Karl Thoenen, Der wirklich brauchbare /SM mit -er, neuesten Steuergefetzen nach Sem Stand vom 1. Januar 1440: Einkommen-Steuer / Mehreinkommen-Steuer / Kapitalertrag- Steuer / Steuergutscheine / Kriegszuschlag / Llmsatz-Steuer/ Vermögen-Steuer / Gewerbe-Steuer / Lohn-Steuer / Wehr- Steuer / Bürger-Steuer / Erbschnfts-(Schenkungs-)Stcuer / Llrkunden-Steuer / Grund-Steuer / Grunöcrwerb-Steuer / Wertzuwachs-Steuer / Steuersäumnis-Gesetz / Stundung und Erlaß von Steuern / Steuerstrafverfahren / Buch- und Betriebsprüfung / Steuer-Tabellen / kriegszufchlag- Tabellen / Serechnungs-Seifplele RM1.25 Amtlmsch-Angebot Alle bis 15. Januar 1940 zurückgeschickten C-cemplare (ab 10 Stück nur direkt nach Dresden) tausche ich gegen -ie gleiche Menge der Ausgabe 1440 um und berechne außer Porto nur den Unterschied des erhöhten Preises. / Dieses Buch hat sich glänzend eingeführt und wird 1940 noch mehr verlangt werden- Sestellen Sie daher reichlich, Sie haben kein Risiko l T ER Rudolph'sthe Verlagsbuchhandlung WW Dresden--!1H QU MlUNk von Dr. Ärno Mulot Professor an der Hochschule für Lehrerbildung in Darmstadt II, I Das Leich in der deutschen Dichtung unserer Leit Gr. 80. 102 Seiten. Geheftet RM Z.40 geschrieben wurde, dessen Korrektur aber der Verfasser im Felde gelesen hat, gleichsam den wissenschaftlichen Beitrag für daS Reich mit dem soldatischen verbindend. Nach einer Einleitung, die typische Formen früherer Reichs dichtung beispielhaft verdeutlichen will, folgt ein „Auf dem Wege zu einem neuen Reichöbild" überschriebener Abschnitt, der vor allem durch die sehr eingehende Auseinandersetzung mit Stefan George interessieren wird „dem Richter des Verfalls, dessen Opfer er zugleich war, und dem Seher eines AukunftSlandeS, in dem heimisch zu werden über seine Kraft ging". „Reich und Rom" und „Der Zweikampf umS Reich" (zwischen Öster reich und Preußen, Süd und Nord) sind die beiden nächsten Kapitel betitelt. Den Schluß deö Bändchens bildet eine Darstel lung und Würdigung der dem „Reiche Adolf Hitlers" ge weihten Dichtung: „Daö Volksreich der Deutschen, Sehnsucht unseres Volkes durch ein Jahrhundert, Schöpfung deö Führers, das ist die epochale Wirkkraft und Wahrheit von heute". Wir bitten das Sortiment, sich auch für diesen Teil der überall eine ausgezeichnete war, nicht zu vergessen und ebenso für das Gesamtwert, das mit II, 2 „Das Volk in der deutschen Dichtung unserer Zeit" und III „Deutsche Welt und Gottschau" vollständig vorliegen wird, weiter zu werben. Gut- auSgestattete Prospekte stehen zur Verfügung. Früher sind erschien»»: 1.1 Da« Bauerntum in der deutschen Dichtung unserer Leit Gr. 8°. 88 Seiten / Geheftet RM 2.85 „Die von völkischem Geist erfüllte Schrift ist ein verheißungsvoller Auftakt zu dem geplanten Gesamtwert." Deutn/i/an«/- 1.2 Der Soldat in der deutschen Dichtung unserer Leit* 1k Gr. 8". 96 Seiten / Geheftet RM 2.85 „Dfm kleinen Werk ist eine große Verbreitung zu wünschen." I,z Der Arbeiter in der deutschen Dichtung unserer Leit* Gr. 8°. 52 Seiten / Geheftet RM 1.75 „Mulot zeigt wieder in seiner gepflegten und lebendigen Darstellung seinen Blick für das Bleibende." Sc/il-LinK- TaFeLre/runA T lZ I. V. Metzlersche Verlagsbuchhandlung / Stuttgart 75