1506 Amtlicher fTsieis. 2! Lä.^8.'' 6< r I.edic. v. äei k. idunAgsls^trioidat. Tarif f. den in- u. ausländischen Telegraphen-Verkehr der österreichisch- ungarischen Monarchie, in. e. Verzeichniß der Telegraphen-Stationen in Oesterreich-Ungarn, dann in Bosnien n. der Herzegowina. Red. v. L. I. Wolschitz. Giltig vom 1. April 1879 ab. 4. * —. 60 1- EggerS, K., knnsthistorische Wanderungen in u. um Meran. Vortrag. 8. * 1. 20 * Letvald, F., das Mädchen v. Hela. Roman. 2. Aust. 8. * 3. — k'vl. * 3. —; auf Deinv?. * 7. —; in. Ltädeu * 8. — Pogatschnigg, V., u. E. Herrmann, deutsche Volkslieder aus Kärnten. 1. Bd. Liebeslieder. 2. Aust. 16. * 3. —; geb. m. Goldschn. * 4. — Zimmermann, L. R., lose Skizzen aus dem österreichischen Soldaten leben. 2. Aust. 8. * 3. — Gesetze s. das Königr. Böhmen. Taschen-Ausg. Nr. 128. 8. * 1. 80 ReichS-Gesetze f. das Kaiserth. Oesterreich. Taschen-Ausg. Nr. 95. 8. * 1. 80 Inhalt: Oesterreichische Reichs-Gesetze. Jahrg. 1879. I. Hst. Mikulas L Knapp in Prag. Mittler L Sohn in Berlin. Dilthey, militärischer Dienst-Unterricht f. einjährig Freiwillige, Reserve Offizier-Aspiranten u. Offiziere d. Beurlaubtenstandes der deutschen Infanterie. 11. Aust. 8. * 3. — Friedens-Verpflegungs-Etat der preußischen bezw. in die preußische Verwaltung übernommenen Truppen rc. f. das Etatsj. 1879—80. 4. * 4. — Reglement f. die Ausbildung der Mannschaften der Matrosen- u. Werst divisionen im Infanterie- u. Landungsdienst. 16. Cart. * 1. — Süß, G., Geschichte der königl. Schloß-Garde-Kompagnie zur Feier ihres bOjähr. Bestehens. 8. * —. 50 Nebert'S Verlag in Halle. Nestler L Mette in Hamburg. ch klL^xenkarle Dambur^isoüer Düeäer. Oüromolitü. Dol. * 5. — Neumann-Colberg, R., die Seydlitzer, od.: Gestörte Mahlzeit. Lustspiel. 8. * 1. 50 f Universal-Bibliothek.^Nr. 1151—1160. 1^. ^ L * —. 20 Nieger'sche Univ.-Buchh. in München. Brinz, A. v., Festrede zu Friedrich Karl v. Savigny's lOOjährigem Ge burtstage geh. 8. * —. 60 Schematismus der Civil- u. Militär-Aerzte, der medizinischen Behörden u. Unterrichts-Anstalten im Königr. Bayern. 2. Jahrg. 1879. 8. * 1. — Bühler, V., Davos in seinem Walserdialekt. Hl. Homonymer u. grammatikal. Thl. 1. Halbbdchn. 8. In Comm. * 3. 60 Gysi, A., 3 humoristische Vorträge im Ruederthaler-Dialekt. 3. Aust. 8. »INI 7. L I I" L" ^ ' *i^' 00 v r, L. I.., Latalos 6. üantoualen ^nticinarium8 in Xrnau. Zschokke'S, H., Novellen. Neue Orig.-Ausg. in 10 Bdn. 1. Bd. 16.—. 90 Auer, A. v., In der letzten Stunde. Novellen. 8. * 4. — -j- Regulativ üb. Ausbildung, Prüfung u. Anstellung f. die unteren Stellen d. Forstdienstes in Verbindung m. dem Militärdienste im Jägerkorps. Vom 15. Febr. 1879. 4. ** —. 60; Auszug davon ** —. 10 Jükai, M., Aus der Heimath d. Nordens. 8. * 2. 50 Arendt, A., biblische Geschichte d. alten u. neuen Testaments f. kathol. Volksschulen. 2. Aust. 8. * —.28; geb. * —. 35 Battke, G., Jugendfreund. Eine Auswahl ein-, zwei- u. dreistimm. Lieder zum Schulgebrauch. 1—3. Hst. 16. Cart. * 1. — 1. * 20. — 2. * —. 30. — 3. 3. Allst. * -. 50. * Möwing, I. H., kurzgesaßte Geschichte v. Preußen. 10. Aust. 2. Ausg. 8. Geb. * —. 50 >Varv» ow8lc^, k., ^Vorterduoü 6er in äer Uusik f. üa.8 Llavier vor- komwenäen teoünmoüen ^neärüolcs, Namen u. Vortia^edsLsioli- nun^en. 3. H.nü. 16. —. 60 ^rolllv kür 8lavi8eüe kdilolo^ie. klr8A. v. V. ^a^ie. 3. Dü. 3. Lkt. 8. * 7. — 11. ^'uü. v. Dittenbsr^er. 8. 2. 25 ' 0 * 1. — Homers Iliaäe. Drülaert v. 1. D. Daesi. 1. Dä. 6. ^ull. v. I?. R. Dranlre. 8. 1. 80 Dume, D., Dmtor^ okDnZIanü. Drülaert v. 0. Detr^. 1. Ibl. 8. 2. 70 ' ' ^ —.75 v. D. LlüUer. 8. ^ ° 1. 20 8Illlli68p6Lre^s au8Aeväü1te Dramen. 4. Dü. Nin^ Dear. Drülaert v. Leüwiüt. 8. 2. 25 l'noitns, 6. Drlrlaert v. L. Nipxerüs^. 1. Dü. 7. ^uü., deard. v. 0. a * 7. —; eplt. ßeb. * 80. — DIaLek, A., LtiDetiüa. Deäit 1. 8. * —. 64 Vzmaral, k'., üegin^ nemeolr6 uLroünl literatur^. 8. * 1. 40 >VoUu^. 2. Dü. 3. Dkt. 3' * 2. 80 Lange, I. P., Grundlinien e. kirchlichen Anstandslehre. 8. * 1. — Sammlung v. Vorträgen. Hrsg. v. W. Frommet u. F. Pfaff. 1. Bd. 3. u. 4. Hft. 8. * 1. 40 Leben, ^Von F- Pfafs. * —. 6n. — 4. Tie Glaubwürdigkeit der Geschichte Jesu — dw lettischen Sprachreste auf^der lyrischen Nehrung. 4. * 1. 60