Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1909. I. Vierteljahr. Börsenverein — Buchgewerbehaus 5 S*Ä49.'"(N^74") Goldfriednch als Archivar. Siehe auch Historische Kommission — Restbuchhandelsordnung — Verkaufsordnung — Verkehrsordnung — Wahl-Ausschuß. Bosnien. Reisebilder aus Bosnien, Montenegro und Nordalbanien. Vortrag des Verlagsbuchhändlers Ludwig Edlinger in Leipzig. S. 2892. (Nr. 55.) — Siehe auch Leipzig: Gesellige Vereinigung. Bossert, Richard, in Leipzig. Ausstellung seiner graphischen Schöpfungen. S. 1309. (Nr. 24.) Boykott. — Aufforderung zum Boykott. Veröffentlichung eines Boykott-Be schlusses unter Umständen kein Vorstoß gegen die guten Sitten. (E. d. R.) S. 2832. (Nr. 54) — Siehe auch Rabaltfrage (Kundenrabatt). Carl Geß in Coiistanz. S. 638. (Nr. 12.) Von I. L W. Boisseree in Cöln. S- 804. (Nr. 15.) ^ !iug^ S.^693.^ ^Nr^?)^ Besprechung von Ernst Kies Buchhändlerverband Hannover-Br., siehe Hannover. Graphische Ausstellung von Prof. Bruno Heroux. S. 1768. (Nr. 33.) Siehe auch Doktor-Dissertationen — Volksbibliotheken. Brehms Tierleben. Wettbewerb für einen Einband. Ergebnis. S. 2527. ^(Nr. 480 ^ i ^ ^ des Winterhalbjahres 1908/09. S. 3015. (Nr. 57) Bressa-Preis der Akademie der Wissenschaften in Turin. S 2493. (Nr. 47.) ^ S.^2236. ^(Nr° 42^) für die Durchlochung (Schnellhefter). sendungen nach England unzulässig. S. 747. (Nr. 14.) Briefmarken. Postwertzeichen auf Paketadressen dürfen nicht entfernt werden. S. 1458. (Nr. 27.) Briefsendungen (BriesporU): Nach Amerika. Abgangszeiten der Br. auf direktem, billigerem Wege aus Deutschland. S. 85. (Nr 2.) S. 747. (Nr. 14.) S. 1458. (Nr. 27.) S. 2078. (Nr. 39.) S. 2740. (Nr. 52.) S. 3235. (Nr. 61.) Zwischen Österreich und Amerika. S. 2235. (Nr. 42.) Briefporto nach China und Marokko. S. 2834. (Nr. 54.) Siehe auch Rußland. Brieftelegramme in Frankreich. S 2740. (Nr. 52.) Britisches Museum, siehe Bibliothekswesen: London. Brockhaus, F. A.. in Leipzig. Kalender 1909 für die Geschäftsfreunde. S. 86. (Nr. 2.) — Verlagskatalog. S. 1028. (Nr. 19.) Brockmann, Fritz, Buchhandlung in Malchin. 50jähriges Jubiläum. ^ S. 1369.^ ^Nr. 25.) ^ S^5do" ^Nr^ll.)* einfach gehollandert un sch ach g Generaldirektor u. eines Kollektiv-Prokurinen. S. 968. (Nr. 18.) (Nr. 35.) — Verzeichnis ihrer Bibliothek- u. Sammelwerke. S. 3236. (Nr. 61.) Bruegel, Peter, der Ältere und sein Verleger Hieronymus Cock. Von Fr. I. Kleemeier. S. 3120. (Nr. 59.) Brunner, Oberbibliothekar vr., in Cassel, siehe Beleidigungen. Bruns, Julius, Verlagsbuchhändler, in Minden. Ordensverleihung. S. 234. (Nr. 5.) Bruns' Verlag, I. C. C., in Minden. Neue Inhaber. Handelsregister- Eintrag. S. 697. (Nr. 13.) Brüssel, siehe Ausstellungen: Weltausstellung — Museumswesen. Buchbindereiwesen: Bitte des »Bunds deutscher Buchbinderinnungen«, broschiert erscheinende Werke nur mit einfacher, sogenannter Holländer- sadenheftung herauszugeben. S. 580. (Nr. 11.) Bücher in Luxuseinbänden müssen beschnitten sein. S. 3682. (Nr. 69.) Buchbinder-Meisterkurse in Berlin. S. 1079. (Nr. 20.) Siehe auch Verbundene Bücher. Buchdrucker-Verein. Deutscher (Sitz Leipzig): Briefwechsel des Vorstandes mit dem Deutschen Verlegerverein wegen einer Einigungs-Aussprache über den »Deutschen Buch- druck-Preistarif«. S. 3626. (Nr. 68.) Aufforderung zur Meldung betr. die geplante Zollerhöhung in Amerika. S. 1078. (Nr. 20.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. Buchdruckgewerbe und Buchdruckwesen: Der Deutsche Buchdruck-Preistarif und der Verlagsbuchhandel. Eine Denkschrift, im Aufträge des Deutschen Verleger-Ver eins verfaßt von Max Paschke. Leipzig 1909. Besprechung und Bericht über die darüber in der »Geselligen Vereinigung S.'36?1 u^ 3627.'^(Nr. Arenen -lussprache. Zur Statistik des Buchdruckgewerbes in Leipzig. 1835 — 42. Von K. Burger. S. 358. (Nr. 7.) d^(Nr^270^ bei den Pariser Zeitungen Siehe auch Buchdrucker-Verein — Buchgewerbe — Vale-Presse. Buchdruck-Preistarif, Deutscher, siehe Buchdruckgewerbe. Bücher, Neue, Kataloge rc. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder »Bücheramt« des Münchener Rechtspraktikanten-Vereins. S. 3180. (Nr. 60.) und Norwegen. S. 1768. (Nr. 33.) Bücher- und Zeitschriften-Bettel. Bitten um Freiexemplare von Schul büchern, siehe Schulbücher. Büchereien, siehe Bibliothekswesen — Volksbibliotheken. Bücherfreunde, siehe Bibliophilie — Neue Gesellschaft — Taschenbuch — ^Zeitschrift. ^ ^ ^ ^ Bücherhallen, siehe Volksbibliotheken. Bücherkrisis, siehe Amerika — England — Frankreich. Bücherliebhaberei, siehe Bibliophilie. Bücherregal. Bücherstaffelei »Triumph« von K. F. Koehler in Leipzig. B'^e/-^ 220 ^ ^ ^ ^ Bücherstatistik: schen Buchhandels in den Jahren 1907 und 1908. Mitge- S.^ 3796. ^Nr? 7U) Buchhandlung in Leipzig. Statistik der deutschsprachigen buchhändlerischen Produktion. Bearbeitung durch die Geschäftsstelle des B.-V. S. 2229. (Nr. 42.) »Literar. Echo.« S. 3959. (Nr. 74.) im Januar 1909 u. 1908. S. 2132. (Nr. 40.) Bücherversandhaus, siehe Dresdner. Bücherversteigerungen, siehe Versteigerungen. Bücherzettel: Zur Bestellung von buchhändlerischen Vertriebsmitteln (For- S^OZ?"' (Nr.^2.)b" usw.) Unzulässige Verwendung von B. zur Bestellung von Ansichts karten. S. 637. (Nr. 12.) »Buchfink«, siehe Wien. in Braunschweig. S. 3173. (Nr. 60.) Einfache B. für Sortimentsbuchhandlungen. Einführung eines Monat-Rapports. Neuerung von G. Hornung in Unna. S. 516. (Nr. 10.) Unterrichtskursus in der doppelten B. in Berlin. S. 234. (Nr. 5.) S. 855. (Nr. 16.) — in der amerik. Buchführung in Stuttgart. S. 1973. (Nr. 37.) Buchgewerbe. Das deutsche B. auf der Brüsseler Weltausstellung. S. 1132. (Nr. 21.) — Siehe auch Graphische Künste. Buchgewerbehaus, Deutsches (Buchgewerbemuseum) in Leipzig: Ausstellungen: Allgemeines über die A. im Jahresbericht 1908. S. 3352. (Nr. 63.) Von Ernst Kiesling. S. 2527. (Nr. 48.) Von Ernst Kiesling. S. 1502. (Nr. 28.) ^ ^ A. der Kunstdruckerei »Künstlerbund« in Karlsruhe. Von Ernst Kiesling. S. 691. (Nr. 13.) 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder