Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1909. III. Vierteljahr. Döbereiner — Florenz 7 Döbereiner. Paul, Buchhändler, in Jena. Konkurs. Versteigerung der Bücher-Vorräte. Bekanntmachung. S. 9235. (Nr. 185.) Dohrn, Prof. vr. Antou, Leiter der Zoologischen Station in Neapel, ch. S. 11350. (Nr. 227.) Doktor-Dissertationen: Druckordnung der philosophischen Fakultät der Universität Berlin. S. 8146. (Nr. 156.) in Braunschweig. S. 8650. (Nr. 169.) — in Aachen, Ber lin, Danzig und Hannover. S. 10111. (Nr. 206.) Dollar-Banknote. Nachahmung als Reklamezettel. S. 10918. (Nr. 220.) Jubiläum. S. 8852. (Nr. 175.) Dummler,^Ferdnmnd' m Berlin als Verleger Hernrlch Hernes. S 8263 Dürer (Albrecht)-Ausstellung in Berlin. S. 8394. (Nr. 162.) E. East London, siehe Kapland. Ebner, A.: Das Anzeigenrecht. Hannover 1909. Besprechung von R. L. Prager. S. 10968. (Nr. 221.) Detlev von Liliencron -f. S. 8853. (Nr. 175.) ^(Nr. ^169.^^' 1" ^bssau. Ernennung zum Hofbuchhandler. S. 8650. ^^S^8822.^^(Nr' 174^^'^^ Buchhändler, m Leipzig. Ordensverlerhung. ^^Nr"l49.)^Sch°uß. "'^9587. ^^194.^'^^^^'^"^' Ehrendoktoren, siehe Baedeker, Fritz — Hirzel — Reinicke — Siebeck. Ehrensold an den Schriftsteller Hermann Hciberg in Schleswig. S. 8310. (Nr. 160.) Eichenberg, Buchhändler, in Paris. Verurteilung wegen Verbreitung un züchtiger Bilder und Schriften. S. 9108. (Nr. 182!) Eigene Erklärung dazu. S. 9540. (Nr. 193.) Eichstädt, Ernst, Buchhandlung, in Belgrad. Konkurs-Eröffnung. S. 10385. (Nr. 211.) Eilers, Gustav, und sein graphisches Werk. Zum 75. Geburtstage des Künst lers. Von Adalbert Roeper. S. 8782. (Nr. 173.) Eintragungen in das Handelsregister, siehe die Mittwochuummern. — zum Schutze wider Nachdruck. S. 9418. (Nr. 190.) Bekanntmachungen des Rates der Stadt Leipzig über erfolgte Eintragungen. S. 7903. (Nr. 151.) S. 8221. (Nr. 158.) S. 9373. (Nr 189.) — Auszug aus den Eintragungen in den OatLlo^ue ok 'litis Entriss. Mitgeteilt von der Amtlichen Stelle für den deutschen Buch-, Kunst- und Musik verlag in New Uork 1909, April-Juli. S. 10593. (Nr. 215.) Elders, Paul, Buchladen in San Francisco. S. 11087. (Nr. 223.) Elektrizitäts- und Gas-Steuer im Deutschen Reich. Ablehnung des Gesetz entwurfes im Reichstag (2. Lesung). S'. 8104. (Nr. 155.) S. 8260. ('Nr. 159.) Ellmenreich, Albert und Oskar, siehe Pötzelberger. Elsässische Aktiengesellschaft für Buchhandel u. Publicität vorm. A. Ammel. Erstes Elsaß-Lothr. Plakat-Institut, Straßburg i. E. Generalversamm lung. S. 8433. (Nr. 163.) Neue Dividendenbogen. S. 8716. (Nr. 171.) Bilanz pro 30. April 1909. S. 9145. (Nr. 183.) Elsaß-Lothringen. Verbreitung der Deutschen Sprache. S. 9879. (Nr. 201.) Emissionsstempel. Berechnete Einnahmen. S. 10722. (Nr. 217.) England: ^soemtsä Looli8sIl6r8 ok 6reat vritain anck Irelrrnck. Jahres versammlung in London. Bericht von L. Rincklake. S. 8057. (Nr. 154.) nstidutw». Ihre G-schlchl-, S. 9SVI. Einrichtung-c. Der Kampf zwischen dem Sechsschilling-Roman und dem ge bundenen Siebeupenny Roman. Rede des Hrn. Wm. Heine mann. S. 8057 u. 8058. (Nr. 154.) Eine Umwälzung im englischen Romanverlag: veinsnmnn'Z vidrar/ ok lockern I'iLtion und andere Maßnahmen. Von L. Rincklake. S. 8505. (Nr. 165.) ,Not«-Bücher-St)stem. S. 8057. (Nr. 154.) S. 8505. (Nr. 165.) Als Absatzgebiet für deutsche Bücher. S. 9743. (Nr. 198.) England ferner: Mißerfolg des Buches: Our Osrman 0ou8in8 aus dem Verlage der »va.il/ Na.il« (Harmsworth). S. 9795. (Nr. 199.) S. 9915. (Nr. 202.) Der englische Buchhandel in den englischen Kolonien. S. 9745. (Nr. 198.) Besuch deutscher Handlungsgehilfen. S. 8752. (Nr. 172.) Deutsche Hochschullehrer in E. S. 9961. (Nr. 203.) Siehe auch Johnson — Shakespeare — Versteigerungen. Entscheidungen des Reichsgerichts, siehe Reichsgerichtscntscheidungen. Epp, Hermann, vorm. Anton Olto's Hofbuch'handlung in Neustadt a/d. Haardt. Konkurs. Bekanntmachung betr. Neuanmeldunq der Forde rungen. S. 7971. (Nr. 152.) Erfinderelend, siehe Betrügereien. Erpressung, Versuchte, gegenüber einem Konkurrenten. Verurteilung des Schriftführers des Vereins der Färbereien in Berlin. (E. d. N.) S. 8230. (Nr. 158.) — Siehe auch Boykott. Ersatzleistung der Post, siehe Nachnahmesendungen. Esperanto-Vereine. S. 10169. (Nr. 207.) Estes, Dana, Chef der Firma Dana Estes L Co.. in Brookline, Mass. S. 8614. (Nr. 168.) Eulenburg, Ernst, Musikverlag in Leipzig. Verlagsankauf. S. 8228. (Nr. 158.) Euler, Leonhard. Mathematiker (1707—83). Gesamtausgabe seiner Werke. S. 10054. (Nr. 205.) Evangelischer Bund. 22. Generalversammlung in Mannheim. S. 9624. (Nr. 195.) Evans, Charles: ^msriean Liblio^rapli/ 1639—1820. V.Teil: 1774—78. S. 8105. (Nr. 155.) S. 9272. (Nr. 186.) F. Faber senior, Robert, in Magdeburg, f. S. 11088. (Nr. 223.) Fabrikmarken, siehe Handelsmarken. Fachblätter, Fachpresse, Fachzeitschriften. Verband der Fachpresse Deutsch lands E. V. Beratung des Deutschen Buchdruck-Preistarifs. S. 7820. (Nr. 149.) Fälscherkniffe, siehe Bücherliebhaberei. Farbenholzschnitte, Japanische, siehe Japan. Faust, siehe Goethe. Fels, Guido von: Räuberhauptmann Gustav Nessel (der Schädelspalter) u. seine schwarze Bande. 1905/06. Neusalza. Oeser. Urteil aus teil weise Unbrauchbarmachung. S. 9872. (Nr. 201.) »Fensterbriefe«. Einschreiben unzulässig. S. 9145. (Nr. 163.) Fernsprechwesen: Telephonmeldungen sind keine Depeschen im Sinne des § 355 des Strafgesetzbuchs (Depeschen-Verfälsclmng rc.) (E. d. R-) S. 8061. (Nr. 154.) Berlin. Zahl der Fernsprechanschlüsse. S. 8650. (Nr 169.) Leipzig. Fernsprechteilnehmer-Verzeichnis. S. 9959. (Nr. 203.) Festlegung, siehe Osterfest. Festschriften, siehe Brockhaus, vr. Eduard — Kisling, I. G.. Buch druckerei — Leipzig: Universitäts-Jubiläum — Zellstoff-Fabrik Waldhof. Festzeitung, Offizielle, zur 500jährigen Jubelfeier der Universität Leipzig. Leipzig, Verlag von A. Lahl. Beschlagnahme, weil sie fälschlich als »offiziell« bezeichnet worden ist. S. 8687. (Nr. 170.) Feuersbrunst, siehe Bibliothekswesen: Toronto. Fingierte Bestellungen auf Wackermann, Charakteristik homöopathischer Medikamente (Verlag von C. Wackermanu in Berlin-Schöneberg). Weitere geschädigte Firmen. S. 7878. (Nr. 150.) Fink, Vinzenz (Inhaber Albert Foltz) in Linz (Donau). Konkurs-Eröff nung. S. 7971. (Nr. 152.) Finnland: Finnischer Sortimenterverein. S. 8394. (Nr. 162.) Versicherungsfonds des finnischen Buchhandels. S. 8394. (Nr. 162.) F.'s Verhältnis zur Berner Literarkonvention. S. 8433. (Nr. 163.) Neugründungen. Besitzveränderungen u. Konkurse. S. 8188. (Nr. 157.) S. 8433. (Nr. 163.) S. 9234. (Nr. 185.) Fischer, Paul, Chefredakteur des -Geselligen« in Graudenz. 25jäyriqes Jubiläum. S 10795. (Nr. 218.) Fischer L Franke G. m. b. H. in Berlin. Handelsreqistereintrag. S. 10168. (Nr. 207.) Fitger, Arthur, Maler und Dichter in Bremen, f. S. 7824. (Nr. 149.) Fleming, Paul, Dichter. 300. Geburtstag. Preisausschreiben. S. 10278. (Nr. 209.) Ergänzung. S. 10535. (Nr. 214.) Gedenkfeier in Hartenstein im Erzgebirge. S. 10919. (Nr. 220.) S. 11348. (Nr. 227.) — Paul Fl.-Gesellschaft. Gründung. S. 10382. (Nr. 211.) Flinsch, Heinrich, früherer Chef der Firma Ferdinand Flinsch, Papier handlung, in Leipzig, s. S. 8966. (Nr. 178.) Florenz, siehe Museumskunde. 2»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder