Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187609133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-09
- Tag1876-09-13
- Monat1876-09
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 212, 13. September. Künftig erscheinende Bücher u. f. w. 3257 Z2SSS.) In vierzehn Tagen bringe ich zur! erfuhr, und die neue Auflage zugleich mit der Versendung: ! nächst vorausgehenden gebraucht werden kann. Lehrbuch der Geschichte der Pädagogik. Von vr. Albert Stöckl. 48 Bogen gr. 8. Geh. Preis 7 ^ 50 ZkL» Mit 33H 'X, Rabatt und auf 12x1 Freiexemplar. Der Verfasser hat vor einigen Jahren ein „Lehrbuch der Pädagogik" herausgegeben, in welchem er die Grundsätze, die er als lang jähriger Lehrer der Pädagogik vertreten, nicder- legte. Er läßt nun im Anschlüsse an jenes ein „Lehrbuch der Geschichte der Pädagogik" erschei- den modernen Grundsätzen geregelt zu werden-, — in einer solchen Zeit thut es schon noth, die Jugend mit den christlichen Erziehungsgrund sätzen vertraut zu machen, und werden darum Geistliche und Lehrer das hier angekündigte umsomehr empfehlen zu dürfen glaubt, als ihres Wissens ein „Lehrbuch der Geschichte der Pädagogik" vom katholischen Stand punkte aus geschrieben noch gar nicht existirt. Lehrbuch der Philosophie. Von vr. Albert Stöckl. In zwei Abtheilungen. Vierte verbesserte Auflage. 77 Bogen gr. 8. Geh. Preis 12 ^ Mit 33H 0/b Rabatt und auf 12x1 Freiexemplar. Zum vierten Male verläßt das vorliegende „Lehrbuch der Philosophie" die Presse, nachdem die letzte Auflage ungeachtet der Ungunst der Zeit vergriffen ist. Es ist das Werk vom Verfasser aufs neue wieder vollständig durchgearbeitet worden, um da, wo es nothwendig oder rathsam war, die erforder lichen Ergänzungen oder Verbesserungen an zubringen. Der Verfasser sagt in der Vor rede, daß er mit neuer Lust und Energie an die Arbeit gegangen sei, um das Buch zum Unterrichte sowohl, als auch namentlich zum Selbststudium immer brauchbarer zu machen, was er um so nothwendiger erachte, als unter den gegenwärtig obwaltenden Verhältnissen das lebendige Wort der Lehrer immer mehr zum Schweigen gebracht werde, und infolge dessen, falls nicht wenigstens durch geeignete Lehr- Materialismus und Atheismus preisgegeben sei. Die Verlagshandlung gibt sich der Hoff nung hin, daß das Werk auch in dieser seiner neuesten Auflage gute Aufnahme finden werde, umsomehr, da der Verfasser gesorgt hat, daß die Anordnung des Ganzen keine Veränderung Dreiundvierziaster Jahrgang. Weltgeschichte. Von vr. F. I. Hochwarth. LtM* Band-Ausgabe. Erster Band. (42 Druckbogen.) 8. Geh. Preis 4 20 d, TL" Mit 33>/bA> Rabatt. Freiexemplare 13/12, 26/24, 55/50, 115/100. zeitgemäßesten Unternehmen begrüßt und der Erfolg des Werkes hat dieses bestätigt. Die „Weltgeschichte" erscheint in der Lieferungs- Verwendung die hier angekündigte Band- Ausgabe. Mainz, den 8. September 1876. Franz Kirchheim. 32697Z Heute versandte ich das nachstehende Circular: ?. k. Durch Gegenwärtiges mache ich Ihnen die ergebene Mittheilung, daß vom 1. October d. I. an in meinem Verlage ein illustrirtes Volks- und Familienblatt unter dem Titel „Guellwasser fürs deutsche Haus" erscheinen wird. Der Herausgabe dieses Blattes liegt der Gedanke zu Grunde, dem deutschen Hause ein aus positiv-christlicher Weltanschauung beruhendes Unterhaltungsblatt zu schaffen. Zu diesem Zweck wird dasselbe, sich rein haltend von allen verwirrenden und berauschenden Zu- thaten, in fernem Lesestoffe Erzählungen, Völker- und Zeitgeschichtliches. Biogra phien, Kirchen- und Missionsgeschichl- liches, Naturwissenschaftliches u. s. w., auch Nützliches fürs Haus und fürs prak tische Leben darbieten, daneben aber auch allen gerechten Anforderungen an Kunst und gutem Geschmack in Wort und Bild Genüge zu leisten sich bemühen und bei niedrigstem Preise allen Kreisen die Anschaffung ermög lichen. Die Aufgabe ist groß! Noch größer jedoch ist der Nothftand in unserm Volke, das vor den andringenden Einflüssen destructiver Ele mente sich kaum noch schützen und retten kann. — Will's Gott, gelingt es dem „Quellwasser" die hier gelassene weite Lücke in unserer peri odischen Presse etwas zu vermindern! Die Redaction hat Herr Pastor Strehle zu Neh rin gen übernommen, durch seine bis- reits aufs beste bekannt. Auch gelang uns, eine große Reihe der tüchtigsten Kräfte für das Unternehmen zu interessiren und von denselben Unterstützung zu erhalten. Wir dürfen mithin für einen gedeihlichen Fortgang des Blattes die besten Versicherungen geben. Indem ich Ihnen nun hierbei ein Probe blatt des „Quellwassers fürs deutsche Haus" übersende, ersuche ich Sie, das dort abgedruckte Programm einer genaueren Durchsicht zu wür digen und dann gütigst der Verbreitung des Blattes die weiteste und aufmerksamste Beachtung zuzuwenden. Geben Sie, bitte, Ihrem gesammtenKundenkreis von diesem Unternehmen Mittheilung, wenden Sie sich nicht ausschließlich an die christlichen Kreise, Sie werden sicherlich Freunde des Blattes in jeder Familie und in jeder Lebensstellung finden. Zu umfassender Versendung stelle ich Ihnen die erste Nummer als Probcnummer zur Verfügung; ich liefere dahin, wo ich der besten Ausnutzung dieses kostspieligen Vertriebsmaterials versichert bin, bereitwilligst eine größere Anzahl und mit Firma, auch komme ich solchen Hand lungen bei Vertheilung der Inserate in jeder Weise entgegen. Das „Quellwasser fürs deutsche Haus" erscheint wöchentlich mindestens einen Bogen stark und zum Preise von 1 ^ 20 H ord. vierteljährlich. Zunächst kann ich nur gegen baar mit 33^ und 12 -s- 1 liefern, jedoch werde ich bereit sein, dort, wo eine größere Continuation erzielt wird, den Facturenbetrag nach vorausgegangener Verständigung einen kürzer» oder länger» Termin zu creditiren. Von meiner Seite wird alles geschehen, um Ihre Bemühungen zu unterstützen und erfolgreich zu gestalten, darauf zielende Vorschläge werde ich jederzeit mit Dank annehmen. Da die Probenpmmer in 14 Tagen zur Versendung gelangen soll, so bitte ich höflichst, mir Ihren Bedarf umgehend — möglichst direct durch Bestellkarte — anzugeben. Hamburg, am 0. September 1876. Hochachtungsvoll Wolf Lothar Ocmler, Verlagsbuchhandlung. f32698.^ Demnächst erscheint: Novellen aus Oesterreich von Ferd. von Saar. 18 Bogen 8. Eleg. brosch. Ca. 4 ^ ord. cond. und fest mit 33U U, haar mit 40<A. Es ist dies eine Gesammt-Ausgabe der bisher einzeln erschienenen Novellen Ferd. von Saar's, vermehrt durch eine noch nicht in Einzel- Ausgabe veröffentlichte. Die Novellen Saar's haben sich des lebhaftesten Beifalls zu erfreuen gehabt, sie gehören zu den gelesensten und sind durch ihre edle, feinfühlige Sprache namentlich bei der Frauenwelt beliebt. So dürfte eine Gesammt-Ausgabe derselben zu den hervorragen den Erscheinungen der Literatur gehören, auf die ich ganz besonders auch Leihbiblio theken, für die sich die Miniaturbändchen der Einzelausgaben nicht eigneten, aufmerksam mache. Für die Leihbibliotheken Oester reichs wird sich das Buch geradezu als unent behrlich erweisen. Elegant gebundene Exemplare nur fest. Der Einband ca. 1 ^ netto. Ferner liegt zur Versendung bereit: In der Sonnenwende. Neue Gedichte von Stephan Milow. Min.-Ausg. Eleg. brosch. 3°A; elcg. geb. 4 m. 25 A>. Ich bitte, zu wählen. Heidelberg, September 1876. Georg Weiß. 445
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder