Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1917-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1917010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19170101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1917010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-01
- Tag1917-01-01
- Monat1917-01
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1917. Bahnsen — Bensheimer Bahnsen, Alex, Buch- u. Papierhändler in Niebüll. Konkurs. Abschlags- Verteilung. .4. S- 200. (Nr. 7.) Bahnsendungen, s. Ausfuhr — Eisenbahnwesen — Leipzig. Bakteriologisches Institut in Buenos Aires. S- 192. (Nr. 48.) Balkan. »Vom Balkan bis Ostasien«. Bücherverzeichnis der Stadt. Bücher hallen zu Leipzig. S. 39. (Nr. 10.) — S- auch Belgrad — Bosporus — Konstantinopel — Sofia — Türkei. Balkaninstitut an der Grazer Universität. Gründung. S. 888. (Nr. 172.) de Ball, Rudolf, Prokurist d. Fa. R. Lechner (Will). Müller), k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchh. in Wien. Verleihung des Ritterkreuzes des Franz- Josef-Ordens. S. 1236. (Nr. 277.) Baltische Gesellschaft, s. Deutsch-baltische. Bände, Kleine, für große Geschichtswerke. S. 268. (Nr. 65.) Bankguthaben u. Bankschulden. Einstellung in die Inventaraufnahme. S. 853 u. 854. (Nr. 167.) Banner, Sopa Bruno, Reklamechef, in Berlin-Wilmersdorf: Kunden- Erhaltung im Sortiments-Buchhandel. S. 1137. (Nr. 238.) Baensch-Stiftung, Wilhelm und Berta von, in Dresden. Literarischer Wcihnachtskatalog 1917. S. 1251. (Nr. 287.) Banzhaf, Leonhard, i. H. Herderfche Verlagshandluug in Freibilrg i/Br. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S- 1280. (Nr. 301.) ^ dem B.-V. S. 29. (Nr. 8.) — Dieselbe Firma in Kattowitz. Abkommen mit dem B.-V. S- 109. (Nr. 27.) Barauslieferung fester Bestellungen, s. Bestellungen. Barbarismus bei Büchern, f. Buchbinderei. Barber, Jda, in Wien: Zum Kapitel: Erinnerungen. Aus Anlaß ihres 75. Geburtstages, 19. Juli 1917. S- 827. (Nr. 163.) Bareinlösung, s. Scheckwefen. Bargeldloser Zahlungsverkehr. Bestimmungen über die Verwendung von Schecken und Platzanweisungen als Zahlungsmittel bei Zahlungen an Postkafsen. S- 60. (Nr. 15.) — S- ferner Paketaustaufchstelle — Post- fcheckverkehr — Postwefen d. D. R. Bargum, Gustav, s. Dänemark: Aus dem dän. Buchhandel. Barmen-Elberfeld. Ortsverein der Buchhändler. Beschluß eines Teuerungs- zufchlags von 10I). S. 6655. (Nr. 238.) Baron, Erich, f. Verlagsbuchhändler in Berlin-Wilmersdorf. Konkurs eröffnung über den Nachlaß, S- 579. (Nr. 20.) Barfendungen, s. Rückeinlösung. Barsortimente: Geschäftslage 1916. Im Geschäftsbericht des Vereins Leipz. Buchh. S. 561. (Nr. 111.) Ein Lob auf sie. Von Justus Pape. S. 94. (Nr. 23.) Verb. f. d. Königreich Sachsen. S. 1122. (Nr. 232.) S. auch Buchhündlergilde, Deutsche — Weihnachtskataloge. Barsortiments-Katalog-Verlag. Im Geschäftsbericht des Vereins der Leipz. Buchh. S. 562. (Nr. 111.) Die von ihm Weihnachten 1917 aus gegebenen Vertriebsmittel. Besprechung von R. H. S- 1251. (Nr. 287.) Bartels, Adolf: Lebende Werte in der älteren deutschen Literatur. 6 Auf sätze. S. 157. (Nr. 41.) S- 161. (Nr. 42.) S. 168. (Nr. 43.) S. 174. (Nr. 44.) S. 179. (Nr. 45.) S. 183. (Nr. 46.) Nachtrag. S. 405. (Nr. 95.) — Reformationsliteratur. 1. S. 749. (Nr. 145.) II. S. 764. (Nr. 146.) III. S. 757. (Nr. 147). Nachtrag. S- 1166. (Nr. 251.) Basel. Schmuggel mit deutschfeindlichen Broschüren. S. 76. (Nr. 18.) — Schweizer Mustermesse 15.—29. April 1917. Ankündigung. S. 236. (Nr. 57.) Bath, Carl, vorm. Mittler's Sortimentsbuchhandlung A. Bath in Berlin 1816—1916. lOOjähriges Jubiläum. Im Jahresbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 312. (Nr. 75.) »Bauchbinden« (Umlegestreifen). Kein Preisaufdruck. S. 1244. (Nr. 283.) Bauer, Otto, Kgl. Bayr. Hofmusikalienhandlung in München. 25jähriges Jubiläum. S. 1183. (Nr. 255.) Bauernfeld-Preis. Verteilungen. S. 144. (Nr. 37.) S. 1247. (Nr. 285.) Bauhof, August, Inh. d. K. B. Hofbuchhandlung Hermann Bauhof in Re gensburg. Ernennung zum Hofbuchhändler. S. 48. (Nr. 12.) Baumeister, Geh. Reg.-Rat Prof. Di. meck. und Dr.-Jng. ü. e. Reinhard, Lehrer der Jngenieurwissenschaft und des Städtebaus in Karlsruhe, tz. S. 1260. (Nr. 291.) Baumgürtner's Buchhandlung in Leipzig. 125jähriges Bestehen. S. 12. (Nr. 3.) S- 47. (Nr. 12.) Baeyer, Prof. vr. Adolf von, Chemiker in Sternberg. f. S- 1011. (Nr. 197.) Bayern: Bayerischer Buchhändlerverein, E. V. 38. Mitgliederversammlung am 17. Juni in München. Einladung und Tagesordnung. S. 625. (Nr. 126.) Verhandlungsbericht und Jahresbericht. S. 953. (Nr. 185.) — Zusammensetzung der Vorstandschaft für 1917/18. S. 785. (Nr. 154.) — Ablehnung der Übernahme des Vorstandes des Verbands der Kreis- und Örtsvereine. S. 953. (Nr. 186.) Juristisches Studium. Warnung des bayr. Justizministers davor. S. 756. (Nr. 146.) Rabattfrage. Abschaffung des Kundenrabatts. S. 954. (Nr. 186.) — Verzicht auf den 5prozentigen Behördenrabatt. S- 349. (Nr. 84.) Schulbücherfrage. Aufschläge und Preiserhöhungen bei Sch. Im Jahresbericht des Bayr. Buchh.-Ver. S. 954. (Nr. 185.) Bazar-Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanzkonto vom 31. März 1917. S. 727. (Nr. 143.) Beamtenvensionsfonds des B.-V. Bilanz u. Rechnung 1916. S- 482/83. (Nr. 100.) Bechgaard, Julius, Tondichter in Frederiksbcrg. f. S. 248. (Nr. 60.) Beck, Earl, i. H. Adolf Urban in Dresden, f im Felde. S. 1164. (Nr. 249.) Becker, Franz, Geschäftsführer d. Fa. P. Pabst in Leipzig, f. S. 340. (Nr. 81.) Becker, Julius, Verlagsbuchhändler in Gera-Reuß. f. S. 1244. (Nr. 283.) Beckers Buchhandlung, Ad. (Ed. Miksch) in Aussig. 25iähriges Jubiläum. S. 1183. (Nr. 255.) Beckmann, Otto, Verlagsbuchhändler in Berlin-Halensee. Verleihung des vsterr. Militär-Verdienstkreuzes 3. Klasse. S. 404. (Nr. 94.) — des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 772. (Nr. 150.) Bedarf, Täglicher, s. Preissteigerung, Übermäßige. Begabte, f. Aufstieg. Begräbnisgelder, Begräbniskasse, s. Buchhandlungsgehilfen-Verband. Begräbnisunterstützungskasse (Sterbekasse) für die Mitglieder des B.-V. Vorschlag von Adelbert Kirsten-Leipzig. S. 101. (Nr. 25.) — s. auch Krankenkasse. Begründen, f. Gründen. Behncke, Bernhard, Sortimentsbuchhandlung in Steinach. 25jährigcs Bestehen. S. 1144. (Nr. 240.) Behörden-(Bibliotheken-)Rabatt, f. Rabattfrage. Behr's Buchhandlung, B-, G. m. b. H., in Berlin. Konkurseröffnung. .4. S. 3220. (Nr. 109.) Ankündigung des Konkursmassen-Verkaufs. S. 3958. (Nr. 134.) Behr's Verlag, B. (Friedrich Fedderfen) in Berlin-Steglitz. Verlags- katalog. Besprechung von R. L. Prager. S. 1279. (Nr. 301.) Behrens, Werner: Die Zulässigkeit der Abschreibungen auf Verlagswerte und Verlagsrecht«: bei der Einschätzung zur Einkommensteuer. S- 1198. (Nr. 262.) Behring, Wirk!. Geheimrat Prof. vr. Emil von, Bakteriologe in Marburg a. d. Lahn. f. S. 324. (Nr. 78.) Beilagen. Das Beilegen von Prospekten u. dgl. zu den von ihm beförderten Zeitschriften ist dem Sortimenter nicht ohne weiteres gestattet. S. 16. (Nr. 4.) S. 52. (Nr. 13.) — Das Entfernen von Zeitschriften-Beilagen ist als Eingriff in das verlegerische Interesse anzusehen. S. 52. (Nr. 13.) — S. auch Zeitungsbeilagen: Vereinigung. Beilicke, Artur, i. H. vr. Max Jänecke in Leipzig. 4 im Felde. S- 1120. (Nr. 230.) Beißel, Rudolf, i. H. Karl-May-Verlag in Radebeul bei Dresden. Pro motion zum De. jur. S. 804. (Nr. 157.) — Seine Arbeit: Die »Neben luftausgaben« im Deutschen Verlagswesen. Leipzig 1917, Haupt L- Hammou. Besprechung von R. L- Prager. S- 1199. (Nr. 262.) Beiträge, s. Versicherungsgesetz für Angestellte. Bekämpfung, s. Kriegsschundliteratur — Schundliteratur. »Belfried, Der«, deutsche Monatsschrift für flämische Interessen. Be sprechung mehrerer Hefte von Jos. Thron. S- 694. (Nr. 140.) Belgien: Absatz französischer Literatur in B. und der französisch-deutsche Buch handelskrieg. S. 1199. (Nr. 262.) Aus dem belgischen Buchhandel. Von Jos. Thron. I.: Eröffnung der vlämischen Hochschule in Gent. — Die deutschen Schulen in Belgien. — Die »Deutsche Bücherei in Belgien«. — Kriegsdoku inente und andre Neuigkeiten. S. 21. (Nr. 6.) — II.: Deutsche Belgien-Bibliographie. 3. Teil (April—Dezember 1916). S. 141. (Nr. 37.) und S. 146. (Nr. 38.) — III.: Die Erstarrung dauert an. — Ladenschluß. — Deutsches Theater und Schuljugend. — Deutsche Konzerte und Vorträge. — Deutsche Büchereien und Schulen. S. 369. (Nr. 87.) — IV.: Erinnerungen an Ver- haeren und Waxweiler. — Andere belgische Tote. — Der »Bel fried«. — Oberbibliothekar Prof. Milkaus Reisebericht über das Schicksal der belgischen Bibliotheken. S. 693. (Nr. 140.) Bibliographie der neuen deutschen Belgien-Literatur. Von Joseph Thron. 3. Teil: (April—Dezember 1916.) S. 141. (Nr. 37.) und S. 146. (Nr. 38.) Bücherei, Deutsche, in Brüssel. Eröffnung usw. S. 22. (Nr. 6.) Büchererzeugung, Ganz geringe, im Jahr 1915. S. 22. (Nr. 6.) S. 271. (Nr. 66.) Flämische Bewegung, Flämische Frage, Flämischer Buchhandel, s. Flämisch. Gent, s. Universitätswesen. Jseghem, eine flämische Stadt von 15000 Einwohnern, ohne Buch handlung. S. 912. (Nr. 175.) Kriegsliteratur. S- 22. (Nr. 6.) Neuigkeiten der belgischen Literatur, s. oben die Berichte aus dem belgischen Buchhandel. Postverkehr im bclg. Etappengebiet. S. 536. (Nr. 106.) Reiseführer für B. Zu ihrer Neugestaltung. S- 823. (Nr. 162.) Schulen, Deutsche. S. 21. (Nr. 6.) Verlagstätigkeit. S. 22. (Nr. 6.) S- 271. (Nr. 66.) S. auch Bibliothekswesen — Brüssel. Belgrad. Bücher in B. Von Jos. A. Benefch. S. 865. (Nr. 169.) Benecke, Prof. Or. Ernst Wilhelm, früherer Leiter der Geologischen Landes untersuchung Elsaß-Lothringens in Straßburg i/E. f. S- 244. (Nr. 69.) Benecke, Henry, i. Fa. Amelang'sche Buch- und Kunsthandlung in Char lottenburg. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 1164. (Nr. 249.) Benefch, Jos. A.: Bücher in Belgrad. S. 865. (Nr. 169.) Benjamin, Anton I., in Hamburg, s. Verdischc Kompositionen. Benndorf, Arthur, und Karl Illing: Der Briefwechsel des Buchhändlers. 1. Band. Leipzig 1918, Oskar Leiner. Besprechung. S. 1180. (Nr. 255.) Bensheimer, Julius, Perlagsbuchhändler in Mannheim, f. S- 692. (Nr. 139.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite