Deutsche Musik öer Zeitwende Eine kulturphilosophische Versönlichkeitsstuöie über Anton Bruckner unö Hans Pfitzner von Walter fibenüroth Kart. RM. 4,80, Leinen RM. 5.80 / Die zwei bedeutendsten Kom ponisten der letzten ;o Jahre werden hier in einem, für die gesamte deutsche Musikkultur und im Grunde für die deutsche Kultur über haupt, charakteristischen Gegensatz gedeutet. Pfitzncr als der nord- deutsch-protestantische und Bruckner als der süddeutsch-katholische schöpferische Mensch. Abendroth leitet geistesgeschichtlich die Gegen sätze vom Mittelalter her bis zur heutigen Zeit ab. Er schildert somit zwei deutsche Geistestypen, deren Spannungsverhältnis einen der wesentlichen Teile der deutschen Geistesgeschichte gebildet hat. Er stellt beide Komponisten in ihrer menschlichen und in ihrer künstlerischen und musikschöpferischen Haltung dar. Das Buch ist ein bedeutsamer Beitrag zur deutschen Geistesgeschichte. Oer Kampf eines deutschen Künstlers von Wilhelm Raupp Kart. RM. 5,80, Leinen RM. 6,80 / Die vorliegende Biographie Max von Schillings' wendet sich nicht nur an den Musikfreund, sondern in ganz besonderem Maße an jeden, der dem kulturpolitischen Leben der Nation verbunden ist. Wilhelm Raupp stellt nicht nur den Kom ponisten, Opernleiter und Meister des Taktstocks Max von Schillings dar. sondern auch jene aufrechte, charakterfeste Persönlichkeit, die einen zähen, unermüdlichen Kampf gegen die Kräfte des Verfalls im deutschen Musikleben geführt hat. <Die Musik) Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg SU» Nr. US DUnsta,. den 2ö. M°t 1K7 S8SS