.X« 168, 21. Juli 1922. Kaufs«-' — Teilhaberantr. — Ft. Büch. — Preisänderung. ««r,-nbi°»Di,«». 8121 Restauflagen. msbes.kath. Werke kaust AosefHabbel.RegenSburg.Gutbstr.I? Kleinere Buch- u. Papierhdlg. in Kurort zu kaufen gesucht. Angebote unler 6. S. stst 1690 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Tctlhaberanträge. KuristverlÄ^ SOlstiem zesucbt. In k-rnge kommen nur Verleger künstlerisch vertvoller krostuktion <6ücher oster Ornpstik). /KIter: 39, abzesstilos» sene sstocstsstiulbilstunx, XapimI^OO-300000X1. Ausführliche /kozebore unter dstr. 1687 st. stie Oesch.-8telle st. 8.-V. erbeten. VonHans Ertl, dem bekannten Verfasser der besteingesührten Werke: „Vollständiger Lehrkurs des HyPnotismus" (6 Auflagen) ist soeben erschienen: „Verführungskünste im Liebesleben" <Prets 5 .«> „Die Kunst der Beeinfluffung" lPrei, 20 Liefere nur direkt, gebe ZS"/, und bet Abnahme von 10 Expl. 40°/„ und 11/10. Hochvalutiges Ausland 100°/„ Zuschlag. Hans Ertl, Brunnthal, Post Höhenkirchen bet München. Postscheckkonto: München Sk S92. Mit Wirkung ab 15. 7. traten neue Preise in Kraft. Verzeichnisse stehen auf Wunsch z. Verfügung. Berlin NW 7. August Reher Verlag. Vom 21. Juli 1922 ab erheben wir ooNrabaU.ertm ^uerungs.uschlag Berlin-Wilmersdorf. Rosenbaum ö- Hart, Verlagsbuchhandlung. Isteip-Üx O. ksteTtag v. na. b. » ^ Wien Holäer-Plctiler-I'emxs^ ^ -6. „Oer fkolstNerr" Oriist Ootlisr Nauarrilelä . Breis ?3i,1 ZieZskrieci (Lssel) .t ^ 5.,^ X X ^ ^ I Le8te11rei.i.el 121 ^llllMIIIIIIIIIIIIlllll,Illlllllll,,,»,,,!,II,II,III, 062SWMSW62SWS2SWGS3SWDMSWS2SWS2SWS2SWM i/o/v Os? Oeulbeks I^elä / 3. ^uflg§6 66ti.60Xl.0nä.,?3ppbä.85X4.oril.l.einenckbci.lOOXI.oi'ä. Zt.unäenbiläsi' / 2. ^.ukloAS 6eli. 30 >1. orcl.,k'8ppb6.50 XI. orä..1.6in6nb6 60 XI. orä I_In86!'6 8stll18uekt / 3. ^.UtlklKS >4. k't'ONL von ^.88181 / 3. Oek.30 XI.or0. pgppbcl.60 VI. o?0., deinen50.70 Vl.oi'O. 6Istb 33V,"/«- bl-elexemplsr-e 13/12. 25 Lxsmplsio mit 40^,, 50—99 Lx6mpl3v6 mit. 42^,^,. 100 Lxemp^ns mit 45°/, Vsi-l6A^08efX086l <8: k'pisäi'ieti ?U8t6l 0. Die Welt. Wochenschrift s. d. deutsche Volk. Neue Preise vom 17. Heft des 45. Bandes (23. Juli 1922) an: Verkaufspreis 4 M.. 2 M. 85 Pf. bar. wenn weniger als 50 Stück. 2M.70Pf. bar, wenn mehr als 50 Stück wöchent lich bezogen werden. Auf Postbezug werden 14 M. 55 Pf. das halbe Porto, von 100 Stück an Wir erbitten erneute Verwendung. In katholischen Kreisen ist von der „Welt" Massenabsatz zu erzielen. Berlin. 18. Juli 1922 C 2. Stralauer str. 25 Germania, Akt.-Gesellschast sür Verlag und Druckerei Neue Preise. Pickha», Allgcm.BollSwirtschaftslehrc Br. 45.-/29.25, ged. 65.-/42.25. H.W. Schmidt's Verlagsbuch. Handlung, Jena. Preis-Erhöhungen ab 1. August d. 3.: Traber-Amiel, Buch d. modernen Tänze. 2 Bände. 180.— Zorn, Grammatik der Tanzkunst. 3 Teile. .ll 180.— Holfreter, Kallisthenie. 2 Teile. .k 180 — Der Tanz als Weg zur Neuen Kultur. ^ 12.— Eduard Bloch, Theater-Verlag, Berlin C 2. Sllk 50'X, «MIM lilll slligreiigliMlle »MlldMl IVl Nllllllöll illlll sslll- löllilllSII Ilsi liiiillöllie klilomlilill. verlin 62, 18. 3uli 1922. k^ickarä Karl LcstmlötLOo. Preiserhöhung. M 20. Juli 1922 kostet Sittenfeld, schl'äsches Quellbürndel Auslese schles. Dichtung ^ lO.— ord., 7— no. bar. Breslau, d. 15. Juli >922. Koebner'sche Buchhandlung Barasch L Riesenseld. Ivöl