8032 «irl-ndlart I. d. Mich». Buchhandel, Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 165, 18, Juli IgW. In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: Dresdner Künstlermonographien Band 2 Felk>iliM»°nRMl, von Ernst Sigismund Mit 24 ganzseitigen Ab bildungen auf Kunstdruck papier. M. 48.—ord . M. 33.60 no. M. 31 20 bar u. 11/10. 2 Probeexemplare, wenn auf beiliegendem Zettel bis 31. Juli bestellt, mit 40^ Rabatt. S Aber den Maler Ferdinand von Rayski erschien (außer Artikeln in einigen Kunstzeitschriften) bisher nur eine bio graphische Skizze, die schon seit Jahren vergriffen ist Den in letzter Zeit von Kunstkennern besonders geschätzten Künstler einem größeren Kreise nahezubringen, ist die Aufgabe des vorliegenden Bandes Sein Erscheinen dürfte allen Kunst freunden umso erwünschter sein, als seit der Jahrhundert- Ausstellung in der Berliner National-Galerie die ersten öffentlichen Galerien Werke des Künstlers zu erwerben be müht waren. Ferdinand von Rayski hat seinen Ruhm als „Cavaliermaler" begründet und hervorragende Bildnisse aus den Kreisen des Adels geschaffen, sich aber dann mit gleich großen Erfolgen als Jagd- und Tiermaler betätigt. Der Ver fasser der vorliegenden Monogiaphie. dem das Verdienst ge- bührt, als Erster zuverlässiges Material über Leben und Schaffen Ferdinand von Rayskis ans Tageslicht gefördert zu haben, bringt neue wertvolle Erforschun len und eine An zahl bisher noch nicht veröffentlichter Arbeiten des Künstlers * Der 1. Band der Sammlung brachte die erste Monographie über Georg Wrlill von Guido Leo V.P.-öuAii Mit 24 ganzseitigen Ab bildungen auf Kunstdruck papier Preis geh. M. 32.— ord.. M- 22.40 no.. M. 20.80 bar und 11/10. dresdner Xünfliei'.slloiugi'apkun Georg Wrba, unter den Bildhauern der Gegenwart einer der bedeutendsten, steht auf der Höhe seines künstlerischen Schaffens. Der Künstler wird zu den ersten in- und ausländischen Konkurrenzen eingeladen und hat u a in der XIII. Inter nationalen Kunstausstellung Venedig ausgestellt. JerWiMlzuIrerden Acht Federzeichnungen von Fr. Rowland. Text von l)r. Karl Grohmann Bilder auf Chamois-Karton im Format 22:32 cm geheftet Preis M-48 -ord. M. 33.60 no. M. 31.20 bar. 10 St. M. 288 — bar 2 Probeexemplare, wenn auf beiliegendem Zettel bis 31. Juli bestellt, mit 40°/«, Rabatt T Anter den Bauten aus der glänzendsten Zeit Dresdens, dem Zeitalter Augusts des Starken, hat das Wunder werk des Zwingers vor allen anderen großartigen Architektur schöpfungen den künstlerischenRuhmder sächsischenHauplstadt in aller Herren Ländern verbreitet. Auch heute noch bildet derZwin- ger eine der Hauptsehenswürdigkeiten Dresdens, zumal der grö ßere Teil derjeht staatlichen Sammlungen darin untergebrachtist. Seine Baugeschichte und die gesamte Anlage ist von Museums direktor l)r. Grohmann ausführlich behandelt unter Benützung des in vielen Sammlungen und Archiven verstreuten Materials Kunstmaler Rowland hat die schönsten Teile und Plätze von künstlerisch ausgewählten Standpunkten in zarten Federzeich nungen wiedergegeben. Das Heft dürfte nicht nur den vielen Tausenden, die Dresden jährlich besuchen, eine schöne Er innerung bieten, sondern auch Architekten. Bibliotheken. Bau schulen. Kunstgewerbeschulen usw. sehr willkommen sein. Bedingt liefere ich nur bei gleichzeitiger Barbestellung Ich bitte um tätige Verwendung Dresden, den 12. Juli 1922 Bernhard Hartung Verlag Zwinger Äch> Fsienrlchnungrn von Fr. Rowland T«I von DrKnrl Grossmann D^vs N0KDHDV Lin Lpo8 in drei teilen bleue, 6urcbLU8 verringerte, Oenker ^u8xabe aut Dünndruckpapier in uvvei LLncleo. In Deinen N. 280.— ä.18 LrßLnrunx er8ckien "rNKOVOK V/VO6LLL8 NOKVUN'r 6e8 ^Verks3 Oebeltel dl. zo.— T