Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-15
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
pH 85. 15. April 1903. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 3003 Der mi;;r Los Roman aus der Gletscherwelt von Ächte Auflage 16 Logen. Oktav. Gel>eftet 3.— ord., ^ 2.25 netto. ^ 2.— bar Zn Leinenband ^ 4.— ord., ^ 3.— netto, ^ 2.75 bar Freierrmplare II 10 Der Roman „Der weiße Tod", von dem jetzt, wenige Jahre nach seinem ersten Erscheinen, bereits die achte Auflage zur Ausgabe gelangt, ist schnell eines der ge- lesenstcn und beliebtesten Bücher geworden. Die außerordentlich fesselnde Hand lung und die Naturschilderungcn, die in den Roman cingeflochten sind, machen denselben zu einer der eigenartigsten und bemerkenswertesten Schöpfungen der neueren Erzähler literatur. Der Verfasser ist ein ausgezeichneter Kenner der Hochalpen, er entwirft eine Fülle herrlicher Bfflder von solcher Naturwahrheit, daß sie auch demjenigen, der nie einen Gletscher betreten hat, einen lebendigen Begriff von der Gewaltigkeit der Gebirgs- welt geben. -Kein Buch habe ich bisher gefunden«, schreibt Peter Rosegger über den Roman, -das die Gletschcrwelt so wunderbar anschaulich schilderte als dieses grandiose Berg gemälde. Wüßte auch nicht, wo auf so engen Raum gedrängt alle Charakteristik des schweizerischen Touristenwesens in seinen mannigfaltigsten Seiten fixiert sein könnte, als in diesem Buche, das ich als das Meisterwerk der Gletscherpoesie be zeichnen möchte. . . . Ich habe miterlebt, war mit dabei. Und wem es versagt ist, daß er auf einem vierzehntausend Fuß hohen Berge steht mit seinen leiblichen Füßen, der nehme in Demut das Buch zur Hand und danke dem Himmel, daß es so einfache Mittel gibt, die Erlebnisse anderer mitzusehen und mitzugehen.» Lin Roman von Errirst Eckstein Siebente Auflage 3t Loge,. Oktav. Geheftet ^ 5.— ord., 3.75 uetto, ^ 3.35 bar Zn Leinrnband ^ 6.— ord., 4.50 netto, 4.10 bar Freiexemplare 11/10 Der Roman schildert, wie und durch welche Momente sich der ursprünglich so milde, groß und edel veranlagte Nero in das übermenschliche Ungeheuer verwandelt hat, von dem uns die alten Autoren so unbegreifliche Dinge erzählen. Das Erzählertalent Ecksteins hat sich an diesem Werke besonders glänzend bewährt. So sind denn auch immer neue Auflagen desselben nötig geworden. Wir freuen uns, hiermit die siebente vorlegen zu können. Ihre Bestellungen erbitten wir uns auf beiliegendem Berlangzettel. Unverlangt liefern wir nichts. Stuttgart, im April 1903. I. K Kotta'fche Buchhandlung Wachfolger G. m. b. H. DM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. "WS Gesuchte Bücher ferner: Lnrl Vk. Hisrssrnamr in Rsiprig: Oorpns papvror. Rainsri, v. IVsssslzr. Rein, Orimlnalrsolrt ä. Römer. Xretseüinsr, Arisolr. Vaseninseüritto». 8ammlnn§ Arrselr. Dialsotinsoirr. v. Rselrtel. lieieü, äsr Nimns. DoDlraussn, Heine u. Rapolsou. NiolrslanAslo, DielrtunAen, v. Drev. Dealern, ä. Renaissance Doseanas, v. Rocke. 2sitseür. 1. AS^verbl. Reelrtsolrut?, 1892-95. LeüütLe, Delrrd. ä. ckentseü. Ltrakrsedts. Mäelrtsr, äsutsolres 8tralrsolrt. Oppsnlrotk äas 8tratAssstrlmolr tür äas äsutseüe Rsiolr. 14. ^nsx. VVaüiüerA, Xleiners Lebrittsn. 2 Räe. IVaAnsr, LsitraA rar Delire v. ä. Odjslrtsn ck. Vsrbreolrsns. Darmstackt. 1897. Dälseünsr, 8^stsm ä. prenss. Ltrakrsolits. 2 Räe. Düäer, äis VermÖAensdsseüääiAnuA. Dlrlmann, rar sinlaolren LaeübesolräckiAUNA. Xürtlr 1893. 8tsmann, DnterselrlaAnnA n. Dntrsne. ilmmon, äis Dntrsne. Xonraä, äisDntrens ä. RsvollmäolrtiAtsn. 8tooss, 0., ck. llrnnärÜAe ck. Lolivvei/srisLÜsn Ltralreotrts. LtratAesstLÜnLÜ k. Russlanä. 3 Delle. Ddsrsetrck v. Rololesn. 1887. XinKsr, V., äas österrsiolriseüe Ltralreelrt mit RerüolrsioütiAUllA ä. Xnt^vurks. — Oompenäinm ck. österr. 8trakrselrt8. 2. Vutl. Vrnnäsl 8oo. Oliromolitü. Ra/ri, Vision cst 8. Oatlrsriue. Nsmmi, Vnnunciation. 1884. Rinturieeüio, Rativitv. 1894. Rarar D Nüneüsn n. Laz-srn. ÜA. 1831 n. t. L. RerAstrnssssr's Rokb. in Darmstackt: *1 LeüüeleinA, Ranernkürst. *1 Negers Xonv.-Dsx. 4. ^.nü. 8ä. 18/19. Ori§.-Rä. cknocirrss RossntUal in Nünoüsn,Xarl-8tr. 10: *Dn66Ü6n, Vieüasl. 1898. *Roräen, antilre Xnnstprosa. *Diels, Rinl. i. ä. RsliA.-IVisssnsoü. *1Vs1Uian86n, Rlrarisäsr n. 8aäänoäsr. *Dürüarät, Drunäoiraralrtsr ck. Rtlnlr. *XöniA, 8tilistiD ete. 1900. *Xoster, tVieäerlisrstsllnnA Israels. 1895. *lckillsl)ranät, vsckiselrs N^tüoloAie. *llaräv, vsäisoü-bralrman. Rerioäe. *Ranvenlrolk, 'iV^sdsAssrte v. ä. Docksäisnst. Deutsebe Vns§. *Nitteis, Reieüs-Reeüt u. Vollesreeüt. *Lranckt, evanAel. Dsselriolite. *NanAolck, ckssaias n. s. 2sit. *DöniA, leatü. n. Protest. Xirelienüsprikl. *Dalr1mann, IVas sa§t äer Dalmnck über ckesnm? *Xolrs, tüsol. 8olmls Ritsoüls. *Xrieä1asncksr, cknäsntnm. RR. Vorstelrsncke Lnvbsr auoü neu. Lsrmnnir IVilckt in LtuttZart: *21 Oollins, grosses snZliselies DebunAS- bnelr. Rnr VvSA. 1887.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder