Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192202176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220217
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-02
- Tag1922-02-17
- Monat1922-02
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 41. s6o viergespallene petitzellen. NNlgliederprelo: die Zelle 75 pfg-, »/.Seite 250 M.,'/. Seile 120 M.,'/« Sette 65 M. Nichtmilglle-er- Leipzig, Freitag den 17. Februar 1922. 89. Jahrgang. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler sende daS erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte. Plan, Zeit- schrist usw.) sofort an die Deutsche Bücherei deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zur Aufnahme in die Bibliographie. Bibliographischer Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei. D. — Teuerungszuschlag, ur. D. — uurabattierter Teuerungszuschlag, f vor dem Preise — durch 50«/, Aufschlag auf den Nettopreis ge wonnener Verkaufspreis, b — das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Eiubaudspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). Aug. Albrecht Bert., Hauptvorst, d. Verbandes d. Arbeiterjugend- Vereine in Berlin (SW. 68, Lindenslraste 3). Schenk, Walter: Kampfjugend. Gedichte. 2., vcrm. Ausl. 3. u. 4. Tsd. (Früher: (Berlin:) Verlag Jugend voran, Verein Arbeiterjugend Groß-Berlin 1922; aufgest.:) Berlin 8VV. 68, Lindenstr. 3: Aug. Albrecht Verl., Hauptvorst. d. Verbandes d. Arbeiterjugend-Vereine. (32 S.) kl. 8" 3. 50 Johann Ambrosius Barth in Leipzig, born >1. Ua^er, ?. Nubiens. keibekte. 66 25, kerbe 1—3. /.iß: 3ob. ^mbr. ksrtb 1921. (63 8.) ßr 8" , ^robiv l. weiten. keikelte. K6 25, keik. 1. 14. — .lob ^mdr kartb 1921. (48 8.) ßr. 8° — ^rekiv k. 8ekiik8- keikelte. lick 25, keib. 2. 12. — Türkei <Oilieien, ^orÜ8^rien). Vortr. in 6. I^likrobiol. Oe- sellsebskt kerlin, 8itLUNß vom 1. Xov. 1920. ^us ci. 1. :üe6. Klinik ci. Oniv. kerlin, Oksrite <Oeiter: 6eb. k. ?rok. vr. llis). Vlit 2 ^Vbb. im lext u. 4 1sk. Oeipriß: 3ok. ^inbr. kartb 1921. (41 8.) ßr. 8° ^rebiv l. 8ebikks- u. Iropenb^ßiene, katboleßie u. kberapie exotisober Krankbeiten. keikelte. kcl 25, veil,. 3. Bros I. Bensheimer, Verlagsbuchhandlung in Mannheim. ^bbanälunßei, rum .^rbeitsreobt. Krsß. von ^V. Kaskel su.s Kr. 8itLler. ll. 2. riß: .1. Kensbeimer (Verl.) 1922. (X. 163 8.) 8" — ^bllan-i- I. Bensheimer, Verlagsbuchhandlung in Mannheim ferner: Kubii, Kurl, Oeb. keß. k. dlin. k.: Oer 8teuerab/.uß vom Vrbeitslobn naeb clem Oesetr vom 11. 3uli 1921 in 6er kassunß 6es Oesetres sVer1.'j0l922/" (63^8.) i^illn. Oeipnß. .1. Ken8i,en„er riß: 3. kensbeimer Verl. 1922. (XIV, 81 8.) ßr. 8° 20. — Sammlung deutscher Gesetze. 43. Die Verfassung des Deutschen Reichs vom ll. August 1919. Texl- ausg. mit Sachreg. Mit e. Einl. von Erich Zweigert, Geh. Reg. R., Min. N. 6. Ausl. Mannheim, Berlin, Leipzig: I. Bens- heimcr (Verl.) 1922. (VI, 124 S.) kl. 8" Sammlung deut scher Gesetze. 43. 15. — Wiederkehr, Gustav, Rektor: Der Sach- und Sprachunterricht im ersten Schuljahr. Ein prakt. erprobtes Handb. f. Lehrer u. Erzieher. Mit seingedr.j Zeichn. von Arpad Schmidhammcr. 3. Ausl. Mannheim, Berlin, Leipzig: I. Bensheimer (Verl.) 1922. (199 S.) gr. 8" Hlwbd 50. — HSchj Vuchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung in Dresden. Erinnerungsbläticr deutscher Regimenter. Sächsische Armee. H. 2. Hepdcnrcich, (Fritz), Oberstltnt a. D.: Das Kgl. Sächs. Fcldartille- rie-Ncgiment Nr. 245. Nach d. amtl. Kriegstagebüchern bca,b. Mit 2 Ubersichtskt., 5 Textskizzen sTaf.s u. 20 Abb. Dresden: Buchdruckcrei d. Wilhelm ll. Bertha v. Baensch Stiftung 1921. (Vll, 55 D., 10 S. Abb.) 8° — Erinnerungsblättcr deutscher Regimenter. Sächsische Armee. H. 2. 18. - Wals Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in" Strastburg. bancllunß 6. kvanß. Oesellsebakt (1921). (20 8.) 8° kr. —. 60 Buchvertrieb von Nickel in Fraustadt i. Schles. (Verkehrt nur direkt.) vertrieb von Xiekel 1922. (49 8.) ßr. 8° ^ 23. — Xiekel, Karl küßen, Or. 6. Ktaatsxvissenscbalten: OrunärisL /.u eine, Obersiebt-kinkübrunßs-Vorlesunß über 6ie gesamte ^Virtsebakts- u. kinanr^üssensebakt, rußl. ^Vieclerbolunßs-, Kern- u. Vorprükuußs- bueb rnr Vorbereitunß k. 6. voktorexamen u. ä. Xaek 6. allge- meinen 8tan6e 6. VVissensobakt n. 6. neuesten 'katsaoben in 8ti<'.Il- >vorten u. ^ab. ^lit e. ^nl. rum 8elbst8tu6ium. 2., 3ebr verm. u. verb. /Vull. kraustaclt i. 8obles., (Nebenstelle:) Oreiks^valci, Kai Is- plat/. 2: kuebvertrieb von Xiekel 1922. (XIV 8., 53 KI.) 8° b 38. — 237
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder