Künftig erscheinende Bücher. «»rjmdlaü ,. d. tgchn, S»4h»°d-I. 7 893 .X- 185, 10. August 1921. /Im /o. Ä allLFet/e/rrt/ Ü6tt 4 VIL blLHIVVLÜLOLLM V0KM160 2k:»OLK mil 66ttrsA6l» von XI 8 x tt6rrmsnn-^6i8S6 Lorliner 1k63t6rnil't8oti3kt k' r3 n 2 8 oku12 1)38 Xino, äs? IZürAer unä äsr 1^6U86k6 k>riv3tä026nt „O/e er>rr/F6 7'^sa/s^»'/>/§c/ra//, c//6 a«c/e e/rvas 2« O/^Fe/r 2« §a^e^ rvs/L§/ L7. /m „ T'/'/du/ra/". Linrelkekt XI. 2.50 U8lb^ 3tl!'8SN8 XI. 12.— 63? mit 33*/gA>, deäin^t mit 25^, e/-§c/re//// /)o-7/)e//r6// 5/6 a/s Lo/r^/rum/Tre/- KIIVOI/^ L^LLILILRLK VLR^O VKL8VM ni;8i^in.8eni^t^ ui-:8<nii!,v^ie'7Li! u^krvkis Mitte August bzw. Anfang September beginnt auf allen größeren Lichtbildbühnen der !lfa in Berlin und den größeren Städten Deutschlands der große Schlager der Wintersaison 492^22 zu laufen: „Die Geier-Wally" nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelmine von Hillern. Die Titelrolle gibt die berühmte und beliebte Filmschauspielerin Henny Porten. Mit ihren Partnern Eugen Klöpfer, Wilhelm Dieterle, Gerd Friste, Grete Dierks und Wilhelm Diegelmann erscheint die Künstlerin in einer neuen Charakterrolle und zeigt sich uns in ihren besten Leistungen. Rechtzeitig erscheint hierzu der Roman in 9. Auflage, ^5 Bogen stark, in buchtechnisch vollendeter Aus- gäbe mit einer Tilelzeicknung des bekannten Münchener Künstlers Zeno Oiemer. Westet M.18.-. MIM.M.22.U LM.M.28- Gebrüderpaetel (vr. Georg paetel) Berlin W SS, Lühowstraße 2