lt o F s F ^ t, 1 , V , 1 t , 1 t, , , , 3 - „knülick v/is6er ein ^utor. 6sr nickt konstruiert un6 ono- lysisrt, sonöern aus 6er- f^ülls 6es ^enscklicken sckSpltl ... V/er immer sick berufen küklt. ru 6en Ootoülonsn 6er 6eutscksn 3cko»sn6ickter ru stoken, 6sr lese Sieges 6uck, lerne un6 prüfe." flomdurger frsmüvnblott. „In >VilIiomson, 6en bisker ein episckes >Vsrk von leiüsn- sckoftlicksr ^flsbniskroft vorlsgt, ist sin neue,- un6 großer Oickter entstancien." Oortmunüsr Qensrolonr. (Kote ^r6s). vv 8 L S L ^ „Oos 6uck Somerset k^lougdoms ist sinrureiken in 6!s k^sistsr- v/srke 6sr srröklenösn Kunst." 6 Okr ^bsnüblott. ösrlin. T ^ic^/c.p.7^i.Lco./L.c»»LiL Soeben erschienen: Reichsgesetze zur Zugendhilfe Textausgabe nach dem Stande der Gesetze vom 1. Februar 1937 36. und 37. Tausend. 77 Seiten, 8° / Preis 1.30 RM Bei Abnahme von 25 Ex. je 1.20 RM, von 50 Ex. je 1.15 RM Das Recht der öffentl. Fürsorge Die Vorschriften des Reichs und des Landes Preußen sowie die Vorschriften für da« Saarland nach dem Stande vom Januar 1937. Tcxtausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis von Dr. A. Schott 1° Oberreg.-Rat im Reichs- u. Prsuß. Ärbettsministerium 38. bis 4V. Tausend von Fritz Nupvert Min.-Rat im Reichs- u. Preuß. Ministerium d. Innern XII, >23 Seiten, 8° / Preis 2.- RM Bei Abnahme von 25 Ex. je 1.96 RM, von 5V Ex. je 1.88 RM °m.—lu ^^en-i/üdrer. Earl Heymanns in Berlin 8 Berlag ^5) Verlüg 6er ^blei Netten, Netten Läenlioker, IuoAmAimseelsoi'Ae, Ilelt 4 Die religiöse ^oelie kreis: 1.90 Nickt mit Onreckt sagt 6er Verfasser in seinem lockrer 6er Volksmission, religiöse Wocke ge nannt, Kat allgemein nock nickt äie Le6eu- tung gefun6en, 6ie sie veräient. Das vorliegen6e kielt bekan6elt: Wesen un6 Wert 6er religiösen Wocke, Notwen6igkeit un6 auslukrlicke Anleitung für 6ie werben6e Vorbereitung 6er religiösen Wocke. Denn bringt 6ss lieft suck ^usfükrungen über 6ie (^) Auslieferung für 6en 8uckkan6el nur 6urck Larl kr. kleiscker, k-eiprig LS06 Nr. 64 Donnerstag, -en 18. März 1937