127 IS «Srienblatt,. d. Dt,chn. Buchhandel. Geschäft!. Einr. u. Veränd. — Verkaussantr.usw. — Fert. Bücher. Xr 269, 18. November 1921. 3. Anzeigen-Teil. Dem gesamten Buchhandel zur krdl. Kenntnis, daß ich mit dem 1. Nov. 1921 die M. Buffleb'sche Buch., Papier- und Kunsthandlung in Zingst käuflich erworben und ohne Aktiva und Passiva übernommen habe. Das Geschäft wird unter der Firma M. Buffleb Nachfolger in der gleichen Weise weitergefübrt und hat meine Kommission Herr Gustav Brauns in Leipzig freundlichst übernommen. Zingst. Nov. 1921. Max Gehrke. Meine Firma wird in das Adreß- buch des Deutschen Buchhandels ein getragen. Die Kommission besorgt weiterhin die Firma GustavVrauns in Leipzig. Erbitte laufend Drucksachen über fachtechnische Literatur. Presseverlag Diltberner, Der Bücherrat des Fachmannes, Berlin-Steglitz, Martinstr. 9. Wird bestätigt: Gustav Brauns. Hierdurch beehre ich mich zur Kenntnis zu bringen, daß meine Firme „Russischer Verlag". Leipzig, mit dem gesamten Buchhandel in Verbindung tritt. Die Herren Ver leger bitte ich mir neuere Verlags verzeichnisse zu übersenden. Haupt sächlich interessiert sich meine Firma für Schulbücher, Kinderbücher und Direktor des „Russischen Verlages" vr. Mark Citron, Berlin W 50, Marburgerstraße 13. Im Einverständnis mit dem bis- herigen Kommissionär übernahmen wir die Vertretung der 8rä8räro8l Könyvnyomäa K. I in Vroos (Rumänien). Leipzig, den 15. November 1921. Koehler «L Volckmar A.-G. Abt. Ausland. F. Bolckmar, Leipzig übertragen. München, Herrnstraße 10. Richard Pflaum-Verlag A.-G. Verkaufsanträge. Ae W«W eines guten „Volksbuches" gegen bar zu verkaufen. 1400 Exemplare, darunter 800 gut gebunden. Angebote unter chp 3047 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Für BliWlilker Vü Verleger in Wern. Wegen Betriebsüberlastung wird eine seit mehr als 20 Jahren gut eingeführte Fachzeitung der Bau- brauche mit festen Abonnenten und unter günstigen Bedingungen ver kauft. Für Münchener Buchhändler oder Buchdrucker besonders gut ge eignet und sehr aussichtsreich. An gebote nur von Selbstreflektanten erbeten unter „Bauzeitung" chp 3043 an die GeschätlssteUe d. V.-V. Kaufgesuche. Buchhandlung (Süddeutsch- zu kaufen gesucht 200000 Mark^ Angeb. u. N 3048 d. die Ge- schäftsstelle des B.-V. erbeten. eine Sortiments-Buchhandlung im oberschlesischen Gebiet zu kaufen. Angebote an L. Czerny p. Adr. M. Ärct Eo., Buchhandlung in Lodz, Petrikauer 105. Teilhabergesuche. Kaufm. veranlagte Persönlichkeit zur Leitung eines rechts gerichteten Zeitungsunternehmens wird Gelegen heit zur Beteiligung geboten. Der Verleger und Besitzer eines großen Druckereibetriebes sucht die Kraft zu seiner Entlastung, die Kapitalsfrage ist untergeordneter Art, Hauptsache: tüchtige Kraft, Propagandist. Breslau 1V. Endcrstr.3. Carl Schulz. 1S0000 Mark sofort zur Ablösung des bis herigen stillen Teilhabers ». zur weiteren Vergröberung einer gutgehenden Berliner Dorortsbuchhandlung bei tä tiger oder stiller Beteiligung (Christ) gesucht. Vermittler zwecklos. Angebote unter chp 28SS d. die Geschäftsstelle d. Vörscn- vereins erbeten, Teilhaberanträge. Dresden. Me M an llliKllu- Wgeiii Sarlinient imU. MiaMIen Maller?) zu beteiligen. Milalaalage WS Mreiillunsl. Angeüale unter U.M 0. liie GeWsNelle öe? B.-V. erbelen. (Diagnose- au« eken blasen. Von />e/e^ ^oüanne« T'/r/e/. 44.—/ §ed. SS.—. La/-des/e//llNA. Le/pr/S- itz Oo. Preiserhöhung. Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen, daß wir den Ladenpreis für „Sang und Klang" Band I bis VIII mit Wirkung ab 20. d. infolge der ständig steigenden Herstellungskosten aus ^ 94.— pro Band erhöhen mußten. Rabattbedingungen wie bisher. Zerlin SW 11. den 15. 11. 1921. Neufeld L Henius, Verlag. On Leinen 52 ilk. Lu,vus-Halbleder 50 Volksausgabe mit farbigem Umschlag 20 NI. 5 Exemplare mit 40 13/12 auch gemischt Zosef Singer Verlag, Leipzig >!> Oie Vslutsrusclilöge für 6ie l.snc1er cles lioctivsiutigen Aus>sn6es bereclme iclr sb tieule mit 800 , b/w. ISO . kür 6ie Löriüer des mltlelvsluiigen Auslsnües mit 120" o brvv. 100 sgemöss 8 7 cter Veiksnfsorctnung für Aus- Isncilielerungen vom 12. April 1921. ^WicitSU, 3s., 12. November 1921. soksnnes Herrmsnn.