Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1909. II. Vierteljahr. Privatangestellte — Rußland 19 ^14^Nov.' Propsthain L Co. in London. Bibliotheksankauf. S. 4419. (Nr. 83.) Prospekte: Unzüchtige Zusammenstellung einzeln nicht unzüchtig erscheinen der Pr. Verurteilung des Buchhändlers L. O. Schladitz in Berlin. (E^ d.^ N.) S. 6285. ^Nr. 1180 O. t^uurterl^ U.6vie>v, englische Zeitschrift. lOOjähriges Jubiläum. S- 5827. (Nr. 110.) R. Rabattfrage. Anfrage des Permanenten Bureaus des Internationalen Verlegerkongresses beim B.-V,, ob es möglich sei, den offiziellen Schutz des vom Verleger festgesetzten Ladenpreises nach der deutschen Gesetz gebung zu erlangen. Antwort des B.-V. S. 6981. (Nr. 132.) Erhöhung des Verlcgerrabatts. Im Geschäftsbericht des Vor standes des B--V. Beilage zu Nr. 91, S. 6. — des Pro- (Nr. 103.) — deS Vorstandes des Verbands der Kreis- u. Ortsvereine. S. 5676. (Nr. 107.) — des Deutschen Ver legervereins. S. 5937. (Nr. 1l2.) — des Buchhändler verbandes für das Königreich Sachsen. S. 7777. (Nr. 148.) Siehe auch unter Sortiment u. Verlag den Artikel: Die jetzige Art der Verrechnung, von H. Bousset. Nabattvergütung der Verleger bei Postabonnements von Zeitschriften. (Nr. 132.) Nachträge und Berichtigungen". S. 7207. (Nr. 136.) S. 7424. (Nr. 140.) S. 7781. (Nr. 148.) nungen zu Jnseraten-Klischees. S. 7734. (Nr. 147.) Radierkunst, siehe Struck, Hermann. Radierungen, siehe Graphische Künste — Kuustbibliographien — Nembraudt — Versteigerungen. Ramus, Pierre: Der Antimilitarismus als Taktik des Anarchismus. 1909. Brüssel, Verlag W. Schouteten. Beschlagnahme. S- 7101. (Nr. 134.) Rangliste, siehe Tascben-Nangliste. Ratenzahlungsgeschäft. Ein buchhändlerisches Ratenzahlungsangebot der Hartmann'schen Buchhandlung in Leipzig aus dem Jahre 1830. S. 4472. (Nr. 84.) Inhaber der Hartmann'schen Buchhandlung war Friedrich Volckmar. S. 4580. (Nr. 86.) Hrsg, von vr. Otto Gramzow. 1. Jahrg., Nr. 1. Verlag: C. E. Klotz in Magdeburg. Ankündigung. S. 4688. (Nr. 88.) Rath, Philipp: Lehrbuch des Deutschen Buchhandels, siehe Paschke. Rechnungs-Ausschuß des B.-V. Prüfungsbericht über den Abschluß der Jahres-Rechnung 1908 u. den Voranschlag des B.-V. 1909. S. 4889. (Nr., 92.) In der Hauptversammlung des B.-V. S. 6219. (Nr. 117.) — Über seine Tätigkeit. Beilage zu Nr. 91, S. 7. — Neue Zusammen setzung. S. 7037. (Nr. 133.) Familie. ' S^6749^(Nr. 127.)" m ngn i ) r Rechtsanwälte. Die »Wirtschaftliche Vereinigung deutscher R.«, gewürdigt von R. L. Prager. S. 5733. (Nr. 108.) Rechtsschutz, siehe Gewerblicher. Redakteure: Bund deutscher R. 1. Delegiertenversammlung in Berlin. ^ Bericht. S. 638^ (Nr. 120.) ^ d R ' M" cl le^r^und^R.^' E"7313.^^ 1884-87. ^^Anllindigung^" S. 4681^^Nr.^880 " S^5W9. (Nr. WO S. 8421. (Nr. 102.) In der Hauptversammlung des B.-V. S. 6217. (Nr. 117.) Resormblatt für Arbeiterversicherung. Titeländerung. S. 4183. (Nr. 78.) Reichsbank, Deutsche, in Berlin: Außerordentliche Generalversammlung der Reichsbankanteils eigner. S. 7693. (Nr. 146.) Die Nachwirkung der Banknotenfälschungen Grünthals. S. 4631. (Nr. 87.) Reichsdruckerei, Deutsche, in Berlin. Wechsel in der Leitung. S. 4278. (Nr. 80.) Reichsfinanzreform. Erklärung der Berliner Handelskammer gegen die einseitige Belastung des gelverblichen Lebens. S. 7508. (Nr. 142.) — Weiteres siehe unter ^Steuerwesen. Moraltheologie — Lohntarife — Nachbildung und Nachdruck — Post- dcfraudationen — Prospekte — Schindler — Strafgesetzbuch — Tage buch der Madame Violet — Unzüchtige Bilder und Bücher — Ur heberrecht — Verlagsrecht — Wolf, Um Wahrheit u. Recht. Reichstag, Deutscher. Parlamentarisches Handbuch für das Deutsche Reich. S. 7644. (Nr. 145.) — Siehe auch Abonnenten - Versicherung — Literarverträge: Berner Literarkonvention — Steuerwesen — Unzüchtige Bilder u. Bücher. Reinecke, Prof. vr. Karl, Altmeister der Musik in Leipzig. 85. Geburts tag. S. 7598. (Nr. 144.) Berichtigung. S. 7782. (Nr. 148.) Neubert — Wien. — Siehe auch Betrügereien (Warnungen) — Kol portagebuchhandel — Ratenzahlungsgeschäft. Reiseführer durch den Vogelberg, Wetterau und die Röhn, von Herrn. Oesterwitz. S. 7207. (Nr. 136.) Reisespesen, siehe Antiquariatsbuchhandel. Reklame. Verleger-Reklame von Leipzig aus in rosafarbenen Briefen für ein angeblich pikantes Buch. S. 5218. (Nr. 98.) — Siehe auch Ganter. Rembrandt-Radierungen. Sammlung Hubert. Versteigerung in Paris. S. 6841. (Nr. 129.) Restbuchhandels-Ordnung vom 16. Mai 1897. Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. Nachträge u. Verände rungen. S. 4176. (Nr. 78.) Reuter, Fritz, plattdeutscher Dichter. Das Urbild seines Don Juan: Buchhändler Cornelius. S. 6591. (Nr. 124.) Uevik^vs, Englische, siehe England. Reznicek, Ferdinand von, Zeichner des Simplicissimus, in München, f. S. 5876. (Nr. 111.) Rheinische Verlags-Anstalt Monopol G. m. b. H. in Cöln a/Rh. Handels- registereintrag. S. 6241. (Nr. 117.) Rheinisch-westfälische Buchhändler. Kreisverein. 66. Generalversammlung am 11. Juli in Münster i/W. Einladung u. Tagesordnung. S. 7097 u. 7108. (Nr. 134.) Richard, John Conrad, Geschäftsleiter und europäischer Einkäufer der ^inerieun 6owpan^ in Brooklyn, ff. S. 5165. (Nr. 97.) Richter, Hugo, Buchhändler, in Basel-Stadt und Zürich. Konkurseröff nung u. Verkaufsangebot. S. 7161. (Nr. 135.) Richters Buchhandlung, Martin, Robert Hillenhagen in Mainz. Konkurs- Eröffnung. S. 7737. (Nr. 147.) Richtertag, Allgemeiner deutscher, in Nürnberg. Ankündigung. S. 6895. (Nr. 130.) Richterverein, Preußischer. Gründung. S. 4419. (Nr. 83.) Riffert, Paul, Mitinhaber von Gustav Elkan in Harburg, ff. S. 5738. (Nr. 108.) Ritter Nachf., C. H., Musikalienhandlung, Inhaber R. A. R. M. Jürgens, in Chemnitz. Konkurs-Eröffnung. S. 4797. (Nr. 90.) '"(Nr. 1360^— Mbttstlies JMtut?°S.^7159^ '(N^' 1350 Eine neue Art der Herausgabe großer R., siehe Dänemark. Die Preisstellung für R. in Großbritannien, siehe unter England. Die Anfänge des amerikanischen R. S. 4324. (Nr. 81.) Römisch-germanisches Central-Museum, siehe Museumswesen: Mainz. Rommel, vr. pliil. Otto, Aufsichtsratsmitglied der »Union Deutsche Ver lagsgesellschaft« in Stuttgart, ch. S. 4902. (Nr. 92.) Rose, Marie Therese verw., geb. Geißler, Inhaberin einer Buch- und Papierwarenhandlung in Bautzen, ff. Konkurseröffnung über den Nachlaß. S. 7599. (Nr. 144.) Rosenthal, Jacques, in München, siehe Boccaccio, Der Münchener. Röthlisberger, Prof. Ernst, in Bern. Kolleg über Preßrecht. S. 5941. (Nr. 112.) Ruland, vr. Wilh., kgl. sächs. Hofrat, in München. Ordensverleihung. S. 6112. (Nr. 115.) Rundschreiben in der Geschäftsstelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäfts stelle. — Siehe auch: Prospekte — Zettelpaket. Russischer Musikverlag G. m. b. H. in Berlin. Handelsregistereintrag. S. 4118. (Nr. 77.) Rußland: Zahl der 1907 verlegten Bücher und Statistik 1907 der (M.^1250" dach Vorschlag der Moskauer Buchhändler, eine Art jährlicher Büchermesse einzuführen. S. 7729. (Nr. 147.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder