Anfang Mai erscheint: VHI und 114 Seiten, RM 2.70 Inhalt: I. Asche (Abendland - Sie Verdächtigung des Geldes - Sie universalen Mächte - Sie absolute Moral - »vor Watt sind alle Menschen gleicht - »Ulchtchristiiche Slite^ und »christliche Masse' - Sie religiöse Siskusston - Sec »erdenferne Geists) -II. Strohfeuec (Sie vlüchternheit der Primitiven - Intellektuelle Mgstik' - Ser ober-« flüchliche Verzicht - »8reie«'' Christentum - Sas »einfache' Leben - Ser kirchliche Katakombengeist - kMorische Sentimentalität - Sie »Apoftelinflation' - Liebeleere »Männlichkeit' - Sas Spiel mit der »Gelbstentsühnung'') - III. 8 iammen (»Sine große Sehnsucht hat sich aufgemacht-' - Ser Mut zur Zerstörung - völkische Einheit und religiöse Zersplitterung - Ser Wille zum Glauben - Sic lsheiterkeit des Geistes - Lebensgrundiagen des nicht-- christlichen -Deutschen - Ser Zwang zum ^Zukünftigen - Ser unbefchönigte Zkod - Sie Stunde der Persönlich keit) - IV. Sa« stille Leuchten. Ser bekannte Verfasser des Buches „junger Seutscher vor Gott", das in der religiösen und geistigen Aus einandersetzung der letzten ^Zahre eine vielbeachtete Polle spielte, setzt in „Zwischen Ende und Beginn" seinen versuch, die geistigen und religiösen Probleme der Gegenwart darzustellen und ihre Lösungsversuche kritisch u würdigen, auf noch umfassendere Weise fort. Sein neues Werk ist eine schonungslose Darstellung der heutigen Fragwürdigkeit des überlieferten europäischen Kulturzusammenhanges und gehört daher in die Island eines seden Deutschen, der sich seiner geistigen Derantwoctung bewußt ist. früher erschien: junger Deutscher vor Gott 6. tausend, 1LZ Geilen, RM 2.40 Wer einen wirklich gründlichen Blich in das ernste geistige Pingen Lerer tun will, die in wenigen fahren den Geist dec Zeit bestimmend tragen werden, wer wissen will, wieviel tiefe Shrfurcht vor alter, wenn nur echter 8rümmigke!t hier ebenso lebt wie hoffnungsvoller Glaube an das Heranwachsende vleue, greife zu diesen »Streit-, Spott- und Bekenntnisbriefen') die einen ganz vorzüglichen Sinblich in die Mannigfaltigkeit der mit einander ringenden Gedanken- und 8ormkreise geben. »Geist der Zeit' Werbemittel und Dorzugsangebot S> lH "Verlag Moritz Diesterweg/ Frankfurt am Main Nr. 100 Dienstag, ben 80. April 1940 L1S»