Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an dis Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eiienthum des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler. . V 88. Leipzig, Freitag den 18. April. 1879. Amtlicher Theil. Buchhändler-Lehranstalt. Die Anmeldung neu eintretender Schüler erbitte ich mir Sonnabend den 19. April Mittags 12—1 Uhr (Buchhändler- Börse), oder täglich in meiner Wohnung, Seb,-Bachstraße 58, von 12—2 Uhr. Das letzte Schulzeugniß ist mitzubringen. Leipzig, den 16. April 1879. vr. Sachse. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. sMitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage, p -- wird nur baar gegeben.) Rein, W., A. Bliedner, il. Pickel u. E Scheller, das erste Lesebuch. L. Abth. s, » —. so lbnuAllnvod, .V. U., littnuisobo Lugen. 8. In Oomra. * 1. — Brill in Leiden. Martin, L., dis l'ertiLruekiektön aut dkvn. Xaell den Lntdselcxn. v. 4.^ dun^knlin dlturd. 1 alweovtoIoxiLe 8 ^ ^ 1'Ia»8tker, donteelio, d. Nitte1s.It6r8. LeFlündet. v. I'. kl'eiü'er. 3. 6d. 8. * 3. 50; sskd. * 4. 50 en^Ilseii ^ ii.^äe^ ^ ^ ) 17.^50 9. —; 8«d. ' 10. 25. Rarenholtz-Bülot», B. v., die Erscheinungen der Zeit u. die Aufgaben der Erziehung. 8. ^ d d L I V ^ ^ die Ltadt Mudedia od. s1550ft 8. In 0oo:m. * 1. — Stichler, L., Wanderungen im Bereiche der Wohlfahrtspolizei. 8. * 1. 20 Stofcher, W.. Grundlagen der Nationalökonomie. 14. Aufl. 8. * 11. — 1879. Lrn^. v. 6. 6. 6ott8eds.1!r. 8. * 5. — Huriusislsr, H., neue Leodaolltunsen am vo6dionrri8 bibb-vieus. 4. 6art. * 2. - kollbllv, , Orunärl58 der Lnn8t.868e1iie1it6. 8. ^.nü. 2 Lde. 8. * 14. 40 Uanüdned^tzr allAeme^^ 7 g. * 8. 40 III. n. 2. * 4. 40. — IV. 7. * 4. —. — der k'rLusnlcraolrtieiben. R-ed. v. III. Lillrotd. 7. ^l)8eliLjtt. 8. * 4. — ) , , x .. omm. >ÜA6li, 0. v., I'deorie der OLrunx. 4. In Lonnn. ** 4. — Bärthold, A., die Bedeutung der ästhetischen Schriften Sören Kierkegaards in Bezug auf G. Brandes: „Sören Kirkegaard, e. literar. Charakter bild". 8. * —. 80 Hoffmann, H., die christliche Zufriedenheit u. das Aergerniß an Gottes Wegen. 2 Predigten. 8. * —. 40 Gabler, Johann Gottfried, I)r. der Theologie u. Philosophie, Großh. S. Geh. Kirchenrath. Eine Lebensskizze. 8. —. 30 ft Fest-Kalender, oesterreichischer, zur Feier der silbernen Hochzeit d. Kaiser- paareS Franz Joseph n. Elisabeth. Red. v. F. Stamm. 8. 1. 60; Pracht-AuSg. geb. 7. — 5. 6d. ^1878.^ 4. ° wontoIoxi8ebeu 0686U8etiLtt. vurnat, k., et Iiliemii, les ro86» dee ^lpee ws.rlt.ime8. 8. * 4. — Vvxl, 6., 6rn8tao^8 psrs8ite8 ds8 pois8on8. 4. 6srt. ** 10. — A. Wolbschmidt in Berlin. Orleden's li-sise-Libliotkelc. dir. 42. dlarisnbsd u. IIm^sbuvAeii. 5. ^.nü. 16. * 1. — Last, E., Mehr Licht I Die Hauptsätze Kant's u. Schopenhauer's in all gemein verständlicher Darlegung. 2. Aufl. 8. * 5. —- Krüger, C. A., Schul-Geographie in Abrissen u. Charakterbildern. 2. Aufl. 8. Geb. * —. 50 Ausbildung, die, der Infanterie-Compagnie f. die Schlacht nach den be stehenden Reglements u. Instructionen. Bon N. N. 3. Aufl. 8. * 1. 50 V , diw ts. livsn 0L6 tzm t § ^ ^ Humanitas. Zeitschrift f. Versöhnung der Wissenschaft u. Religion u. zur Verbreitung v. Menschenthnm u. Sittlichkeit. Hrsg. v. Th. Schiltz. 1. Bd. (6 Hfte.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 4. 80 Uüper, ll., die preneeieelle Lieeubskn-k'ioanr-Oegetrxodullx. 3 käs. n. ke^ist^r. 8. * 40. — Sarwey, v., u. G. Thilo, die Justizgesetzgebung d. Deutschen Reichs. 1. Abth. 31—34. Lfg. 8. s * 1. 20 dlvisasr, dis pk^eiolosisobe Ois^obtilr sie Lssie f. rstionslle Ille- rspie. 8. * 1. Sy Sechsundvierzigster Jahrgang. 207