Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-18
- Monat1879-04
- Jahr1879
-
1505
-
1506
-
1507
-
1508
-
1509
-
1510
-
1511
-
1512
-
1513
-
1514
-
1515
-
1516
-
1517
-
1518
-
1519
-
1520
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1518 Vermischte Anzeigen. 88, 18. April. Inserate »nd Beilagen für die „Heimat", illustr. Familienblatt. Erscheint wöchentlich 2—2H Bogen stark mit zahlreichen Orig.-Jllustrationen. ^1693lZ Wir empfehlen das nunmehr im 4. Jahr gang stehende Familienblatt allen Herren Ver legern zu freundlicher Benutzung, denen dasselbe ohnehin zum großen Theile durch seine sorg fältigen Besprechungen nicht mehr unbekannt sein wird. Zu diesem Zwecke erbitten wir auch fernerhin die Einsendung von Recensions- Exemplaren, nachdem ein literarischer Anzeiger dem Publicum in steter Reihenfolge das Beste und Vorzüglichste des deutschen Büchermarktes vorführt. Der Leserkreis der „Heimat" ist die gebildete, wohlhabende Familie in Oesterreich - Ungarn, und werden daher literarische Ankündigungen stets von nachhaltigem, gutem Erfolg begleitet sein. Für Werke der schönwissenschaftlichen Literatur, Neisewerke, solcher des Haushaltes, der Gesundheitspflege, des Erziehungswesens, ebenso für Prachtwerke, Jugendschristen und Festgeschenke aller Art bietet die „Heimat" bei ihrer allgemeinen Verbreitung ein großes und dankbares Publicum. Wir berechnen für die 4 mal gespaltene Nonpareillezeile 35 H mit 25 U gegen baar; bei Wiederholungen und besonders umfang reichen Aufträgen noch besondere Begünstigungen. Prospecte legen wir nach vorheriger Verein barung bei und berechnen die mäßigsten Preise. Verlags-Expedition der „Heimat" in Wien I, Seilerstätte 1. Clichös der „Heimat", illustr. Familieublatt. sisggs.s Aus unserem reichen Vorrath von Original- Illustrationen (bisher an 300 Piecen der ersten pfehlen wir scharfe, tadellose Galvanos zum Preise von 10 H per Centimeter. Verzeichnisse und Jllustrationsproben gratis; Cliches-Katalog l/Il., die Abzüge dreier Jahr gänge der „Heimat" enthaltend, 8 ^ gegen baar mit Berechtigung zur Remission binnen 8 Wochen vom Datum der Factur. Verlags-Expedition der „Heimat" in Wien I, Seilerstätte 1. Arbeitsbücher »nd Arbeitskarten, nach amtlichen Vorschriften gefertigt, ^16933Z liefere ich zu folgenden Preisen Arbeitsbücher: Arbeitskarten: 1000 Expl. zu 52 500Expl. zu L>. 500 „ „27^L—L>. 100 „ „ 1^50 5.. 100 „ „ 5<^70H. 50 „ „ — ^80H. 50 „ „ 3^504. Gesindedicnstbüchcr, vorschriftsmäßig gefertigt: 500 Expl. zu 25 100 Expl. zu 5 40V 50 Expl. zu 3 gegen baar. Eßlingen a/N. Wilh. Langguth's Buchdruckerei. s^16934Z Hildesheim, den 9. April 1879. In den Tagen vom 5. bis 8. Juni d. I. wird hierorts auf dem Platze neben der Land- wirthschaftsschule eine größere landwirthschastlichc Ansstellung auf Veranstaltung des land- und forstwirthschaft- lichen Hauptvereins f. d. Fürstenthum Hildes heim stattfinden. Das Curatorium der Landwirthschaftsschule hat mir, auf mein erg. Ansuchen, von den Räumen des Schulgebäudes, die vom Ausstellungsplatze aus Zugang haben, ein Zimmer für diese Tage zur Verfügung gestellt. Ich beabsichtige, in diesem Raume eine Ausstellung der in den letzten 10 Jahren erschienenen be züglichen Literatur und der das Interesse der Land- und Forstwirthe erregenden bildlichen Darstellungen zu veranstalten. Der löbl. Vorstand des Hauptvereins hat nach Anhörung und Genehmigung meines Planes mich laut Schreiben vom 3. April autorisirt, Ich richte daher an die Herren Collegen die ergebene Bitte, mir gef. je l Exemplar der be züglichen Erscheinungen per Eilgut, mit dem Vermerk am Kopfe der Factur ----- landwirthschastl. Ausstellung ----- versehen, bis zum 10. Mai d. I. über Leipzig zngängig zu machen. Indem ich den Herren Collegen die Zu sicherung gebe, daß ich die gemeinsamen Interessen nachhaltig zu vertreten mich bemühen werde, bitte ich nochmals um rasche Sendung nach Leipzig, da dadurch mir die Möglichkeit ge geben wird, die uöthigen Vorarbeiten rechtzeitig und zweckentsprechend zu erledigen. In Achtung Julius Gude. Osvur 8per1illK, leiMsski UkskMktsbilelikrküdrist mul Lueliürnelröioi in UpriA. slssss.) LuebärneLsrei Illktsssllxroä^otiallv.8vIiiiI-8ollrsiblisM^ ä. 500 L1s.1t mit, Lkßistkr ü 100 8t. 145 s. 800 „ „ „ ü. 100 „ 210 „ ü 1000 „ „ „ L 100 „ 250 „ 2ur virbsamsu Iiissrbioii l16936Z smxüeblt, sieb „Viv EvAkiivvart." ^Voclisiiselirikt kür IlltorLkur, Xrmsb null ükksiiklieliss Modell, boruusAegobou voll ks.nl llinänn. ^Veit verbreitet Nllck anerba-nnt iu VernbreäunT Lvst-enommsn. Lerlin, im ^xril 1879. Keorx 8tllks. ^16937Z Zuwirksam st er Insertion empfehlen wir unsere illustrirte Zeitschrift: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. Unter Mitwirkung hervorragender Fach männer herausgegeben von Professor vr. Carl Arendts in München. 1. Jahrgang. 1878—79. Monatlich erscheint ein Heft — jährlich 12 Hefte — ü 36 kr. oe. W. -- 70 L.. Die „Deutsche geogr. Rundschau" wird als eines der bestredigirteu Organe dieser Art in allen gebildeten Kreisen, Vereinen, Lese zirkeln und besseren Familien gelesen und den Bibliotheken einverleibt. Dieselbe sichert deshalb bei ihrer weiten Verbreitung in Oesterreich, Deutschland und Schweiz, sowie im Auslande, die besten Erfolge für alle Publikationen. Wir berechnen die 2 mal gespaltene Petitzeile oder deren Raum mit nur 12 kr. oe. W. ----- 20 H netto. Bei größeren oder wiederholten Auf trägen gewähren wir entsprechenden Nachlaß. Beilagen nach Vereinbarung. Recensionsexemplare aller geographischen u. statistischen Erscheinungen, Karten rc. finden stets Besprechung. A. Hartlcbeu's Verlag in Wien. --- Gut und billig! --- 118SS8.1 5000 Bestellzettel auf wirklich seinem Post, Papier für K 1000 Postbücherbestellkarten aus ff. Post- karten-Carton für K alle anderen Buchdruckarbeiten zu allerniedrigsten Concurrenzpreisen, liefert in bester Ausführung, franco Leipzig, nur die Buchdruckerei von F. Pauly in Heide. ^16939Z Wir ^ünsebeu Lein« Xovitiiton! 8eluil26*seb6 llosbuobbanälunA, Verla^sba-näluvA rmck Lokbuobäruebsrei
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht