6820 VSrsenblalt s. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 138, 16. Juni >922. ^ 138, 16. Juni 1922. Fertige Bücher. 2 neue airssicht Masken auf der Landstraße von Ruch Rajewöka von Weiher mit mehrfarbigem Schutzumschlag von Joseph Geis, München Broschiert M. 40.—, in Pappband M. 65.—, in Halbleinen M. 75.— /Am köstliches Buch von ganz amüsanter Seltsamkeit. Das kleine braune deutschrussische Mädel, das aus Manischer Dorfeinsamkeit heraus seinen Weg durch das deutsche Groszstadtleben nimmt, ist eigentlich gar nicht die Heldin aller der sonderbaren Geschichten, die sie erlebt. Sie steht nur immer beherrschend in der Mitte, bei allem, was sie auf den Stätten der Kunst und des Vergnügens, der Genuszsucht durchschreiten mutz. Aber nichts vermag die unbeirrbare Sicherheit ihres Rasseinstinkts vom ureignen Pfad abzubringen. Scharfen Blickes mit einem spöttischen überlegenen Lächeln streift sie jedem die falsche Maske vom Antlitz und geht dann achselzuckend weiter dem eigenen Ziele zu. Wie ein kleiner, kühler Dämon, jetzt stolz beherrschend, dann wieder nachlässig preisgebend. Ob sie im Cabaret tanzt, ob sie unpassende Liebes beziehungen seziert, ob sie einen Verbrecher entlarvt, oder ob sie im spiri tistischen Zirkel ihre eigene somnambule Kraft offenbart, immer ist sie die Herrin der Situation, und nie macht ihr selbstgenügsamer Stolz Gebrauch davon. Vor allem aber: Ebenso, wie die Heldin unbefleckt aus allen Wogen und Sümpfen des Lebens emportaucht, ebenso herb und vornehm gleitet der Dichterin dieses Werkes die Darstellung auch der heiklen Situationen aus reiner Hand, ohne je zu verletzen. Das Buch ist ein buntes Allerlei farbigen, heißen Lebens, serviert auf eisgekühltem, klarem Kristall. — Die Verfasserin, die sich mit ihrem ersten Buche „Wenn das Blut ruft" so rasch bekannt gemacht hat, stellt sich mit dieser zweiten Gabe in die erste Reihe unserer interessantesten Erzählerinnen. Bezugsbedingungen: Einzeln Z5°/», 25 Exempl. 40°/«, 50 Exempl. 45°.,, l00 Exempl. 50°/o (auch gemischt). Universal-Verlag Auslieferung für Süddeutfchland: Süddeutsche Großbuchhandlung G. Uu reiche Romane Im Banne der Hypnose von C. Bachem-Tonger mit mehrfarbigem Schutzumschlag von Joseph Geis, München Broschiert M. 40.—, in Pappband M. 65.—, in Halbleinen M. 75.— /^^ieser Roman nimmt nur das Wesentliche der sug- ^^gestiven Willensbeeinflussung zum Thema einer reiz vollen Liebesgeschichte und packt das Problem einmal von der tragischen Seite. Tragisch nämlich für den suggestiv aktiven Teil! Dieser, ein durch alle sonstige Gunst des Schicksals ver wöhnter italienischer Graf, macht sich durch seine Zwangs kraft die angebetete Frau zu eigen und gewinnt sie zum Weibe. Zu spät mutz er erkennen, daß jedoch weder seine Leidenschaft noch seine sonstigen Vorzüge, auch seine Zwangskrast nicht vermögen, auch das Herz zu gewinnen und ihre Seele dem Jugendgeliebten abtrünnig zu machen. Am Grauen vor dieser Unmöglichkeit zerbricht er, und seines Zaubers ledig, ist sie selbst einem vollen reinen Glück zurückgegeben. Reiche Kenntnisse und farbige Darstellung italienischen Lebens und italienischer Kultur erfüllen das Buch mit südlicher Sonne und machen es doppelt reizvoll. dend bis 50. Juni: Fünfkilopakei--. l8 Exempl. broschiert oder l5 Exenrpl. geb. zur Einführung mit München / Leipzig 6c Co., Stuttgart; für Österreich und die Randstaaten: „kiteraria", Wien