Redaktioneller Teil. UnteistWW-PmiiDeuWrAWMttuMllWMuW.GehSlsen. i. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1921. Das aus die wirtschaftlichen Verhältnisse eines jeden Einzelnen immer fühlbarer einwirkende Schicksal unseres unglückliche» vom Siegerwahnsinn gepeinigten Vaterlandes beeinflußte auch die den Hilfsbedürftigen des Buchhandels gewidmete Arbeit unseres Vereins. Wir erh'elten und prüften im abgelaufenen Geschäftsjahre 431 Gesuche und bewilligten und zahlten aus den verfüg baren Verein: Mitteln folgende Unterstützungen: l. Fortlaufende Jahresunterstützungen erhielten 7 Prinzipale 37 Gehilfen 83 Prinzipalzangehörige 158 Gehilsenangehörige 285 Personen (im Vorjahre 7V 062.— an 305 .H 1 8 0.— 9 780.— 20 485.— 36 082.— .« 68167.— Personen). 2. Einmalige Unterstützungen wurden gewährt an 11 Prinzipale 51 Gehilfen 60 Prinzipalsangehörige 115 Gehilfenangehörige 237 Personen (im Vorjahre ^ 22 470.75 an 173 Zusammen also 2 608.90 „ 15 181.60 „ 4 580.40 „ 8 685.- 31 055.90 Personen). 99S22.90 Die Unkosten der Verwaltung betrugen ^ 23 311.97 (einfchl. Steuern usw ). Zur Bestreitung dieser Ausgaben hatte der Vorstand folgende Einnahmen zur Verfügung: 1. an Mitgliederbeiträgen von 2 279 Prinzipalen I 248 Angestellten 3 527 Mitglieder 2. Beiträge des Börsenvereins 20 000.— u. d. Korporation der Berliner Buchhändler „ I 000.— ^ 29 718.- „ 5 753.— 7^ 35 471.— „ 21000.— 3. Zinsen aus Kapitalien Zinsen der Stiftungen, soweit sie zu Unterstützungen verwendet wurden 44 186.98 8 200.— 4. Geschenke zur freien Versügung des Vorstandes „ 36 868.50 ^ 110 255.48 Die Gesamtsumme der fortlaufenden Jahresunterstützungen ist mit .kt 68167.— (an 285 Personen) gegen das Vorjahr (an 305 Personen) um 1895.— gesunken. Die einmaligen Beihilfen sind mit rund .kt 31055.— (an 237 Personen) gegen das Vorjahr (an 173 Personen) um .kt 8585.— gestiegen. 7«!