Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1909. Colmarer Verlagsanstalt — Detaillistcnkammer 19 Colmarer Verlagsanstalt A.-G. in Colmar. Handelsregister-Eintrag. ^ S. 1369. (Nr.^25.) ^S.'"l768^.Mr. N!.)"'' Handelsregister Eintrag. Comenius. Über die in Vorbereitung befindliche Gesamt-Ausgabe seiner Schriften. S. 11799. (Nr. 234.) Comenius-Druckerei und Buchbinderei, G. m. b. H., in Lissa i/P. Liqui dierung. S. 15214. (Nr. 284.) Comparetli, Francesco, römischer Bibliophile. Brand seiner Bibliothek. S. 11928. (Nr. 236.) Concordia, siehe Wien. Concordia, Deutsche Verlagsanstalt, G. m. b. H. in Berlin. Handels- rcgistereintrag. S. 12190. (Nr. 240.) ^ Entrewux.^S^ uchdrucker, 1581 ^^Nr^OT^^'^' ^^rdnektor in d e>v . or . -j- m Mcran. S. 5166. Cook, vr. Friedrich, als Entdecker des Nordpols. S. 10053. (Nr. 205.) S. 10170. (Nr. 207.) Ankunft in Kopenhagen. S. 10226. (Nr. 208.) Seine Photographie des Nordpols. S. 11158. (Nr. 224.) — Seine Entlarvung durch das Universitätskonsistorium in Kopenhagen. S. 15887. (Nr. 300.)' Copyright-Gesetz, siehe Amerika: Vereinigte Staaten. Coquelin der ältere, Benoit Constant, berühmter französ. Schauspieler in Paris, f. S. 1312. (Nr. 24.) Von Ernst Waldmann. S. 2131. (Nr. 40.) Corinth, Louis, Maler, siehe Heller L Co. Cornelius, Wilhelm, Buchhändler in Stralsund, das Urbild von Fritz Reuters »Don Juan«-. S. 6591. (Nr. 124.) Oornllill Na§a2in6. 50jähriges Jubiläum. S. 15689. (Nr. 293.) Cotta, Johann Friedrich Freiherr v., 1764—1832 im geschäftlichen Ver kehr mit Heinrich Heine. S. 8351 u. f. (Nr. 161.) Cotta, Der dänische, siehe Hegel, Fredenk v. Cotta'sche Buchhandlung, I. G., in Stuttgart. 250jähriges Geschäfts- jubiläum. Von Johannes Proels;. S. 13955. (Nr. 266.) — Jubi- läums-Verlags-Katalog. Von 1^. N. S. 15026. (Nr. 281.) — Siehe auch Kröner, Adolf von. Couponbogen, siehe Talonstcuer. Crawford, Francis Marion, englischer Romanschriftsteller, in Sorrent, s. S. 4474. (Nr. 84.) ^ Bild.' DüsseldorflEoO.^^S^ILl!?^ (N^243^ u. ^'^"3751. ^(Nr" 17L)°^S^8787. ^(Nr. iE, DlMdc,n.-,lbog-n. Cuba. Eintragung von Handelsmarken. S. 7969. (Nr. 152.) D. vail^ Null, siehe England — ^Vorlä'3 6r6at Loolcs. Dalmatien. Eine Orientierungsfahrt eines Buchhändlers dahin. S. 8575. (Nr. 167.) S. 8646. (Nr. 169.) Dänischer Buchhändlerverein. Statistisches aus dem Mitglieder verzeichnis rc. S. 2132. (Nr. 40.) — Abgeordneter zum Internationalen Verlegerkongreß in Amsterdam. S. 8613. (Nr. 168.) — Vorgehen gegen den Zeitungsbuchhandel. S. 8787. (Nr. 173.) - Verschiedenes. S. 15956. (Nr. 302.) Dänischer Provinzbuchhändlerverein. Jahresversammlung. Be richt. S. 9419. (Nr. 190.) Alfred Voerster in Leipzig. S. 899. (Nr. 17.) Protest gegen Handels- u. ZZerlagsbetrieb der Lehrer. S. 2285. (Nr. 43.) Beschwerde dänischer Verleger an das Kultusministerium wegen der Verbindung von »Dänemarks Lehrerverein« mit einem einzelnen Verlag. S. 4183. (Nr. 78.) Neuer dänischer Bücherkatalog 1901—1908. S. 8185. (Nr. 157.) Bücherbesprechungen für Buchhändler durch Buchhändler. S. 1768. (Nr. 33.) Gyldendal'schen Verlag in Kopenhagen. S. 6749. (Nr. 127.) Handlungsfirmen. S. 8613. (Nr. 168) S. 9274. (Nr. 186.) ^^S.^4631^" N^ Verfolger und Erslevs Forlag Verkauf des Schulbücherverlags der Firma Th. Linds Efter- fölger in Kopenhagen. S. 2741. (Nr. 52.) Verlagsverschmelzung des Schubolheschen Verlags in Kopen hagen mit der Gyldendalschen A.-G. S. 463. (Nr. 9.) Lolland-Falsters Boghandlerforening. S. 12872. (Nr. 250.) Das Almanach-Privilegium. S. 14499. (Nr. 273.) Die neue dänische illustrierte Monatsschrift »Naansäsmaxu- sinet« und ihre Vertriebsart. Von Bargum. S.1407. (Nr.26.) Text- u. Bilderstoff ausländischer Blätter in D. S. 15795. (Nr. 296.) Schwedische Literatur a. d. dänischen Büchermarkt. S.365. (Nr. 7.) Einfuhr von Nick Carter-Literatur. S. 10224. (Nr. 208.) Vom dänischen Sortiments- u. Kommissionsbuchhandel vor 50 Jahren. S. 4183. (Nr. 78.) nachtsbazare. S. 15956. (Nr 302.) ^ ^ Staatliche Unterstützung für Kinderbüchereien. S.8648. (Nr. 169.) Übersetzungen dänischer Werke. Sammlung durch die Kgl. Bibliothek in Kopenhagen. S. 408. (Nr. 8.) Verzeichnis der in Dänen,ark erworbenen ausländischen techni schen Literatur. S. 3959. (Nr. 74.) Nachdruck e. Bildes des Malers Wenzel Tornöe in einer dänischen Zeitschrift. Verurteilung des Herausgebers. S. 1809. (Nr. 34.) Nachbildung seines eigenen Bildes (Stammtischrunde) durch den Kunstmaler H. Oswald. S. 7781. (Nr. 148.) Nachdruck des Textes von Andersen: Das häßliche Entlein, von einem Bilderbuch-Verlag. Zahlung einer Abfindungssumme. S. 6995. (Nr. 132.) Schutzmöglichkeiten für dänische Literatur auf dem amerikanischen Markt. S. 3065. (Nr. 58.) Dänische Literatur in amerik. Volksbibliotheken. S. 3064. (Nr. 58.) Handelsumsatz der skandinavischen Länder untereinander. S. 6700. (Nr. 126.) Preise auf der Landesausstellung in Aarhus. S. 10225. (Nr. 208.) Siehe auch Bibliothekswesen — Kopenhagen — Muster u. Modelle. Dannecker. Von Adolf Spemann. Stuttg. 1909. W. Spemann. Be sprechung von Tony Kellen. S. 14355. (Nr. 271.) Dannenberg, H. L Cie., in Stettin. Buchkunst-Ausstellung. S. 15031. (Nr. 281.) Danner, G., in Mühlhausen i/Thür. Theater- u. Musikalien-Verlags- Katalog. S. 1133. (Nr. 21.) Danzig, siehe Museumswesen. Darmstadt. Aus der Geschichte des Darmstädter Buchhandels. Von vr. K. Esselborn. S. 7503. (Nr. 142.) — »Darm«, Buchhandlungsgehilfen- Verein. Weihnachtsfeier. S. 967. (Nr. 18.) 37. Stifrungsfest. S. 8434. (Nr. 163.) Darwin, Charles. Eine Erinnerung an ihn (Tagebücher). S. 9745. (Nr. 198.) — Darwin-Bibliographie. S. 1706. (Nr. 32.) — 50jährigcs S. 14700. (Nr. 276.) — Hundertjahrfeier in Berlin. S. 1659. (Nr. 31.) — in Cambridge. S. 7693. (Nr. 146.) S. 7780. (Nr. 148.) — in Frankfurt a/M. S. 1810. (Nr. 34.) — in Jena. Vortrag von Prof. Ernst Haeckel. S. 1256. (Nr. 23.) — Siehe auch Ausstellungen. Defoescher Robiiffon Crusoe. Ein neues Urbild von ihm. S.11349. (Nr. 227.) ^S^'9668^ (Nr. Ä.f^Äusste^ (Nr.^228.)^"' Degenkolb. Or. C. Heinrich, Professor für römisches Recht in Leipzig. 7. S. 10112. (Nr. 206.) Dehmel, Richard, Lyriker. Seine Doktordissertation und sein lateinisch verfaßter Lebenslauf. S. 7556. (Nr. 143.) Dekameron, siehe Boccaccio. Del Vecchio, Pietro, Hoskunsthandlung in Leipzig. Ausstellungen. S. 408. (Nr. 8.) S. 2238. (Nr. 42.) S. 4182. (Nr. 78.) S. 5117. (Nr. 96.) S. 6153. (Nr. 116.) S. 8143. (Nr. 156.) S. 11800. (Nr. 234.) S. 11981. (Nr. 237.) S. 12537. (Nr. 245.) S. 15601. (Nr. 291.) registereintrag. S. 16030. (Nr. 304.) Dendrologische Gesellschaft, Österreichische. Gründung. S. 7877. (Nr. 150.) Denkmäler, siehe Anerbach — Badenstedt — Brahms — Dingelstedt — Feodorow — Fontane — Gainsborough — Heine, Heinr. — Lamarck — Mommsen — Pettenkoser — Russell — Sardou — Schiller — Schmidt, Maximilian — Segantini — Stein, Charlotte von — Telegraphenwesen — Treitschke — Verne — Virchow — Wagner, Richard — Waldmüller — Weltpostverein. »Denkmaschine, Die«. Aneignung dieses Titels, siehe Eichler, Arthur, in Dresden. Denkschriften, siehe Buchdruckgewerbe: Preistarif — Literarverträge: Berner Literarkonvention. Desinfektion von Bibliotheksbüchern. Von vr. rueck. Hiller. S. 7159. (Nr. 135.) Von vr. H. Trautmann. S. 7553. (Nr. 143.) — Siehe auch Ansteckungsgefahr. Detaillistenkammer, siehe Handelskammern: Hamburg. 5*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder