.F 85. 15. April 1903. Fertige Bücher. 2989 August dckupp, München soeben erschien ein Schlager für jeden Sortimenter Oie galante Oenny von jVlaxim tzcdmiclbauer Illustriert von Ls. Volkert Mk. is.— ord., Mk. —.65 bar 7/6 Noch niemals ist das intime Leben gewisser Oerlmer Ereile nach scharfen Beobachtungen in so kunstvollendeter Weise geschildert worden, als in dieser beißenden Gesellschaftssatire Da die halbe Auflage schon durch Vorausbestellungen vergriffen ist, liefere ich vorerst nur bar. München, im Februar 1903 August Gckupp Illr Nager Wollen 81s ergangen mit: kraxaratlonM 2um ^.Itsn ^68taw6vt. 2uin Oebraueb kür die Lebule und den Rrivatunterriobt von rreuuä unä Marx. kentatsuoll, vollst. In 3 Retten; Rsalmsn, vollst. In 3 Rekten; Issaias, vollst. In 3 Netten; Luoll der lliolltsr, Rutll und Riob, vollst. in 3 Retten; Nisins kroxlletsn, vollst. in 3 Netten; 8amuel, vollst. in 3 Netten; lersmia und Rlagelisder, vollst. in 3 Netten. kivi8 «iu68 Zöävn, eiiElu liiluklielieii ü«t't«8 75 kraparatioüM 2um kür angebende Ideologen von ÜLlloIt. Npisteln, vollst. in 2 Netten; Rvangslisn u. ^postslgesolliollte, vollst. in 5 Netten. rrei8 viv68 Heilen, eillrvlll källklieben L6tt«8 75 H. In Rsebnung und bar 3 311, o/o Rg.ds.tt u. 13/12. Ledgsw. Riskerung bereitwilligst. WN" In ssder 8tsdt init dolleren Lollulen rnüssen diese deliedten Reparationen vorrlltig sein! kreäisstsn 2. VorlssM in I^anädiredsii sowie rur bäuslieben Rrbauung von Olir. D. X1uA6. I. daRrgnug: Rredigtsu übsr dis Rpistsln sut slls 8onn- und Resttage des elli-ist- liellen Lirollsnsallrss. 4. Luü. Oell. 6 ./O In Ralbtranr Zell. 7 50 H. ^aRrgaug: Rrsdigtsu übsr dio Llvaugslisu. 3. Lull. Oell. 6 In RalbtranL gell. 7 50 <H. Rrsdigtsu kür dis Rastsu^sit, dis Rlsiusrsu Rssts und tür lotsuksisr und Rs- gräbuisss. 3. Lull. Oell. 3 In NnIlltrg.nL gell. 4 ^ 2b (Isdsr Land wird sinssln abgegeben.) — Osllsktst (33^ o/o Rg.bs.tt) lisksrs ioll die Räude gern bedingungsweise. — lell bitte Lu bestellen! Stuttgart. Wilkslm Vivlst. Rin neuer uRtusllsr Loblugsr: ka.roäi8ti8oüe8 Oouxlet von LoAuwil Ltzpler. (Im, patllstisoll-übertriebenen 8tils von Nollsngrin's Oralssrrällluog!) Von RRRVIRLR0 ^0KA8 nllnbeodlivll in Lerlin wll rtiinniselim UeiteikeltzeifolLe ötkentlioll vorgstragen! Oeisireic/ter VortraA /ur Ocsellscira/7e-r/ "WG> „Im lernen Land, Nnnallbar Nursn 8ellrittsn, Niegt eins Lurg, Nie „kitbxleu" genannt!" etc. etc. Rstrain: „Nnd in Reilsollritt aut dem 'Ilion (Lllall-ll-Lllall!) 8ellrieb er: Liebe ist dein Nebel (Libsl-öabel, Labsl-Nibel) Nur den Vann aus Lab^lon Oder tür den lllsinen Oolln!" eto. Wr«i81.50 l ord. 2ur Rrobs: mit 66-/g^ und 7/6. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 70. Jahrgang. 398