XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX x> X/ x> x> XX XX Z XX /X XX ß ß XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX /X XX XX XX /X XX XX XX XX XX XX XX ^x XX Anfang Juni erscheint: Molar Gogol Mraß Aulba Roman. Deutsch von Koefiz Holm Mlt «ln«m «terjarblpen Umschlag von vlos Suldransson. Ja lrlnen RM Z.üo Diese schön ausgcstattete, wohlfeile Ausgabe des .Tarast Bulba' in der als meisterlich aner kannten Übertragung von Korst; Holm ist ein Buch, wie geschaffen für unsere ernste und große Zeit. Ls ist ein heroisches Kriegerleben, das der russische Dichter in dieser gewaltigen Darstellung des Saporoger Kosakentums vor uns aufrollt. Der hartnäckige Lisenschädel Tarast ist ein rechter Sohn jener rauhen Zeit des sechzehnten Jahrhunderts, da das ganze südliche Altrußland, im Stich gelaffen von seinen Fürsten, als Wüste dalag, preisgegeben dem Sengen und Brennen der mongolischen Räuber, ein rechter Sohn des aus dieser Not geborenen freien Kosakentums, dessen ewiger Kampf Luropa vor den gewaltigen Anstürmen behütet hat, die es über den Hausen zu werfen drohten. Seine schwersten Kämpfe aber hat Tarast nicht gegen die Mongolen, sondern gegen die polnischen Herren des Landes zu führen, deren grausame Willkür gegen die von ihnen Beherrschten, deren eitler Übermut, deren Unfähigkeit, zu regieren, fich schon damals nicht anders zeigte, als wir fie in unseren Tagen staunend und schaudernd erlebten. Tarnst selbst, der als Rächer seines von den Polen zu Tode gemarterten Lieblingssohnes den Feinden mit Brand und Nord »die Totenmesse für seinen Sstap liest', erliegt noch der Übermacht, wird umzingelt, gefangen und bei lebendigem Leibe verbrannt, aber vorher kann er seinen Leuten den Weg zum Lnlkommen zeigen. »Lebt wohl, Kameraden!' ruft er ihnen nach. .Dergestt mich nicht; Md im Frühjahr, da kommt ihr wieder und spielt den Kerlen tüchtig zum Tanz aus! - Na, und was habt ihr denn jetzt, ihr Satanspolaken? Glaubt ihr, es gibt etwas in der Welt, wovor der Kosak sich fürchtet?' Zu einem wahren Homer ües Kosakenruhmes hat sich Gogol in Liefern erhabenen unü unsterblichen Werk gemacht/ unü Korfiz Holm hat als erster unter Üenrn/ öle Len , Laraß Vulba' übersetzten/ Len Schwung unü Rhgthmuö/ man üarf Wohl sagen/ üen eülen Glockenton üer Sprache ües großen russischen Dichters nicht etwa ängstlich nachzuohmen versucht - Üafür sinü Russisch unü Deutsch zu verschirüen - aber aus Sem Geist Üer Ü rutschen Sprache wieüergeboren. T // // XX // // // // // // XX // // // XX // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // XX // // // // // // // // // // // XX // // // // // // // XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX // XX xxxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxxxxx vckl.^6 Nl.ocir7 I.nt46kt4,6cok6 Nr. 109 Dienstag, öen 14. Mai 1940 2311