>>II>>>>>IIIIIIIII>>>II>I>>>l!I>>I!ll>>IlI>Il>I>llII>Il!>>IIMI>II>I»III»,»I»»II»»»II»I»IM»»»I»»»»l»»I»»»»I»»»»I»»i»lI»lIMIIl»I!»»MI»l»»»»II»IMI»MI»,»I»,II»»I,»„»»»umIII,»IIIII!»,,,, III>III,>>IIIIIIIIIII>>,>IIII>IIIII»»II»,I»I„IIIIII>II>IIIIII»IIIII„I„II„„I,„„„„II„II,I„,„I„II,„„III„„I„III,„„I„II,!IIIl„„,„il„„„„s,n„, ,V^ 47, 24. Februar >922, Ferltge Bücher, Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. 2,179 Unsere religiösen Erzieher Eine Geschichte des Christentums in Lebensbildern / Herausgegeben von Prof, Lic. KL55 5,-8, Tausend / 2 Bände mit 885 Seiten und 20 Tafeln / Gebunden Mark 80.— „Das ganze Werk ist ein trefflicher Weckruf an alle Gebildeten unserer Nation, die Religion als Religion zu er kennen und anzuerkennen, und damit einer Wiedergeburt unseres Volkes aus den tiefsten Tiefen heraus die Bahn zu bereiten. Hier wird dies Buch ein Helfer sein, Bon all diesen religiösen Erziehern geht eine stärkende, emporziehende Kraft aus, denn sie führen den Leser zur Quelle wahren Lebens, zur Religion, zu Gott," Die Studierstube. Deutsche Musik auf geschichtlicher und nationaler Grundlage / Von Prof. vr. N. VO>i DLU P^OKVPLI^ 5.-8. Tausend / 348 Seiten mit zahlreichen Tafeln / Gebunden Mark 40.— „Mit der dem Verfasser eigenen plastischen und farbenkräftigen Darstellung gibt er sowohl die Entwicklung deutscher Musik im großen, als ihre Höhepunkte in einzelnen Heroen und deren klassischen Werken. So eindrucksoll, wie v. d. Pfordten die Schönheit und Bedeutung unserer Klassiker zu schildern vermag, werden es wenige vermögen; an seiner Hand erlebt man die Werke selbst, hört sie und wird begierig, sie zu hören, wenn man sie noch nicht kennt." Allgemeine Evangelisch-Lutherische Kirchenzeitung. Sinn und Wert des Lebens Von Prof. vr. KUV. kULKkN 28.—3>, Tausend / >92 Seiten / Gebunden Mark 28.— „Mit grober Umsicht bahnt Eucken sich den Pfad durch die Berworrenheit der heutigen Lage, bespricht die Lösungs- verfuche der Religion, des immanenten Idealismus, zeigt die Unmöglichkeit der naturalistischen und intellektualistijchkn Lösung, die Unzulänglichkeit der bloßen Menschenkultur, um dann in der inneren Festigung des Lebens, im Wachstum der freien selbständigen Art die Ziele aufzuweisen," Theologische Rundschau Von Homer bis Sokrates Eine Geschichte der alte» Griechen / Bon Geheimrat Prof. l)r. Pli. KIKP 468 Seiten und 8 Tafeln und reichem Buchschmuck / In Halbleinen gebunden Mark 52,— Birts römische Charakterköpfe und Charakterbilder haben — man kann dies ohne Uebertreibuug sagen — die Antike erst weiteren Kreisen erschlossen. Wie vielen ist er ein Führer durch die römische Kultur geworden, die staunend sahen, wie blühend, sarlug und lebendig diese längst verstorbene Welt war. Und ebenso, ja in erhöhtem Maße, wird es ihnen jetzt mit diesem Werke ergehen. Römische Charakterköpfe Ein Weltbild in Biographien / Von Geheimrat Prof. vr. Pli. KIKP 13.—16. Tausend / 320 Seiten / Gebunden Mark 40.— „Birt, Gelehrter und Künstler zugleich, hebt in diesem glänzend geschriebenen Buch die großen Männer über die Darstellung der allgemeinen Staatsgeschichte hinaus und beurteilt sie mehr nach dem Charakter, nach dem Gefüge der Persönlichkeit als nach ihren Erfolgen und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Volkes." Deutsche Rundschau. Charakterbilder Spätroms Von Geheimrat Prof. vr. Pli. KI KP 5.-8. Tausend / 504 Seiten / Gebunden Mark 40.— „Birts neue Geschichtsblätter haben alle Vorzüge seiner farbig funkelnden Römischen Charakterköpfe. Ja, da das Gebiet weitaus unberührter ist, wird die Ausbeute uns vielleicht noch wertvoller erscheinen. Wieder erfreut sein selbst ständiges, gerechtes Urteil, die feinfühlende Verknüpfung der großen weltgeschichtlichen Linien, der Sinn für die leben verleihende Bedeutung der kleinen Züge." Deutsche Rundschau VON 177 2i>9' »UlMMIIIIIMIIIIMMIMlMIMUMMMIIUIMMIIMMIMMIlliMIUilMMilMUi'IMMMMMIMMIIMMllMllllmiIIm »»»»»>IIII,„II„I„I,III,I„IIII„„III„„«