263, lv. November lS21. Künftig erscheinende Bücher, «°Nr»bl°U I, d. Dllchn. SuchholltN. 1227 t sD) Oernnäobst ersobeint: 6eitr3§ rui' kenckili^unA äei' Orteile 6es ?ublil<um8 über 3!e MMVMM M«MM HsransZSAoben voir kreis Narb 30.—, AsbunOen in Halbleinen Narb 42.— bloobvalutiZes ^.nslanä: 6, brw. 8.40 Lobwei^er kranken Lei all ikror Dvrsiks, bei ibrsn Isiebt naedluweiselldon Lsblseblllssen, Obertreibuogen und ^Vider- sprllebsn bleibt diese sebrikt doek «ii»v p«Uti8«I>v Ln sieb. 8is nimmt das ganrs gswaLige Latbos des tVeitumsekwungs, 6er sieb wsstiiek 6es kkeines volllog, auf, verbindet es aber mit 6em sitllicben Latbos 6es lisntisclien bstexoriscben Imperativs. Lllr die klare Dsrausarbeitung 6es Drprvbiems: Ltaat un6 Littliedksit — o6«r, vie man es aucd kormullsren könnte, Lsrsöuliedkeit un6 Oemeinsedakt — de6«utst 6iess 8vkrikt Kewaltigss. Liebte maekts sieb dier 6is Labn frei kür eine völlig selbständige Lukkassung 6es Lrodisms. Ibrs Lenntnis ist unsrlässlied kür jeden, 6er 6!« Lntwieklung von Licdtss Lersöniiebkeit und Denken verstsken will. Wie brennend diese Lukgabe ist, erbeiit scbon daraus, wie alle Parteien von den Kommunisten bis ru den Deutsek-k^LtiollLieu Liebte kür ibre Dodaokongängs kruektkar ru maobsn Sueben. Der Land ist eine weitere wiobtigs Lrgälllung der dledicussebsn Liedte-Lusgabe, die damit bald das 2ivl der Oesamtausgade errsiekt baben wird. ^ Lrllber ersekisnen^ 2m°ÜcdkOI'<l6rUN8 üsr DSllirkl'LlIlSlI von cien kürsten k.nropas, 3ie sie bisber untsr3rüobisn. Nit bbnlsitung von I?. 8trecbel'. N. 5.— likclllSilelll'tz (1812). HerausZeueben von Hgn5 8cbulr. i^I. 20.—, geb. N. 30.— Alsclllsvell. HerausgeAkben von iians 8cbulr N. 8.— Der unä sein Oegsntsil. blerausAeZöbsn von bi. 8cbulr. N. 10.— 8l2Sl8leilI'L. Iloruusoeoeben von k. NeÜlCUS. N. 21.—, oeb. N. 30.— VorruASSNAebot bis 30. November 1921 3e 2 8tüob 3er vorstebenä aukgeküblten stsstspbilosopbisoben Lebrikten rnit 40^ V«l1»N V«I> I « Iix I» LsvLPLIK