Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187609119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-09
- Tag1876-09-11
- Monat1876-09
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3222 Fertige Bücher u. s. w. 210, 11. September. s32383.s Ju meinem Berlage erschien soeben: Lesebilblich für die Vderlluft. Zugleich für Mittelschulen und die entsprechenden Klassenhöherer Bnrger- und Mädchenschulen. Von Heinrich Thiel, 23U Bogen gr. 8. Preis 1 50 L», in Schulband 1 ^ 75 ^ Mit diesem Lesebuch für die Oberstufe Deutsches «Breslauer) Lesebuch für Stadt- und Landschulen seine« Abschluß. Dasselbe entspricht in seinen vier Theilen: I. Theil für IHR. Handfibcl für den ersten Leseunterricht nach der Schreiblcfemethodc, bearbeitet von Fr. Dietrich, weil. Rektor zu Breslau. Zweite Auflage. 5A Bogen gr. 8. Preis 40 in Schulband 50 ^ II. Theil für HI^. Lesebuch für die Unterstufe, bearbeitet von Fr. Dietrich, weil. Rektor zu Breslau. Zweite Auflage. 8A Bogen gr. 8. Preis 50 in Schulband 65 ^ III. Theil in zwei Abtheilungen für IIL u. Lesebuch für die Mittelstufe. Erste und zweite Abtheilung. Bearbeitet von meh reren Rektoren und Lehrern Bres laus. Jede Abtheiluug 12^ Bogen gr.8. Preis 75 in Schulband 90 ^ IV. Theil für 1L u. Lesebuch für die Oberstufe, bearbeitet von Heinrich Thiel, Stadt- und Schulrath zu Breslau. 23U Bogen gr. 8. Preis 1 ^ 50 in Schulband 1 ^ 75 den durch den neuen Lehrplan für die sechs- classigen Volksschulen der Stadt Breslau ver tretenen Bedürfnissen. Wie Herr Stadtschul rath Thiel im Vorwort zum Lesebuche für die Oberstufe hervorhebt, „hatte die Schul-Deputatiou zur Ausarbeitung der Lesebücher eine Lehrer richtung und Abfassung maßgebenden Grund sätze feststellte und aus ihrer Mitte die Ver fasser für die einzelnen Theile wählte. Die Arbeiten der Letzteren wurden während ihres Verlaufes durch die Commissionen gelei tet und nach ihrem vorläufigen Abschluß durch die Schuldeputation einer eingehenden Revision unterworfen. Der Umstand, daß das „Deutsche Lesebuch" ebenso für die katholischen wie für die evangelischen Volksschulen Bres laus bestimmt ist, hat natürlich sehr wesentlich auf die Wahl der Lesestückc eingewirkt. Sachen, die sonst nicht hätten fehlen dürfen, sind nicht ausgenommen worden, um jeden Anstoß zu Auch außerhalb Breslaus ist das „D eutsche zutheil wurde, bereits mehrfach eingeführt worden. Gebundene Exemplare werden stets in größerer Anzahl vorräthig gehalten: die Ein bände sind sämmtlich mit Hellem Lederrücken versehen und die Bücher selbst, behufs größerer Haltbarkeit, auf drei Bünde geheftet. Bei der Wahl eines neuen Lesebuches bitte ich das Breslauer Lesebuch mit in Vor schlag zu bringen und stehen zum Zweck nähe rer Prüfung gebundene Exemplare ü cond. zu Diensten. Breslau, 7. September 1876. Wilh. Gottl. Korn, Verlag. I32384Z Aus dem Verlage von Albert Jaeger in Gleiwitz übernahm ich: Kleine Schul-llalurgeschichlt des Thier-, Pflanzen- u. Mineralreichs. Ein nach unterrichtlichen Grundsätzen verfaßtes Lern- und Wiederholungsbüchlein für Volksschulen. Auf Grund der Allgemeinen Bestim mungen vom 15. Oktober 1872 bearbeitet von A. R a u p r i ch. Zweite verbesserte Auflage. Geheftet. 25 ^ ord., 17 ^ baar. Leipzig, im September 1876. F. E. C. Lenckart. s32385.s München, September 1876. Hierdurch beehren uns, Ihnen anzuzeigen, daß unsere 13 Ausgaben des Kalenders pro 1877 versandbereit liegen, und empfehlen wir Ihnen behufs größerer Bezüge, ein Probe-Sortiment derselben zum Baar-Preise von 3 <^. zu be ziehen. Das Sortiment besteht aus 6 Taschen kalendern (Almanachs), Nr. 1. gefälzelt, Nr. 2. broschirt in hübschem farbigen Umschlag, Nr. 3. cartonnirt mit Stift. Nr. 4. gebunden mit Titel papier und Goldpressung, Nr. 5. geb. in engl. Leinwand mit Goldschnitt, Nr. 6. geb. in Leder mit Metalleinfassung und Goldschnitt; 4 Porte monnaie-Kalender, Nr. 1. broschirt, Nr. 2. geb. mit Bilddeckel, Nr. 3. geb. mit Melall- deckel, Nr. 4. geb. in Leder mit Ecken, hoch elegant; 2 Brieftaschen - Kalender und 1 Wandkalender, aufgez. mit färb, lithogr. Einfassung. Ferner empfehlen: Portemonnaie-Kalender. 100 Expl. 5 netto baar. Unsere Bedingungen sind sür gewöhnlich 10 hh netto baar und IS/IS, cs dürste also der Bezug unserer Kalender leicht das Lohnendste auf diesem Felde sein. Ergebenst Meh L Widmahcr, Verlag. Vvi'IiiT von -I. LolliNloimor in Us-nnlisiin und Llrnssliurg. s32S8S.s Dis K«<;!ll8Vvr!iLltui88« Laäisoliöii Äruitsäieiioi mul ^N868t6l1t6I1 ^Vitlrvso und IVillsoii. 7^ Lo^en. orä., 75 netto, 70 H. daar und 13/12. Hofr. Prof. Prctzlcr's Verlag in Tharand P2387.f Jngenicur-Mcßknccht, mit Textbuch. 5. ver- vollst. Aufl. in 2 Ausgaben: L. Allgem. Schulausgabe sür mathe matische Pädagogik überhaupt. L. Specialausgabe sür Technik, Forst- u. Landwirthschaft. Jede geb. mit Taschen, Instrument, Glas u. Extrafutteral f. Excurs.-Gebrauch L. 5 „E ord., 8. k ord. — Ohne Meßknecht rc. 3 resp. 4 McßknechtS-Nachtrag Nr. I. od. der Jng.- Meßknecht in s. Anwendung auf Wald- u. Feld-, Zeit- u. Holz-Meßkunst mit Kreisflächen-Multiplicatious- u. Walzen tafel zur Erleichterung bei Baum- und Wald-Massenschätzungen. 1 Mcßkiicchts-Nachtrag Nr. II. od. d. Jng.- Mcßknecht in s. Anwendung aus Vieh meßkunst, zugl. als 2. verbess. Aust, von V's. „Neue Viehmeßkunst". 1 Hiilfstascln zur Baum- u. Wald-Massen- schätzung mit Regeln u. Beispielen aus V's. forstl. Hülfsbuch sechster (verb.) Auflage. I ^tl Nur aus Verlangen, in Rech», mit LS Hb, bei Baarbezug mit 40 Hb u. 11/10 Expl. A. G. LiebeMnd in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder