Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 Bossong — Buchgewerbehalls Inhaltsverzeichnis 1909. II. Vierteljahr. Bossong, Franz (»^.ux livres stran^ers«) in Paris. Öffentliche Ver steigerung des Lagers dieser Buchhandlung. S. 4526. (Nr. 85.) Erklärung von Boyveau L Chevillet in Paris. S. 4900. (Nr. 92.) Bote, Der expresse, siehe Postdefraudationen. Böttgers, Johann Friedrich. Erfindung des Porzellans. Zweihundertjahr- Jubiläum. S. 5436. (Nr. 102.) Boyveau L Chevillet in Paris, siehe Bossong. Franz. Brahe (Tycho)-Ausstelluna in Kopenhagen. S. 7735. (Nr. 147.) Brahmsdenkmal in Hamburg, von Max Klinger. S. 5639. (Nr. 106.) Brahms-Fest in München. S. 7208. (Nr. 136.) Brand, siehe Feuersbrunst. Brandt, Alexander, Verlagsbuchhändler, in Kopenhagen, f. S. 5534. (Nr. 104.) Brantome, Lebensbeschreibungen galanter Damen. Auszug aus diesem Werke unter dem Titel: »Aus dem Leben der galanten Damen. Bibliothek der Sittengemälde«, Verlag von Richard Jacobsthal in Schöne berg-Berlin. Verurteilung des Verlegers auf Grund von ß 184, 1 Strafgesetzbuches. (E. d. N.) S. 4690. (Nr. 88.) Brasilien. Deutsch als Pflichtfach in den brasilianischen Heeresschulen. S. 5118. (Nr. 96.) Braun, Wilhelm, i/F. N. G. Elwert'sche Universitäts- u. Verlagsbuch handlung in Marburg. Ernennung zum Kommissionsrat. S. 5012. (Nr. 94.) Braun, Clement L Cie., Dörnach i/Els. Photographische Kunstanstalt und Verlagshandlung (vormals Ad. Braun L Cie.) Bilanz 1908. S. 6538. (Nr. 123.) Braunbeck, Gustav, siehe Vereinigte Verlagsanstalten. Bräutigam, Dr. Adolf, Kgl. sächsischer Schulrat a. D., in Wiesbaden. Goldene Hochzeit. S. 4742. (Nr. 89.) Brehse, M., Buchhandel, in Zürich. Konkurs-Eröffnung. S. 7161. (Nr. 135.) Breitkopf L Härtel in Leipzig. Die Beziehungen der Firma zu Joseph Haydn. Ein Rückblick von Dr. Hermann von Hase. Leipzig 1909. S. 5635. (Nr. 106.) Präsidenten. S?5218. (Nr. 98.) regung der Handelskammer zu Altona. S. 7158. (Nr. l35.) — Siehe auch Diebstähle. Briefsendungen (Briefporto): Nach Amerika. Abgangszeiten der Br. auf direktem, billigerem Wege aus Deutschland. S. 4632. (Nr. 87.) S. 5485. (Nr. 103.) S. 6058. (Nr. 114.) S. 6651. (Nr. 125.) S. 7255. (Nr. 137.) — Weitere Erleichterungen angestrebt. S. 5736. (Nr. 108.) Siehe auch Berlin — Nachnahmen — Postdefraudationen — Postlagernd — Rußland. Briefstil, Kaufmännischer. Seine historische Entwickelung. S. 7425. ^ (Nr. 140.) ^ ^ ^ ^ ^ B.-V. S. 5680. (Nr. 107.) Stenograph. Bericht der Hauptversamm lung darüber. S. 6231. (Nr. 117.) Bruckmann, F., A.-G. in München: Generalversammlung. Ankündigung. S. 5825. (Nr. 110.) Aus dem Geschäftsbericht. S. 6799. (Nr. 128.) Bilanz 1908. S. 6800. (Nr. 128.) ^ Go^>e"4525^^^/^85^ Besprechung von Theodor (Wisconsin). ^70. Geburtstag. S- 7694. (Nr. 146.) Brunet-Preise für bibliographische Arbeiten. S. 5783. (Nr. 109.) Brüssel: Graphische Vereinigung »DDstg-mpo-. Ausstellung in Leipzig. S. 6243. (Nr. 117.) Ein Keltenfest. S. 5680. (Nr. 107.) cks biblioArapstie. Buchbinderei: Verband deutscher Buchbindereibesitzer. Hauptversammlung, Geschäftsbericht, neuer Vorstand. S. 7364. (Nr. 139.) ^ S. Ä^^Nr.^132.^'^'0^ H°"^Mammerbericht. Das beste Leder für Bucheinbände. Von Georg Hulbe. S. 7051. (Nr. 133.) Buchbinder-Fachschule in Leipzig. Eröffnung. S 7255. (Nr. 137.) Buchdrucker-Berufsgenossenschaft, Deutsche. Hauptversammlung in Köln. S. 6152. (Nr. 116.) Buchdruckerei, siehe Norddeutsche. Buchdruckerei und Verlag Max Hölzer in Dresden. Konkurs-Eröffnung. S. 4065. (Nr. 76.) Buchdrucker-Fachschule, Leipzig. Ausstellung von Schülerarbeiten. S. 4472. (Nr. 84.) Gutenbergbund. S. 6895. (Nr. 130.) ^'(Nr''"?7^ 140.^" der Handelskammer zu Berlin. S. 5333. (Nr. 100.) bericht. S. 6990. ()1^r. 132.) verfaßt von Max Paschke. Erwiderung auf ein Schreiben des Deutschen Buchdruckervereins betr. diese Denkschrift von Max Paschke. S. 4414. (Nr. 83.) — Stellung des Deutschen Verlegcrvereins. In seinem Jahresbericht. S. 593>>. (Nr. 112.) Verhandlungen auf der Hauptversammlung. S. 7201. (Nr. 136.) — Stellungnahme des Verbands der Fachpresse Deutschlands. S. 6591. (Nr. 124.) — Stellung nahme des Kreises Rheinland-Westfalen (des Deutschen Buchdruckervereins). S. 6895. (Nr. 130.) Verzeichnis der tariftreuen Buchdruckereien. S. 6389. (Nr. 120.) ^ ^hastbar^ist. ^S.^64°83!'^(Nr. 1220^'^' Deutsche oder lateinische Druckschrift, siehe Druckschrift. Verband der Deutschen Buchdrucker(-Gehilfen). Statistisches. S. 6389. (Nr. 120.) Aus dem Jahresbericht. S. 7424. (Nr. 140.) S. 7643. (Nr. 145.) Reichsverband österreich. Buchdruckereibesitzer. Aus dem Jahres bericht. S. 6483. (Nr. 122.) Siebe auch die andern mit »Buchdruck« beginnenden Stichworte. Buchdruck-Preistarif, Deutscher, siehe Buchdruckgewerbe. Bucheignerzeichen, siehe Exlibris. Nummer des Börsenblattes. Siehe auch: Bibliographische Hilfsmittel — Kataloge — Literatur für Buchhändler. Bücherausseher, siehe Frankreich: Aus der Geschichte des Buchwesens. Bücher- und Zeitschristen-Bettel. Bitten um Freiexemplare von Schul büchern, siehe Schulbücher. Bücher-Chronik. Russische Bibliographie. Register zum Jahrgang 1908. S. 6112. (Nr. 115.) Bücherdesinfektion, siehe Desinfektion. Büchereien, siehe Bibliothekswesen — Volksbibliotheken. Bücherstatistik: Vergleichende internationale Statistik der Druckwerke. Über setzung aus »Droit ä'^uteur«. I. Deutschland. Österreich- Üngarn. Schweiz. Frankreich. Belgien. Luxemburg. S. 6586 u.f. (Nr. 124.) II. Niederlande, Großbritannien. Italien. Ruß land. Vereinigte Staaten von Amerika. Paraguay. Uru guay. Venezuela. S. 6645 u. f. (Nr. 125.) Allgemeines über die literarische Produktion. Die internationale Statistik der Druckwerke, der deutschen literarischen Pro duktion rc. Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 91, S. 3 u. 5. Siehe auch die einzelnen Länder. Bücherversteigerungen, siehe Versteigerungen. Bücherzettel. Postalische Bestimmungen über ihn. Strengere Kontrolle. Von Ober-Postassistent Langer. S. 5266. (Nr. 99.) Die betreffende Verfügung des Reichspostamls. S. 7556. (Nr. 143.) »Buchfink«, siehe Wien. Buchführung: Unkosten. Was versteht man darunter. S. 4520. (Nr. 85.) Unterrichtskursus in der amerikanischen B. in Stuttgart. S. 4324. (Nr. 81.) Das Berliner B.1908. Handelskammerbericht. S.5333. (Nr 100.) DasLeipz.B.1908. Handelskammerbericht. S.6990u.f. (Nr. 132.) Buchgewerbehaus, Deutsches (Buchgewerbemuseum) in Leipzig: Ausstellungen: A. von Schristformen des Rudolf Koch in Offenbach a/M. S. 4471. (Nr. 84.) S.^44?i.^^(Nr^84!)"^"H"^E" M'chelagniolo Buonarottis S."4472^"^Äo" Leipziger Buchdrucker Fachschule. Kleinere Mitteilungen über verschiedene A. S. 4418. (Nr. 83.) S. 4471. (Nr. 84.) S. 4689. (Nr. 88.) S. 5678. (Nr. 107.) S. 7734. (Nr. 147.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder