Kami man im voraus versickert sein, äak e8 ^rall 181 von Kekeu/I K0l.Is,I8LttL VOI.K82Lirvt16 - L888N ^0MtI5 n^o//k' 0/6 1OO 21/^l /6OK6bbl> z.-4.1'LU8. - OeMscli von Hang 8c1äeb>e11imli - Xattoriiett z.zo - I^eüienlzLQä R.^l 7.- lvIL L R. 8 1 L ?R.L88L8^I^^LKs: 08086 888bl^88 1/6 88881X88 1/10888/111: „/Illcs in diesen aulvüblenllen Oescbichten ist 8rlebnis un6 6ekenntnis, lOagc und /Inlrlage, Iraner un6 lrgrhlenbcir un6 ist immer nur ein Vorvan6, um /om 8inaclncn rum Oanaen ausLuscbv/ärmcn. Ibomas Volle gebt auch hier mit /Imerika schver ins Oericht. 18er vie in seinen Romanen geht er auch hier mit 6er lcillenschalt eines inbrünstig liebenllcn auVcrke, mit l6em lieber eines sehnsüchtigen hlannes, 6cr sich seiner Oesichte nicht ervehren kann, un6 mit 6er 8ralt 6es )ichters, in äessen Vorstellung sich 6ie lnorbnung 6er Velt rur Or6nung eines gerechten Hebens vanllelt." '8a1X88l8188 28118X6: „8s sin6 866er von 6unkler, 6rLngcn6el Ocvalt aus 6em amerikanischen I Alltag unserer 2cit, aus 6er lan6schalt 6er groben weiten, 6er gelährlichen Ströme un6 6er aulgetürmtcn I8tä6te-Dschungcl. /lucb in 6iesen Oescliichten — nur rögern6 möchte man sie als Novellen in unserem Sinne ibcaeichncn — ist hei aller Oe6rängthcit 6ie 8ülle. Vor allem aber beschreibt Volle hlenscben, seltsame, 6urcb- »scbnittliche un6 verlorene, in6em er sic in ihrer /Illtagssprache selbst erräblcn labt. 8r aeigt seine besten 8rrlte, l v/enn er sich seiner Heimat Xor6-6arolina un6 ihren Menschen auven6et, jener Velr, in 6ie auch seine 8omane immer vic6cr einmün6cn, jener 8r6e, 6ic besitzt, von 6er man aber nicht 8esita crgrcilen bann." >1)88186118 /1ll68/68IX8 28I18XO - 8888IX: „Das licht einer übcrir6ischen Oerechtigkcit hebt Volles Dichtungen heraus über 6en 8cairk 6cr amerikanischen literatur in 6ie Sphäre 6er Veltliteratur. »Vom I06 2um borgen, geviü, cs ist 6er Veg, aul 6en nicht nur /Imerika boilt." IOIIO 88888 IX D88 8Ö8XI86I18X 28118X6: „In 6iescn Xovellen ist mit einer prachtvollen l8innenschärlc aulgcaeichnct: 6ie Vil6nis 6es groben Xev Volks, 6ie Veite 6es groben Kontinents, 6ie i8ee un6 6ic riesigen 8een, 6er Reichtum, 6ie /Irmut un6 alles vas llarviscben llegt. 8s ist nicht allein eine >vil6e Velt mit I06 un6 Ver6erben un6 8ust un6 Olück, es ist auch eine lyrische Veit, «lurchtränkt mit lem groben Olüclr, au leben un6 6as leben au schmecken un6 mit 6em lei6, 6as aus allem leben rinnt." 18O/6/18 VOl88 /ieimu)ärt5, 6n^e// 180/6/18 V0818 ^0» 2eit §trom LIISIL 688cttlLtt'r6 VOLI 886K^LI>1Lk>1 KL8LISI HI itomall ' I z. 1"sä. ' Oeutscli V. Halls Lellekelkutk ;; 6 Seiten 1or2u^;an^cbot Kartoniert KL1 7.- - lannenbanö KIrl S. ;o au/ -ikm 2cttel / SIN8 I.L6LISIOL VOLl OL8 K1M8LMISI Ik^ OLL Kowall ' 4. 'ts6. ' Oeutscli v. Hans Sclucbclkutk - 10SS Seiten a Lälläe in Kassette' Kartoniert KM 1 r.- - keinenbancl KIrl 14.-