24. dum ersebeiut als neuester Daud 6er »3amm!uuZ daube«: Mues iticht am Schwedmturm Uoman voll Kurt Kenoarth Vsll ^lit einem mebrkarbi^eu 8obut2umsebl3Z von ^Verner Lür^er in doppelter ^urabl Kartoniert 2.50, Oanrleinen 3.50 Dieser Kornau ist eiZeutlieb nur eins Kleiu- stadt^esebiebte. Die 8ebiebsals der Ueusebeu 8iud aber uiebt weniger tiek und uiebt ^erin^er an innerer Ira^ib uud nielit weniger paebeud uncl auteilkorderud als clie des uurub^etriebe- nen OroÜstädters. 8ie treten aus dem ibneu ru^ewieseueu en^en Kabmeu weit plastiseber uncl lebendiger bervor. Ks gibt in der Klein staat beiu ^bsouderu, kein Kigeuleben, beiu Dutertauobeu, beiuv blasse. Dier trennt einer den anderen, und er trennt ibu weit liesser als sieb selbst. Ks bleibt lrein 8ebritt, lreine noeb so unsebeinbare Lbaralrtersebwäebe dem ständig naeb Aufregung und naeb Keebt- baben bunkernden biederen Kleiustadtbürger verborgen: Kr weiü alles — und weiü es riebtiger! ^Vlles Oesebeben wäebst in dem Kreis der dauern wie unter einem gewaltigen Vergröüerungsglas ins Kiesenbakte. Kurt Kerwartb Lall, belrannt dureb rablreiebe Kundkunbbörkolgen, Novellen und Kurrge- sebiobten, gestaltet bier einen paelrenden Koman in lrlarer und kormseböner 8praebe, einen 8piegel, der so unbesteeblieb ist, daü vielleiebt dieser und jener sein eigenes inneres ^.ntlitr erblielrt — wenn er es nur seben will. Dnd er sagt als sein Delrenntnis: ^lebr, als einen 8piegel des Debens, vermag niemand ru geben. Vertag Otto Zanke / Leipzig t/^/r Da« ist ein Bilderbuch ganz eigener Art, bas vom 15. bis zum 19. Jahrhundert reicht. Sehr reizvoll und aufschlußreich ist es für den Beschauer von Blatt zu Blatt zu ver folgen, wie allmählich die kindlichen Formen Eigenleben gewinnen, wie au« Spitzenkrausen und Brokatgewändern liebe Lausbuben und kecke kleine Mäd chen herauswachsen, bis dann im 17. und auch im 18. Jahrhundert, noch einmal allerlei steife, würdige kleine Herren und Damen uns einigermaßen ermessen lassen, welche Qual es für sie bedeutet haben mag, prächtig gewandet und wohl frisiert vor der Staffelet auszuharren. Und dann kommen die köstlichen Kinder bildnisse des frühen 19. Jahrhunderts, die uns allen ans Herz gewachsen sind. Di« Wiedergabe der Bildnisse ist ausge zeichnet und wir können uns schwer «inen Menschen, sei es Mann oder Frau, vor stellen, dem dieser Band nicht Freude machte! Zettel unter „Karola" Karl Robert Langewiesche / Verlag ver Blauen Bücher / Köntgslelkrlm Taunus Nr 137 Freitag, den 18. Juni 1937 2657