1842 «Irlrntl-ll f d Drkchn, Künftig erscheinende Bücher. iX? 41, 17, Februar 1922, Nach jahrelanger Pause lägt der die am 22. Februar zur Ausgabe kommende Nummer 48 als „Karnevals-Nummer" erscheinen. Preis M. 3.- ord., M. 2.- bar. Bei der Beliebtheit, deren sich die Karne vals-Nummern des „Simplicissimus" von jeher zu erfreuen hatten, ist großer Absatz sicher. Bestellungen umgehend direkt erbeten! München, Anfang Februar 1922. Simplicissimus-Verlag. «- »l! In einigen Tagen gelangt zur Ausgabe: Die für Baden gültigen Vorschrijten über «WWillk» llll» MtzlMlWtzM Textausgabe mit Einleitung und Anmerkungen von vr. Eugen Jmhoff Ministerialrat im badischen Arbeite Ministerium. Die Vorschriften über die staatliche Förderung des Woh. nunasbaues und die Aufbringung der Geldmittel durch die Woknanqsabgabe (Mieisteuer) sind in zahlreichen Gesetzen, Verordnungen und Vollzugsooischriften des Reiches und des Landes zerstreut. Die vorliegende Sammlung auf-Grund amt lichen Materials zusammengestellt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen, soll die Kenntnis und Durchführung der einschlägigen Vorschriften für Staats- und Gemeinde behörden, für Vaulustige und Architekten, som'e für die Ge- bäudceigentümer und Mieter, die vom 1. Oktober 192l ab zur Bezak'ung dir Wohnungsabaabe verpflichtet sind, erleichtern. Dieses Werk wird im Zusammengehen mit dem Bad. Kommunal-Veilag herausgegrben, der bereits eine Anzahl bad'sche Gemeinden und Behörden damit versorgt hat. Nun mehr hat der Kommunaloer lag uns die Auslieferung ganz ganda sichert aem Sortiment guten Absah Interessenten sind: Staats, und Kommunalbehörden, Architekten. Maurermeister, Baugeschäfte Baugenossen schaften, Haus- und Grundbesihervereine, M'etervcr- einigungen,Rechtsanwälte und das gesamte Baustoffgcwerbe. Bezugsbedingungen: drosch, 48.— ord,, ged, in Halbleinen 56, - ord, mit 30°/„ bzw, 35°/^ Rabatt und Partie 11/10, 4- G.BraunscheWsliuchMilttei».VerlaginKarlrkiilie. »1! Verlag von Franz Bahlen in Berlin W 9, Linkstraße ^6. In neuer Auflage erscheint soeben: Abzüge bei ber EiNnumfteiiek Alphabetische Zusammenstellung lZ) der wichtigsten Abzüge bei der Einkommensteuer-Veranlagung. Begründet von I. Kleinau. Nach dem Reichssteuerrecht neubearbsilet, erweitert und mit Steuerbercchnungen versehen von Friedrich Streit, Obersteuerinspektor tm Reichsfinanzministeriuin, Elfte, nach den Novellen vom 24. März, 11. Juli und 20. Dezember 1921 bearbeitete Auflage, Preis geheftet etwa 15 Bar-Rabatt 3b"/, und 9/8 Expl. Für die Veranlagung zur Reichseinkommenfteuer. welche gegenwärtig für feden Steuerpflichtigen von zeitgemäßer Bedeutung ist, erscheint rechtzeitig die neue Auflage, wiederum in der bewährten Streitsckren Bearbeitung, welche alle Abänderungen des E nkommen- sterrergesetzes berücksichtigt und in knapoer. übersichtlicher und allgemeirwersiändücher Weise alles Wissenswerte bringt. Als besonders bemerkenswerte Neuerung enthält sie Tabellen, aus denen slir Lohn- wie für Nichtlohncmpsänger die nach Abzug der Ermäßigungen berechnete Steuer ohne weiteres abgelesen werden kann. Der Äks /ür> Äe,r Vei kvieb ^vtrt «e/iv ^ist, «»t/tMÄÄk o« «ko/t, Liaäeinzikar s «-« r8e/ton/s»«tsv «nsLirkoAsn nnÄ bek ^'eÄsv <7ekee/s»/reit an/ Äis Vovkotts Äsv Lkotnen So/irn/k ««/»lev/.'eianr srr »nas/ion, Äse«« T^stso iLevÄsn kets/tk An-iÄsvts von ver - Lan/t ivsvÄen /.önnen. / Zettel anbei