12738 vörs-nbl-u s. d. Lischt »Uchhand-I. Fertige Bücher. 269, 18. November 1921. ZZZMSM»GG«G«A^KGrDG88ch4»G»»GSzch48MSGG«MzMSMzGARGZ8G«IK ^Vir versenden: NXX 8I.LV06I 8LLI0K 9 I^itkoKrapkisn rrur „I1iki8" In Osn^psr^amsatkustsn mit öinsr lOtsn IiiHiOArspIiis LimriLliAS ^utla^s von 50 Lxsinplnrsn gubskrlptionsprsis 6000 Xlark Vas ^Vork ist äurok VorbsstoIlunAsn vsr^riHon 8KI7^sO 0^88IKLK / L8k,t,IN Verlag Aurora (Kurt Martin) Weinböhla bei Dresden ^ Mir empfehlen zur Lagerergänzung: ^ Dreßler Ueber den -rutschen Offizier Essaps preis gebunden Mark 12.—, bar Mark 7.5S und 11/IS. die .Magdeburgische Zeitung' schreibt: .flllen Zreunüen, Zeinden und Gleichgültigen gewidmet." Möge jeder dieser genannten drei Massen das kleine Werk auch lesen! Jede wird etwas für sich finden. die Zeinde werden — wenn sie dazu noch die nötige Objektivität aufbringen können — so manche ihrer flnfichten über den Offizier ändern, die Zreunde werden fich über die offenen mannhaften Worte des Verfassers freuen und die Gleichgültigen werden sich entscheiden müfien. mit welcher Richtung fie es halten wollen, flus allen Worten des Verfassers spricht eine solche Liede zu feinem alten Seruf, ein solch warmes Eintreten für ihn, daß man ihm seine manchmal etwas starken Übertreibungen und Verallgemeinerungen — z. 0. wenn er über Sefichtigungen und über den .Papierkrieg" schreibt — gern verzeiht. Er beschönigt dabet keinesfalls Sie Mißstänüe, die fich auch in Sen Gffiziersstonü eingeschlichen halten, aber er sucht fie zu erklären und menschlich zu entschuldigen, fluch des Reserveoffiziers gedenkt er in anerkennenden Worten und betont, Satz fie in flnbetracht der flusbildung, die fie genosten haben, ganz vortreffliches geleistet haben, fllles in allem ein Such, dem man nur weiteste Verbreitung in allen Schichten der Sevölkerung wünschen kann.