Fertige Bücher. SSrI-nbl»tt t. b. Dtsch», «uchhanb-r. tzl>17 X- 165, 18. Juli 1822. OieickreitiZ macke ick aufmerksam -ruf ctie im vorigen ^akre ersckienenen kroscküren, clie Kisker nur ciurck cien „OPLO"-/cufkIärunbsbienst in blunciertausenclen von Exemplaren im Auslände verbreitet worben sink unci unter cien freunden Oeutsckiancis sieb als ^ufkiarunxsmittei im Xampk xe^en ciie feinciiicks bügenketre bewskrt kaben. 70 MdI87l 077Idk snci inciclentali)c to tke bn^iisk People bx bI/kb!SbbI so Seiten / Mark 12.— 1^ I^XV8 87l777 -KKI 00b Ibif -KOK b> bibXN^bl OKOX0K LLIEfäUbN ürok-Oktav / Preis älark 15.— ^ Xepi^ to tke boncion „äämes" iw KKI1VIKI/XKM ff/tblLbbl 4b Seiten / Preis äiark 10.— 6. rXufIa§e — 200. bis 250. tausend 7b l^^!rkr777^7Il)0 I^OK7b!dl777 PKPKI^KiOO kf/kbiLbbi de >Iuev3 Vorlc 1022, 10. bis 20 lausend 47 Seiten / Preis Uafli 10.— ^n^esicbts der korl^esetrten infamen Verleumdun^spropa^anda sollten ^ir sllmLKIicb befreiten, dak e8 unsere pslicbt ist, die 8cbuldlü§e und den ^anren l^attensebwanr der Lntentelü^en mit rsber Lebarrlickkeit durck die V^skrbeit firmen in Städten mit rexem fremdenverkekr unci besonders auck kxportbuckliandiunzen, clie sick aus Interesse an cier Lacke in ^rööerem Umfan§e um cien Verkauf ciieser Lckriften bemüken woiien, bitte ick, sick ciirelct mit mir in Verbindung ru setren. — Die „OPOO"-8ckriften sollten im enxliscken Sprackunterriclit unserer ökfentlicken 8ckuien Verwendung kincien. Wo dies bereits gesckak, war das Interesse der 8cküler ein grobes. Oker meine eigene Verlagstätigkeit, liie sick auk ciie pflege geistiger keriekungen ru norb- unci südamerikaniscken bändern besckränken wird, werde ick dem öucliliandei ru gegebener 2eit Mitteilung macken. ^usliekerung nur ciureli meinen Kommissionär blerrn K. b. Koekler, beipriZ ITlbOVOK irillbK, V^I8Ltt-^MK^I8C«LK I7E6Uir6 15, 8?^Ol^08I^88L 152 ION B-rf»rr-latt s den Deutschen Buchhandel. 88 IaHra«ns