Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-15
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2980 Nichtamtlicher Teil. 85, 15. April 1903. Fortbildungsgelegenheiten, die auch den jungen Buchhändlern offen stehen, und die ihnen, abgesehen von der rein fachlichen Seite, das bieten, was zu ihrer allgemeinen und kaufmännischen Weiterbildung förderlich ist. Wir bitten Sie freundlichst, Ihre Angestellten — Lehrlinge und Gehilfen — auf diese Ein richtung Hinweisen und besonders bei erstern darauf ein wirken zu wollen, daß sie ihre Fortbildung als eine ihrer ersten Pflichten gegen sich selber und den erwählten Beruf ansehen lernen. Die Herren Prinzipale werden der Sache selbst am besten dadurch dienen, daß sie ihren Angestellten die für den Be such der Unterrichtskurse und Vorträge notwendige freie Zeit ge währen und eventuell auch die Zahlung der mäßigen Honorare übernehmen.- »Palm«, Verein jüngerer Buchhändler in München. — Nachstehender Erklärung geben wir gern Raum: Die Notiz in Nr. 71 des Börsenblatts vom 27. März, daß der »Palm«, Verein jüngerer Buchhändler in München, vor seiner Auflösung stehe, entbehrt jeder Begründung. Es ist in maßgebenden Kreisen von einem derartigen Schritt niemals ernstlich die Rede gewesen. Wenn der Besuch in letzter Zeit zu wünschen übrig ließ, so ist das ein Schicksal, das der »Palm- wohl mit dem größten Teil ähnlicher Vereine teilt; sodann ist der Grund darin zu suchen, daß die Vereins- abcnde mit andern Veranstaltungen, Konzerten re. zusammen- fielcn, denen einige Mitglieder dann und wann den Vorzug gaben. Die Lokalfrage ist ganz hinfällig. Unser jetziger Wirt hat uns stets das größte Entgegenkommen bewiesen, weshalb wir gar keine Veranlassung zu einem Wechsel sehen. Die Mitglieder des »Palm« sind noch Manns genug, um ihren Verein hochzuhalten. Dies zeigte sich auch in der Generalversammlung am 1. April, die von der Hälfte der Mitglieder, hauptsächlich älteren Herren, besucht war. Allenthalben wurde der gerechten Entrüstung über die in jeder Weise ungerechtfertigten Anschuldigungen, der »Palm« ehe seinem Untergang entgegen, sowie dem Befremden darüber, aß das Börsenblatt den Artikel ausgenommen hat, ohne sich an maß gebender Stelle nach der Richtigkeit zu erkundigen, Ausdruck gegeben. Hoffen wir, daß die Todesahnungen, die den Verfasser der fraglichen Notiz beseelt haben, mit dazu beitragen werden, den Palm zu altem Glanz erstehen zu lassen. — In der oben erwähnten General versammlung wurde auch die Neuwahl des Vorstandes vorge nommen, der sich für das Sommerhalbjahr 1903 wie folgt zu sammensetzt: I. Vorsitzender: Ernst Schulte-Strathaus i. H. Süd deutsches Antiquariat; Dl. Vorsitzender: Eduard Nähr i. H. Th. Ackermann K. Hofbuchhandlung; Schriftführer: Kurt Moritz, i. H. Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G.; Kassierer: Eduard Koch i. Fa. Eduard Koch's Verlag; Bibliothekar: Gustav Stirner. Zu obiger Erklärung bemerkt die Redaktion d. Bl., daß ihr die fragliche Einsendung von »verschiedenen Mitgliedern des Vereins »Palm« zuging. Wir sahen darin nur eine nachdrückliche Aufforderung zum Besuch der bevorstehenden Generalversammlung, die wir im Interesse des Vereins aufnehmen zu müssen glaubten. Daß die Einsender in der Generalversamm lung gegenüber der »gerechten Entrüstung über die in jeder Weise ungerechtfertigten Anschuldigungen« nicht offenes Visier zeigten, beweist allerdings klar, daß ihr angebliches Interesse an dem Verein, durch dessen Hcrvorkehrung auch wir uns beeinflussen ließen, nicht groß sein kann. Wir bedauern, daß wir unser Prinzip, nicht Unterzeichnete Einsendungen überhaupt nicht zu veröffent lichen, in dem falschen Glauben, einem alten angesehenen Verein einen Dienst zu erweisen, ausnahmsweise durchbrochen haben. Eine auch von uns in Erwägung gezogene Rückfrage an den Vorstand des Vereins hätte die Notiz so verzögert, daß sie dann überhaupt den Zweck, der ihr nach unsrer Meinung allein inne wohnte, verfehlte. Verband der Buchhändler Pommerns. — Die zweite Generalversammlung dieses Verbandes findet am 26. April 1903, vormittags ^/gll Uhr, in Greifswald statt. Wegen der Tages ordnung verweisen wir auf die Anzeige im Amtlichen Teil dieser Nummer. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Worbs aus vsrsobisdenen Wissevsobaktsn. Lnkiqu.-Lakalog bla. 190 von 8ilvic> öoooa in kam. 8". 71 8. 1350 Xrn. Dlätksr Niederländer Nsistsr. NittsilunA Xo. XIII, Lxril 1903, von 0. 6. Dosrnsr in Dsipmg. 4". 4 8. DiblivArapbisobsr Nonaksbsriobk über neu srsobisnsus 8obul- und llniversitäkssobriktsn (Dissertationen — Drograwwabbandlungsn — Uabilitationssoürrktsn sto.) Unter NitwirbunA nnck mit Unterstützung msbrersr Dnivsrsikätsbsbörden üerausgegeben von der Zentralstelle kür Dissertationen und Urogramme der Duobbandluvg Uustav Do ob, D. m. I>. Dl. in Dsipriig. XIV. dallrgang, Xr. 7, 1. Lxril 1903. 8°. 8. 97—112. llaolunsisksr« Diksrarisobsr Nonatsbsriobk kür Lau- und Ingsnisur- wissensobaktsn, Llsbtroksobnib u. verwandte Dsbists. Verlag von Uaellmsistsr L Viral in Dsiprig. IX. lallrgang. Xo. 4, Xpril 1903. 8. 49—64. Nit 8oblüsssl. Lupkerstiobs, Itadisrungsn, Ditlwgrapllisn sto. Xsus Urwerdungsn von Hugo llslbing in Nünobsn. 8". 14 8. 302 Xrn. Nonakliobs Dsbsrsiobt der bedeutenderen Ursollsinungsn des dsutsobsn Duobbandsls. 2u belieben darob . . . (8ort.-lka.) . . . Verlag der 1. 0. Uinriobs'soben Luobbandlung in Dsiprig. 38. dabrgang 1903. Xr. 4, 1. Lpril. 8". 8. 49—64. lkarl Usorgs 8oblagwort-l!atalog. Vsrrsiobnis der im dsutsobsn Luobbandel ersobisnsnen Düobsr und Dandlrartsn in saobliobsr Anordnung. IV. Land 1898—1902, bearbeitet von Karl Usorg. 3. Disksrung Xntonius—Xtbletib. Dsx.-M. 8. 65—96. Hannover 1903, Verlag von Oed rüder dänsobs. 1.30 ord., 1.— bar. Urscbsint in oa. 60 Disksrungen ä 1.30 ord. düdisobs Dssobiobksbibliotbeb: düdisobs Ussobiobts und deren Uilkswisssusobaktsn nebst Ditsratur über Dabsl-Dibsl. Xatalog Xo. 44 von d. Xaukkmann in Uranlrkurt a/N. 8". 43 8. 863 Xrn. 8tsin8obnsidsrs Werbe, 8obriktsn und Xbbandlungsn (Xaobtrag ru Xatalog 29) Verlags- u. Dagsrvsrrsiobnis Xo. 45 von d. Laukkmann in Uranbkurt a/N. 8". 15 8. 33 Xrn. 8obvsir — Xlxina. Das 8obveirsrland und die Lipon in spraob- liobvr, religiöser, litsrarisober, gssobiobtliobsr, geograpbisober und naturwisssnsobaktliobsr llinsiobt. Vntiqu.-Xatalog Xr. 315 von lleinriob Lsrlsr in Ulm a/D. 8". 46 8. 1498 Xrn. Liassisobe Ubilologis: Drisobisobs 8obriktstellsr. Datsinisobs 8obriktstsllsr. Xsulatsinsr. 8obriktsn rur blassisobsn Ubilologis, VItsrtbumsbunds und Usograpbis. Asitsobriktsn. Urammatib, Nskrib, Dsxibograpbis. Lnkiqu.-Lakalog Xo. 4b von Dr. II. Dünsburg's 8ortimsnt u. Antiquariat (U. Itsinbardt) Nünobsn. 8°. 49 8. 1723 Xrn. Drobsblättsr von geograxbisobsn Larten, Ulanen sto. vom Lrk. Institut Orsll Üüssli, Lartograpb. Xnstalt in 2üriob (8obwsir). Dsx.-8". 23 Xartsnblättsr. Ureis ^ 4.— ord. In zahlreichen Probeblättern wird in diesem Buche Zeugnis abgelegt von der großen Leistungsfähigkeit obengenannter kartographischen Anstalt, mag es sich um die Ausarbeitung und Vervielfältigung topographischer und geographischer Karten, Stadtplänc, Situationspläne, Profile von Eisen bahnaufnahmen u. s. w. u. s. w., oder auch um Routenkarten, Pläne und Vogelschaukarten für Reklamezwecke handeln. Die Firma bringt ein besonderes Verfahren zur Anwendung, das ihr ermöglicht, nach jeder topographischen Karte eine perspek tivische Terraindarstellung herzustellen. Nonkblz» Darette ok Ourrsnt Ditsrature oontaining a olassiüsd Dist ok Uublioatiovs issued during tbs montb ok Narob 1903. Lpril 1903. Legan Uaul, Vrsnob, Vrübnsr L 6o., Dimitsd in Dondon. 8". 16 8. Xeuss Lüobsrblatt Xo. 27/28. Vsrrsiobnis guter Düobsr ru bs- dsutsnd srmässigtsn Ursissn vorrätig bei d. d. Ulasobba in Wien. 8°. 16 8. Diterarisobs Nitteilungsn dsr Lnnalsn dss Dsutsobsn lisiobs. Nonaksberiobk übsr Xeusrsobsinungen auk dsm Dsbists dsr llsobts- und Dtaatswisssnsobaktsn. llntsr ständiger Nitarbsitsr- sobakt von Urok. Dr. Lrnst dasgsr in Würrburg und Urok. Dr. Ubibpp Lllksld in Lrlangen, brsg. von Urok. Dr. Larl Vbeodor Lbebsrg in Lrlangsn und Urok. Dr. Lnton D^rokk in Nünobsn. Nünobsn, d. 8obvsitrsr Verlag (Xrtbur 8sllisr). XVI. dabrgang, 1903, Xr. 4. 8". 8x. 209—272. Nit vielen Düobsr- bespreobungen. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportliteratur des In- und Auslandes. Organ für militärische Winterarbeiten nebst literarischen Auf sätzen und Besprechungen. Verlag von Zucksch werbt L Co. in Leipzig. XII. Jahrgang 1903, Nr. 3, März. Gr. 8". S. 41—56. Prüfung der Warenzeichen im Reichspatentamt. — Nachdem der Reichstag die beantragte neue Stelle eines Abteilungs vorsitzenden im Reichspatcntamt bewilligt hat, ist es möglich ge worden, an die Schaffung einer zweiten Abteilung für Waren eichen in diesem Amte heranzutreten. Die Klagen über Ver- chlcppung der Anmeldung von Warenzeichen dürften sich infolge dessen herabmindern. Die Zahl der betreffenden Anmeldungen belief sich im letzten Jahre auf 11000 Warenzeichen. Da jedes neu zur Anmeldung kommende Zeichen sorgfältig verglichen werden muß mit dem bisherigen Bestand an solchen, um festzustellen, ob nicht etwa eine Kollision zu besorgen ist, so ist klar, daß die Arbeit der Prüfung zusehends wächst und schwieriger wird.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder