesenen Bücher des Jahres 1908. Umfrage des »Literar. Echo.« S. 3959. (Nr. 74.) Deutsche Ein- u. Ausfuhr von Büchern. Bildern, Gemälden im Januar 1909 u. 1908. S. 2132. (Nr. 40.) Verbreitung der Bibel, siehe Bibel. Siehe auch die einzelnen Länder. Büchertitel. siehe Titel. Bücherverbote, siehe Beschlagnahmen — Österreich — Rußland. Bücherversandhaus, siehe Dresdner. Bücherversteigerungen, siehe Versteigerungen. Büchervertrieb durch Zeitungen, siehe Zeitungsbuchhandel. Bücherwagen Leipzig-Stuttgart. Angestrebte Frachtermäßigung. S. 14257. (Nr. 270.) »Bücherwurm«, Der, als Kunstwerk im Hof der Stadtbibliothek in Cassel. S. 12125. (Nr. 239.) Bücherzettel. Postalische Bestimmungen über ihn. Strengere Kontrolle. Von Ober-Postassistent Langer. S. 5266. (Nr. 99.) Die betreffende Verfügung des Reichspostamls. S. 7556. (Nr. 143.) Unzulässige Ver wendung von B. zur Bestellung von Ansichtskarten. S- 637. (Nr. 12.) — von Schnittmustern. S. 14272. (Nr. 270.) — Zur Bestellung von buchhändlerischcn Vertriebsmitteln (Formularen, Umschlägen usw.) können B. verwandt werden. S. 637. (Nr. 12.) — Siehe auch Verlangzettel. »Buchfink«, siehe Wien. Buchführung, Buchhaltung: Lagerbuchhaltung, Statistik mit Exemplar- und Wertverrechnung, Jnventurbewertung im buchhändlerischen Großbetriebe, Ver- lagsskvntro und Kommissionsverlagsskontro. Von Paul List in Braunschweig. S. 3173. (Nr. 60.) S "b16^°Nr"ia.> ^ in Unna. Unterrichtskurse, siehe Berlin — Leipzig — Stuttgart. Unkosten. ^ Was versteht man darunter. S. 4520. (Nr. 85.) sorgt hatte. (E. d. N.) S. 11224.^ (Nr. 225.) Zur Bibliographie der Buchhaltung. Von Dr. Calmes in Berlin. S. 9581. (Nr. 194.) Das Berliner B. 1908. Handelskammerbericht. S. 5333. (Nr. 100.) DasLeipz.B. 1908. Handelskammerbericht. S.6990u.f. (Nr.132.) Das deutsche B. auf der Brüsseler Weltausstellung. S. 1132. (Nr. 21.) Aus der Praxis der graphischen Industrie. Von Max Schorß. S. 12054 (Nr. 238.) / Bezug von Büchern zu Nettopreisen. S. 7866. (Nr. 150.) von Schacht. S. 8142. (Nr. 156.) Buchgewerbliche Vorträge im Papierhause in Berlin. S. 13528. (Nr. 260.) Siehe auch Graphische Künste — Schweden. Buchgewerbehaus, Deutsches (Buchgewerbemuseum) in Leipzig: Ausschmückung der Gutenberghalle mit einem neuen Wand gemälde von Sascha Schneider. S. 13000. (Nr. 252.) Ausstellungen: Allgemeines über die A. im Jahresbericht 1908. S. 3352. (Nr. 63.) Von Ernst Kiesling. S. 2527. (Nr. 48.) Buchgewerbehaus, Deutsches (Buchgewerbemuseum) in Leipzig ferner: Souderausstellung des Graphikers Richard Grimm-Sachsenberg. Von Ernst Kiesling. S. 1502. (Nr. 28.) A. der Kunstdruckerei »Künstlerbund« in Karlsruhe. Von Ernst Kiesling. S. 691. (Nr. 13.) — von Naturselbstdrucken. Bericht von Ernst Kiesling. S. 1972. (Nr. 37.) — künstlerischer Photographien der Gesellschaft zur Pflege der Photographie in Leipzig. S. 1658. (Nr. 31.) der k. k. Lehr- u. Versuchsanstalt in Wien u. der Kgl. Aka- von Ernst Kiesling' S. 2282. (Nr^ 43.) — von Schristformen des Rudolf Koch in Offenbach a/M. S. 4471. (Nr. 84.) — des Werkes -.Handzeichnungen Michelagniolo Buonarottis«. S. 4471. (Nr. 84.) S^44^"(Nr^84o" ^ ^'pä^er Buchdrucker Fachschule. S. 8471. (Nr. 164.) Bericht von E. Kiesling. S. 8817. (Nr. 174.) — der Kunstverlags-Anstalt Meißner L Buch in Leipzig. Be richt von Ernst Kiesling. S. 10850. (Nr. 219.) — des graphischen Werkes von Bruno Heroux. Bericht von Ernst Kiesling. S. 11347. (Nr. 227.) Verlag von F. E. Wachsmuth in Leipzig. S. 12924. (Nr. 251.) — »25 Jahre deutsches Buchgewerbe«. S. 13265. (Nr. 256.) Berichte. S. 14027. (Nr. 267.) S. 14558. (Nr. 274.) Weihnachtsausstellung. S. 15153. (Nr. 283.) Bericht von Ernst Kiesling. I. S. 15789. (Nr. 296.) II. S. 15842. (Nr 298.) A. künstlerisch ausgesührter Inserate. S. 15509. (Nr. 289.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 15726. (Nr. 294.) Ostermeß- u. Jahres-Ausstellung, siehe unter Ausstellungen. Kleinere Mitteilungen über verichicdene A. S. 1808. (Nr. 34.) S. 2491. (Nr. 47.) S. 4418. (Nr. 83.) S. 4471. (Nr. 84.) S. 4689. (Nr. 88.) S. 5678. (Nr. 107.) S. 7734. (Nr. 147.) S. 8889. (Nr. 176.) Buchgewerbemuseum, Deutsches, in Leipzig. Im Jahresbericht 1908 des Buchgewerbevereins. S. 3352. (Nr. 63.) — Ausstellungen, siehe unter Buchgewerbehaus. Buchgewerbeverein, Deutscher: 21. Hauptversammlung am 10. März 1909 in Berlin. An kündigung. S. 2895. (Nr. 45.) Bericht. S. 3349. (Nr. 63.) Jahresbericht 1908. S. 3351. (Nr. 63.) 25jähriges Jubiläum des Vereins. Ankündigung. S. 12925. (Nr. 251.) Seine Entwickeluugsgeschichte. S. 12997. (Nr. 252.) Zu seiner Gedenkfeier. Von IN S. 13056. (Nr. 253.) Be richt über die Feier. S. 13261. (Nr. 256.) Zuwendungen durch Rückgabe von Anteilscheinen. S. 10276. (Nr. 209.) Siehe auch »Archiv für Buchgewerbe«. Buchgewerbeverein, Englischer. Sein Besuch in Deutschland: Leipzig) S. 6152. (Nr. 116.) S. 6338. (Nr. 119.) S. 6539. (Nr. 123. — Berlin. S. 6841. (Nr. 129.) Buchhaltung, siehe Buchführung. Buchhandel, Internationaler. Praktische Mittel zur Verbesserung des Zwischenhandels im Buchgewerbe. Referat auf der 6. Tagung des in Leipzig. I. Einleitung. Amerika. S. 849. (Nr. 16.) II. Belgien. China und Japan. Dänemark. Deutschland. S. 897. (Nr. 17.) III. England. Frankreich. S. 1019. (Nr. 19.) IV. Holland. Italien. Norwegen. Schweden. S. 1073. (Nr. 20.) V. Rußland. Spanien. Ungarn. Schlußfolgerungen und Anlagen. S. 1185. (Nr. 22.) — Nachtrag betr. Italien. S. 1407. (Nr. 26.) Buchhandels-Archiv, Deutsches. Errichtung. Archivar: Dr. Joh. Gold friedrich. S. 3949 u. 3957. (Nr. 74.) S. 4217. (Nr. 79.) In dem Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 91, S. 8. In der Hauptversammlung des B.-V. S. 6218. (Nr. 117.) Ge- schäftsstunden. S. 6469. (Nr. 122.) Instruktion für den Archivar. S. 6982. (Nr. 132.) — Schließung vom 9. August bis 4. Sept. S. 8745. (Nr. 172.) Buchhändler im Bibliotheksdienst, siehe Bibliothekswesen. Buchhändler als Dichter und Schriftsteller, siehe Langenscheidt, Paul — Scholz, Wilhelm — Schulz-Euler, Carl Fr. — Vortrag über Buch- Händler-Schrifisteller. S. 1855. (Nr. 35.) nummer zum 50jährigen Jubiläum. S. 8266. (Nr. 159.) S. 12190. (Nr. 240.) S. 12312. (Nr. 242.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder