Vor kurzem begann der 47. Jahrgang vom Reichs-Archiv Sammlung Herdas Rechtswesen betreffenden Gesetze, Verordnungen und Verfügungen Herausgeber: Rechtsanwalt und Notar vr. Hans Bergmann, Frankfurt a. M. Seit nahezu Zü Jahren bewährte Gesetzessammlung! DaS „Reichs»Archiv" ist kein Ersatz für daS Reichsgesetzblatt, vielmehr liegt sein Hauptwert darin, daß es auch die in den zahlreichen anderen Gesetz- und Verordnungsblättern enthaltenen Veröffentlichungen vereinigt und übersichtlich geordnet mit Heft- regifter und Jahressachregister darbietet. Go wird ein leichtes Kinden aller zerstreut stehenden Bestimmungen ermöglicht und dem Benutzer Zeit, Geld und Arbeit gespart. Ein besonderer Vorzug des Reichs-Archivs ist die in Heften mit Teilinhaltsangaben und Schlagwortverzeichnifsen erscheinende Form, die keinerlei peinliche Einordnung einzelner Blätter be dingt, waS bei der Knappheit des Büropersonals von Bedeu tung ist. Die ständigen Bezieher des „Reichs-Archivs" sind vor allem Rechtswahrer, besonders Rechtsanwälte und Notare, sodann Körperschaften, Wirtschaftsverbände, Behörden, Treuhänder und Verwaltungsbüchereien, ferner Großfirmen des Handels und der Industrie. Wir bitten den Buchhandel erneut um Verwendung. Besonders Ln der Ostmark, im Gudetenland und in früher polnischen Ge bieten werden sich leicht neue Bezieher gewinnen lasten. Verlangen Sie bitte Probehefte und Prospekte! Das „Reichs-Archiv" kostet vierteljährlich io RM, dazu Nach berechnung bei Mehrumfang, JahreSregifter und Einbanddecken (BogenpreiS f. Text 40 Pfg., f. Register 50 Pfg.) Der Bezug er folgt nur durch Bestellung bei der Post (Rabatt wird vergütet). Um den Beziehern des „Reichs-Archivs", besonders den Neu- hinzugekommenen, eine zuverlässige Grundlage der nationalsozialistischen Gesetzgebung seit I9ZZ zu bieten, wird in absehbarer Zeit ein Generalregister der Jahre 1933—1S3S erscheinen, daS bereits in Arbeit ist. Damit beginnt daS „Reichs-Archiv" gewistermaßen eine neue Folge und bietet die Möglichkeit, sich je nach Bedarf auch die Jahrgänge des Archivs seit 19z? selbst zu einem Vorzugspreis zu verschaffen. Wir bitten Firmen, die sich für dieses Generalregister interessieren, auf dem beiliegenden Bestellzettel Auskunft über ErscheinungS- zeit. Umfang und Preis des Werkes zu verlangen. T Verlag G. Braun, Karlsruhe a. Rh. Mnrirticsti! M bkrmMmtliiiilk Herausgrgcbcn von der Forsäiungs- Lehrgemeinschaft „Das Abnenerbe" Hauptschriftleiter Dr. I. Otto plassmann, Berlin-Dahlem Heft 4 (Aprils bringt: I. ip. plassmann Deutscbe in fremder Erde Volkmar Lellerman» Der Hirsch Beiträge zur Erkenntnis eines Sinnbildes H. I. Moser Über Hörzcichcnketten der Germanen Edmund lveber Zur Dersatammg der germanischen Götter R. H. Wagner Die Grabung an der Steinzeitfestung Altheim bei Landsbut (Bayern) Walter Rropf Lin Haus aus der frübcn Sennidnenzcit in Berlin- Zehlendorf Die Fundgrube Urkunden aus vandalischer Zeit / Das Rätsel vom E, als Spiel / Der „Räuber" von Eixendorf Oie Bücherrvaage: der Arianismus / Der Eintritt der tSerniaiieii in die Geschickt / Waid und Siedlung >m vorgeschichtlichen Mitteleuropa / Deutsche Metrik u. a. Reich bebildert: 14 Strichätzungen, Autotypien auf Äunstdruck Mit Beginn des neuen Vierteljahres ist der Zeitpunkt für die Bezieher-Werbung besonders günstig. Bitte entschließen Sie sich hierzu, selbst wenn es n» Augenblick Ihre» Arbeits plan etwas stärker belastet. „Germanien" verdient Ihren Einsatz: in dem uns aufgezwungenen Rampf steht diese Zeitschrift an ihrem Platze Mit Grundsätzen klarer, kom promißloser völkischer Lulturpolitik und mit der Aufgabe der immer neuen seelischen Bereitstellung als der Voraus setzung des Schicksalsrmgens unseres ganzen Volkes. (I Ahnenerbe - Stiftung Verlag Bcrlin-Dablem, Ruhlandallce 7—;) 242 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 79 Freitag, den 5. April 1940 1717