Verlag Aurora (KurtMartin) Weinböhla b. Dresden Für das Weihnachtsgeschäft empfehlen wir folgende vielgenannlen Werke: Paul Albers: Moderne Apostel Sozialistischer Stttearoman Gebunden Mark 20.—, bar Mark 13.— und 11/10 Süddeutsche Volkszeitung: Obwohl die Erzählung den Kampf der sozialistischen Weltan schauung mit der imperalistischen und kapitalistischen schildert, ist sie doch keineswegs ein bloßes Tendenzwerk. Der Verfasser geht vielmehr den feinsten Seelenregungen seiner Helden mit der Liebe eines echten Künstlers nach und läßt den Leser tief in die zeitbewegenden Ideen hineinschauen. Ueberall aber spiegelt sich in der Darstellung der Einzelpersonen seine eigene sozialistische Ueberzeugung wieder. Trotzdem läßt er seinen politischen Gegnern stets Gerechtigkeit widerfahren. Versöhnend über dem Widerstreit der Meinungen steht der rein humanistische Gedanke. Alles in allem bietet der Autor dem Publikum ein fesselndes Buch von dauerndem Wert. Zosef Bierbaum: Rosenzeit Ein Buch der Liebe Gebunden Mark 14 —, bar Mark 9.75 und 11/10. Illustrierte Rundschau, Wien: Ein Buch der Liebe — ein Buch der Lieder. Halb Heine, halb Walter von der Vogelweide, und doch wieder moderne Sprache, stolze Versuche nach neuen Wegen, wie z. B. die kecken Reime: „Schulter und Halz — Sind ja so rund und frisch, Bedürfen nicht Spitz und Nüsch; — Hüllenden Schals." Immer aber fühlt man echt deutschen Burschenhauch aus den sangbaren Weisen subjektiv durchempfundener Liebesgefühle, Verse, die flott und keck heruntergeschrieben wurden. Die Ausstattung ist äußerst geschmack voll und dezent-vornehm. A. Bonow: Liebesknechte Ein Berliner Roman Gebunden Mark 12 —, bar Mark 7.80 und 11/10. Salonblatt: Eine erotische Studie von verblüffende Wahrheit, die zugleich als Sitten- schilderung von Bedeutung ist. Das Buch liest sich außerdem mit gleichbleibender Spannung, da seine leichte Typisierung des Geschehens das Verstehen des an sich heiklen Problems leicht macht. Ausstattung und Band sind gut und preiswert. Kernanda Llnflmann: Grüne Klippen Ein Eheroman Gebunden Mark 12 —, bar Mark 7.80 und 11/10. Salonblatt: Mit beispielloser Kühnheit und Klarheit entrollt der Roman das Schicksal einer Frau, deren Leidenschaft irregeleitet aus ihrer unbegreiflichen Wesensart, sich dem gleichen Geschlecht zuwendet. Aber die vornehme Künstlerin weiß dem Furchtbaren und häß lich Qualvollen solche Schönheit und rein menschliche Güte und Kraft entgegenzustellen, daß die Lektüre des spannenden Buches trotz des heiklen Stoffes ein ästhetischer Genuß wird. Selten bei solchen Büchern, die an die Grenze der „Sensation" streifen.