Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 190S. I. Quartal. Ausstellungen — Beschlagnahmen 3 Ausstellungen ferner: Kunst-A,, in Brünn. A. des österreich. Miniaturmalers Patrizius Kittncr. S. 803. (Nr. 15.) — — der Dresdner Kunstgenossenschaft in Dresden 1909. S. 695. (Nr. 13.) in Gera, siehe Malter. in Leipzig, siehe Beyer L Sohn — Del Vecchio. — — Französische, in München. Bericht von Eugen Rentsch. S. 1908. (Nr. 36.) — — 10. Internationale, in München 1909. Ankündigung. S. 1408. (Nr. 26.) A. von kunstgewerblichen Geschmacksverirrungen in Stuttgart. S. 2284. (Nr. 43.) Lehrmittel-A-, Dänische, in Kopenhagen. S. 2741. (Nr. 52.) Mar6es-A. der Sezession in München. Bericht von Eugen Nentsch. S. I3l1. (Nr. 24.) — in Berlin. S. 2742. (Nr. 52.) Mathematisch-historische A. in New Aork. S. 695. (Nr. 13.) Musikfach-A.,Zweite, in Leipzig. Ankündigung. S.3801. (Nr.71.) Photographie-A., Internationale, in Dresden 1909. Sonder raum mit Ausnahmen fürstlicher Amateure. S. 366. (Nr. 7.) Schuh von Erfindungen rc. S. 748. (Nr. 14.) Die sich beteiligenden Staaten. S. 1256. (Nr. 23.) Beteiligung Österreichs. S. 2029. (Nr. 38.) Plakat-A. in Berlin. S- 2339. (Nr. 44.) S. 2948. (Nr. 56.) Porträts-A. in Berlin. S. 3910. (Nr. 73.) Punch-A. in London. Von Fritz Worm. S. 1502. (Nr. 28.) Schadow-A. in Berlin. S. 2741. (Nr. 52.) Themer-A.. Deutsche, in Berlin. 19lO. S. 363. (Nr. 7.) Tuberkulose-A. in Stockholm. S. 3870. (Nr. 72.) Universitäts-Jubiläums-A. in Leipzig. S. 2443. (Nr. 46.) Volkskunst-A. in Berlin. S. 1079. (Nr. 20.) Weltausstellung in Brüssel. Anmeldungsfrist. S. 1028. deutschen Photographie. S. 1132. ^ (Nr. 21/) Ausstellungspreis, siehe Berndt, Ö. Ausstellungswesen: Statistik der gewerblichen Ausstellungen. S. 638. (Nr. 12.) Neichsgesetz betr. den Schutz von Erfindungen, Gebrauchs mustern, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen. An wendung des Gesetzes auf die Photographie-Ausstellung 1909 in Dresden. S. 748. (Nr. 14.) Australien. Geplante Eisenbahnen. S. 2790. (Nr. 53.) Autographen. Sammeln von A. Von R. L. Prager. S. 2024. (Nr. 38.) — Siehe auch Goethe — Malota, Franz. Autographie, siehe Steindruckerei. Autotypie, siehe Graphische Künste. Axiome und Gegenbeweise. Aus Wiener Brief XIX. Von Friedrich Schiller. S. 3012. (Nr. 57.) B. Bachofner, Frau Anna, Schriftstellerin in Männedorf am Zürichsee. st. S. 1710. (Nr. 32.) Baedeker, Wilhelm Franz: Die Arbeiten des Sortimenters. Leipzig 1909. Besprechung von Hoffmann. S. 3294 (Nr. 62.) Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband. Erklärung zum Entwurf einer Verkaufsordnung. S. 3397. (Nr. 64.) Bahnhossbnchhandel: Preußen. Neue Bestimmungen für den B. S. 1256. (Nr. 23.) Württemberg. Ausschließung des »Kleinen Witzblatts», der Buffalo Bill- u. Nick Carter-Literatur vom Verkauf. S- 2183. (Nr. 41.) Ungarn. Verordnung betr. Bücherverkauf und Ausschließung unzüchtiger Bücher vom Verkauf. S. 3401. (Nr. 64.) Barsortimente in Leipzig 1908. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler in Leipzig. S. 1453. (Nr. 27.) Basel. Vorschläge des Regierungsrats Basel-Stadt betr. Schutz der Jugend vor sittlicher Gefährdung durch Bilder, Schriften usw. S. 3232. (Nr. 61.) Bassermann, Otto, Verlagsbuchhändler in München. Schenkung an den Unterstützungsverein. S. 2693. (Nr. 51.) »Bastei«, Verein, siehe Dresden. Bauernkrieg. — Schicksale von Büchern und Bibliotheken im B. Bon vr. Schottenloher. S. 1310. (Nr. 24.) Beethoven, Ludwig van, Tonkünstler: Antiquariats-Katalog Nr. 60 von Franz Malota in Wien mit Briefen von L. van Beethoven. S. 2789. (Nr. 53.) B. -Bild von Stieler. Ankauf durch den Inhaber des Musik- Verlags C. F. Peters in Leipzig. S. 2030. (Nr. 38.) B.-Briese an Nicolaus Simrock, T. G. Wegeler rc. Hrsg. v. Leopold Schmidt. Berlin 1909. Besprechung von Kleemeier. S. 2787. (Nr. 53.) Beilagen, siehe Zeitungsbeilagen. Beketow, Platon, ein russischer Buchdrucker und Verleger unter Kaiser Alexander I. (1764—1836). Von W. Henckel. S. 2946. (Nr. 56.) Belaieff, M. P., Musikverleger, siehe Glinka-Preis. 186—188 des Deutschen Strafgesetzbuches. WorUaut. S. 3355. ^ pdresie.^S.^3400^ ^^64,^" ^ Sensations ^.Revolver Landesbibliolhek in Cassel. Verurteilung des letzteren (An kündigung der rücksichtslosesten Kritik rc.). S. 3122. (Nr. 59.) Verurteilung von I)r. Artur Plcißner, Herausgeber des -Deutschen Kampf« in Leipzig wegen Beleidigung des Offi zierkorps des 106. u. 107. Regiments. (E. d. R.) S. 2639. ^(Nr. 5^) ^ ^ ^ D .I Arbeit über Luflfchifsahrt. S. 3869. (Nr. 72.) — Siehe auch Zollwesen. Bslinac, Sammlung, siehe Versteigerungen. Belletristik, siehe Ausstattung. Benachbarte Orte im Wechsel- und Scheckverkehr. S. 906. (Nr. 17.) gesetz tz 18, 2. Berlin: Potsdam.' ^^be^n gewahrcn^ durch die Kgl. Regierung m ^ (Nr" 46st Zusammensetzung des Vorstandes. Verein der Berliner Musikalienhändler. Hauptversammlung am 23. Februar. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 1908. (Nr. 36.) Verein Berliner Buchhändler. Neuer Vorstand. S. 3686. (Nr. 69.) 1^709^"^ Buchhändler. 25jährige Jubiläum. -Krebs«, Verein jüngerer Buchhändler. Unterrichtskursus in der doppelten Buchführung. S. 234. (Nr. 5.) S. 855. (Nr. 16.) Fest-Abend zur Ehrung der Jubilare. Bericht. S. 2492. (Nr. 47.) Vortrag über Postscheckverkehr. An kündigung. S. 3234. (Nr. 61.) S. 3356. (Nr. 63.) Vor trag über die deuische Literatur. S. 3451. >Nr. 65.) Ortsgruppe der Allgem. Vereinigung Deutscher Buchhandlungs- Gehilfen. Weihnachtsfeier rc. S. 188. (Nr. 4.) Vortrags und Bibliophilie«. Ankündigung. S. 967. (Nr. 18.) Bericht. ^ S. 1902. ^(Nr. 36.) S. 1969. (Nr. 37.) S. 2024. M^38.) (Nr.^26.)^ ViMm'^rlschen erkehrsordnung. S. 1406. Buchführungskursus für Buchhändler. S. 234. (Nr. 5.) S. 855. (Nr. 16.) ^ S^2236^N^ die L-chund Buchbinder-Meisterkurse. S- 1079. (Nr. 20.) Verein »Berliner Presse«. Jahresfest. S. 186. (Nr. 4.) Schriftsteller-Karneval. S. 2236. (Nr. 42.) Postwesen: Weihnachtspaketverkehr. S. 13. (Nr. 1.) — Das Postscheckamt Berlin. S. 132. (Nr. 3.) — Nohrpostord- nung. S. 1456. (Nr. 27.) — Postaufträge nach B. S. 2741. ^(Nr. 52.)^ ^ ^ ^ ^ ^ Es b h s Orient. Sprachen — Universitätswesen. Berliner Verlags-Gesellschaft, siehe Neue. Berlin-Neuroder Kunstanstalten A.-G., Abteilung für Österreich. Bilanz pro 30^ Juni 1908. S. 362. (Nr. 7.) ^Bearbettung des »Hüdebran^liedes«. ^ S. 804. (Nr. 15.) Mengstein, v.: Lips Tullian — Mikrokosmos — Nuoda (»Die Fliege«) — Nieuwenhuis, Krieg — Polnische Literatur u. Zeitungen — Proto koll, Offizielles — Rowlandson, Grotesken — Sade — Stern, Gesch. d. erotischen Literatur — Tagebuch der Madame Violet — Tülülü, Schmuggler — Bekanntmachung des Berliner Polizeipräsidenten, alle Beschlagnahmen möglichst genau für das Fahndungsblatt melden zu wollen. S. 2237. (Nr. 42.) 1"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder