Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
20 Detaillisten-Verband — Direktoren Inhaltsverzeichnis 1909. Detaillisten-Verband, Deutscher, siehe Wettbewerb, Unlauterer. Detektivgcschichten, siehe Eichler, Arthur, in Dresden. Detektiv-Literatur, siehe Schundliteratur. Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiflung, siehe Dichter-Gedächtnis-Stislung. Deutsche Export-Revue G. m. b. H. in Berlin. Gründung. S. 11490. (Nr. 229.) Handelsregister-Eintrag. S. 12055. (Nr. 238.) Deutsche Photogravur A.-G. in Siegburg. Generalversammlung. S. 6650. (Nr. 125.) Bilanz 1908. S. 8228. (Nr. 158.) Deutsche Schrift, siehe Druckschrift. Deutsche Schulen, siehe Alexandrien — Kapland. Deutsche Sprache. Herrschbereich und Verbreitung, siehe Amerika, Ver einigte Staaten — Brasilien — Deutschtum — Elsaß-Lothringen — Ja pan — Slawonien— Deutscher Sprachunterricht in Budapest. S. 14110. (Nr. 268.) — Wörterbücher der d. Spr. S. 15917. (Nr. 301.) Siehe auch Grimm — Sanders — Weigand. — Siehe ferner Analphabeten — Druckschrift. Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, A.-G., in Berlin. General versammlung. Ankündigung. S. 2587. (Nr. 49.) — Bilanz am 31. Dezember 1908. S. 3685. (Nr. 69.) — Ausgeloste Schuldver schreibungen. S. 15031. (Nr. 281.) Deutsche Verlagsactiengesellschaft Leipzig. Generalversammlungen. An kündigungen. S. 10278. (Nr. 209.) S. 15086. (Nr. 282.) Keine Liquidation, neuer Aufsichtsrat. S. 15956. (Nr. 302.) Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Neue Direktoren und Vorstands mitglieder. S. 408. (Nr. 8.) Veränderungen im Aufsichtsrat. S. 8228. (Nr 158.) Ausgabe neuer Couponbogen. S. 8547. (Nr. 166.) Geschäfts bericht und Bilanz am 30. Juni 1909. S. 13316 u. f. (Nr. 257.) Generalversammlung. S. 13861. (Nr. 265.) Mitteilung des Auf sichtsrats usw. an die Generalversammlung u. Bilanz am 30. Juni 1909. S. 14108 u. 14109. (Nr. 268.) Bericht über die Generalversammlung. S. 14781. (Nr. 277.) Dividende. S. 14852. (Nr. 278.) Ausgeloste Obligationen. S. 15867. (Nr. 299.) — Katalog: Geschenkbücher u. Biblio thek-Werke. S 15644. (Nr. 292.) sBerichtigung. S 15820. (Nr. 29?.)) Deutsche Volksbibliothek A.-G. in Liquid, in Berlin. Bilanz per 20. Febr. 1909. S. 3122. (Nr. 59.) Liquidation beendigt. S. 3958. (Nr. 74.) Deutsche Zukunft, siehe Verlag D. Z. Deutscher Baubuch-Verlag G. m. b. H. in Frankfurt a/M. Handels registereintrag. S. 9744. (Nr. 198.) Deutscher Colonialverlag (G. Meinecke) in Berlin. Koloniales Preisaus schreiben. S. 3802. (Nr. 71.) Deutscher Kellner-Bund Union Ganymed, Verlag der Zeitschrift »Hotel- Revue« in Leipzig. Handclsregistereintrag. S. 6590. (Nr. 124.) Deutsches Lehrer-Blatt G. m. b. H. in Berlin. Handelsregistereintrag. S. 7423. (Nr. 140.) Deutsches Reich: Die Organisation des deutschen Buchhandels, Bücherproduktion, Buchhandels-Statistik rc. Von Alfred Voerster-Leipzig. S. 900. (Nr. 17.) Statistik der literar. Produktion und der periodischen Presse rc. im Jahre 1907. Nach Droit ä'^uteur. S. 6586. (Nr. 124.) Berufszählung 1907. Ergebnisse für den Gesamtbuchhandel. S. 14359. (Nr. 271.) Gewerbezählung v. 12. Juni 1907. Statistisches. S. 10664. (Nr. 216.) Statistische Zusammenstellung der Betriebe und gewerbtätigen Personen im Buch-, Kunst- u. Musikalien handel. S. 13587. (Nr. 261.) Förderung wissenschaftlicher und künstlerischer Unternehmungen. Denkschrift darüber. S. 853. (Nr. 16.) S. 1307. (Nr. 24.) Die Haushalts-Ergebnisse 1908. S. 10052. (Nr. 205.) Zahl der Protestanten u. Katholiken. S. 10112. (Nr. 206.) Geschichte des Rechnungshofes des D. N. Ankündigung. S. 14924. (Nr. 279.) Abkommen über den Zivilprozeß mit den Niederlanden, Luxem burg u. Norwegen. S. 9792 u. f. (Nr. 199.) Reichskanzler- u. Minister-Wechsel. S. 8395. (Nr. 162.) S. 12872. (Nr. 250.) Französisch-Deutscher Wirtschastsverein zur Herbeiführung einer Annäherung beider Nationen. Sitzung in Paris. S. 12667. (Nr. 247.) Sitzung in Berlin. S. 13375. (Nr. 258.) Siehe auch Aktiengesellschaften — Amtliche Druckschriften — Bibliothekswesen — Bücherstatistik — Cambon, DUIema^ne — Geld — Geldmarkt — Gesetze — Gewerbebetriebe — Gewerb licher Rechtsschutz — Handelssachverständige — Handelsverträge —Karten — Kirchengeschichte — Kolonien,Deutsche—Münzen — Muster ».Modelle —Postwesen —Statistik—Stempelsteuer. Deutsches Volksblatt, A.-G. für Verlag u. Druckerei in Stuttgart. Bi lanz 1908. S. 7876. (Nr. 150.) Deutschsorschung, Wissenschaft!. Gründung c. Vereinigung. S. 1767. (Nr. 33.) »Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung«. Über den Verfasser dieser Schrift. Von Theodor Bitterauf. S. 9188. (Nr. 184.) Deutsch-Neuguinea. Neue Bezeichnung für eine Postanstalt. S. 13267. (Nr. 256.) — Siehe auch Kolonien, Deutsche. Deutsch-Ostafrika. Postanstalten u. Einrichtungen betr. S. 14181. (Nr. 269.) — Siehe auch Nachnahmen. Deutsch-Südwestafrika. Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung G. m. b. H. in Swakopmund. Handelsregistereintrag. S. 4375. (Nr. 82.) — Post anstalten u. -Einrichtungen betr. S. 8717. (Nr. 171.) S. 10225. (Nr. 208.) S. 12350. (Nr. 242.) S. 14181. (Nr. 269.) S. 15268. (Nr. 285. ^b(N?^98.)^ 2. "dlmercka. Z" 1(X)02. *(Nr.°204.') 3.^?°sicn^ Afrcka,' Australien. S. 10050. (Nr. 205.) Verein für das D. im Ausland. Vertretertag in Berlin. S. 6153. (Nr. 116.) Bericht. S. 6697. (Nr. 126.) Japan. Dialekte, siehe Plattdeutsch — Schweiz. Dichter, siehe Ehrengaben. Dichter, Deutsche, und ihre Verleger. Von I. H. Eckardt, siehe Heine, Heinrich — Herder, Joh. Gottfr. von. Dichterabende, siehe Ernst, Otto — Heller L Cie. — Tittmann, Carl. Dichter-Anekdoten, siehe Kellen, T. Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Deutsche, und der Sortiments-Buchhandel. Mitteilungen von Otto Scholtz in Jaucr, nebst Entgegnung der Stif tung S. 2184. (Nr. 41.) Weiteres von Otto Scholtz. S. 2494. (Nr. 47.) S. 14855. (Nr. 278.) Von Richard Haag in Kirchhenn u. Teck. S. 15155. (Nr. 283.) Von den 5 württemb. Firmen. S. 15216. (Nr. 284.) (Nr. 294^) — Aus dem Jahresbericht 1908. S. 9065. (Nr. 181.) Dickens-Ausstellung in London. S. 9273. (Nr. 186.) Diebstähle: ^ ^ ^ fP ^ ^ l' 14 I h Antiquariat in München. S. 3629. (Nr. 68.) S. 3748. (Nr. 70.) Verkaufs-Angebot in Leipzig. S. 3956. (Nr. 74.) (Nr°°990 Bnefmarken in Leipzig. des Insel-Verlags. S. 11226. (Nr. 225.) — in Leipzig: S. 304. (Nr. 6.) S. 747. (Nr. 14.) S. 1369. (Nr. 25.) — S. 8185. (Nr. 157.) S. 14271. (Nr. 270.) bei Alfred Lorentz. S- 15819. (Nr. 297.) von Siebmachers Wappen buch in der Universitäts-Bibliothek. S. 967. (Nr. 18.) Ver haftung des Diebes (des Franzosen Breuil) in Upsala. S. 2235. (Nr. 42.) S. 2285. (Nr. 43.) Verurteilung. S. 2833. (Nr. 54.) S. 3065. (Nr. 58.) — in London. S. 3066. (Nr. 58.) Wiedcrauffindung der Bücher. S. 3801. (Nr. 71.) aus öffentlichen Bibliotheken. S. 3064. (Nr. 58.) Einbruchsdiebstahl bei Selmar Hahne in Berlin. S. 6389. (Nr. 120.) — in N. Schröders Gewerbebuchhandlung in Breslau. S. 14924. (Nr. 279.) D. eines Gemäldes von Arnold Böcklin (Landschaft) in Weimar. Verurteilung des Hoftheatersekretärs Schönheit. (E. d. N.) S. 11085. (Nr. 223) sBerichtigung. S. 11158. (Nr. 224.)) von Böcklin und Troyon. S. 1709. (Nr. 32.) Warnun/von Emil Hirsch in München. S. 13594. (Nr. 261.) D. von wertvollen Kupferstichen. S. 12872. (Nr. 250.) — einer Marmorfigur aus der großen Berliner Kunstaus stellung. S. 8228. (Nr. 158 ) — eines Miniaturporträts in Wien. S. 5010. (Nr. 94.) — eines Wertpaketes vom Schalter, siehe Postwesen d. D. R. Verhaftung eines internationalen Museumsdiebes namens Mo- drow (russischer Kunstmaler) in Dresden. S. 15920. (Nr. 301.) Geschichte. S. 7503." '(Nr. 142.)°" ^ ^ Diehl,. Ludwig: Der Altertümler-Sammler. Ein Handbuch zum Nach schlagen. 1909. Stuttg., W. Spemann. Besprechung von Kleemeier. S. 10792. (Nr. 218.) Dicke, Max, Miniaturmaler, in Leipzig. Ausstellung seiner Miniatur bildnisse. S. 11926. (Nr. 236.) Dienstverträge, siehe Handlungsgehilfen. Dietrich, Georg W, Verlag, in München. Ausstellung der Münchener- Künstler-Bilderbücher in Frankfurt a/M. S. 13266. (Nr. 256.) — Katalog empfehlenswerter Bilderbücher und Jugendschriften. S. 15385. (Nr. 287.) Dietz, Georg, Buchdrucker und Verleger in Nürnberg, f. S. 11490. (Nr. 229.) Dietz, Victor, in Leipzig, siehe Fock, Gustav. Diezmann, E., (vormals F. Faltin) Buch- u. Kunsthandlung in Riga. 100 jähriges Geschäftsjubiläum. S. 13. (Nr. 1.) Dingelstedt, Franz, Dichter. Plan der Errichtung eines Denkmals für ihn. S. 187. (Nr. 4.) Direkte Lieferung, direkter Verlagsvertrieb, siehe Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag. Direktoren von Erwerbsgesellschaften. Über ihren Einfluß auf die Ren tabilität der Geschäfte rc. Von Max Schorß. S. 12055. (Nr. 238.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder