Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1917-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1917010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19170101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1917010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-01
- Tag1917-01-01
- Monat1917-01
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Schriftstellerbund, s. Weimarer. Schriftstellers, Des, bester Freund, f. Glaß, Luise. Schrifttum, s. Verein, Deutscher, für Buchwesen u. Schr. — und Buchhandel, s. Nonnemann, Friedrich. Schriftverkehr (Korrespondenz), Buchhändlerischer, als Lehrstoff für buch- händlerische Lehrlingskurse. Von Karl Illing. S. I I. (Nr. 3.) Schröder, Pros. Di. Richard, Senior der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg, f. S. 20. (Nr. 5.) Schildert, Prof. Hermann, Bildhauer in Dresden, f. S. 96. (Nr. 23.) Schubert, Karl, i. H. Druckerei und Verlags-A.-G. »Leykaul« in Graz. I. S. 232. (Nr. 56.) Schulbücher. Verbot fremdsprachiger Originalausgaben in den Schulen durch den Preus;. Kultusminister. S. 160. (Nr. 41.) — S. auch Fibeln in Antigua. Schüler, Türkische, s. Türkei. Schulte, Stephan, 25 Jahre i. H. Herdersche Berlagshandlung in Freiburg i/Br. S. 220. (Nr. 54.) Schulwesen, s. Belgien — Deutsche Schrift — Fibeln in Antigua — Fort bildungsschulpflicht — Gymnasium — Lehrlingsausbildung — Schul bücher. Schulz, Bernhard E., s. Berlin: Kriegsberatungsstelle. Schulze, Gustav, f. Kaibel, F. W., in Lübeck. Schumacher, Johannes, i. H. Junfermannsche Buchhandlung in Paderborn. f. S. 232. (Nr. 56.) Schundliteratur: Kampf, Der, gegen die Sch. als ein Zeichen der Herrschaft von Schlag worten. Von Dr. Hermann Reiher in Wien. S. 305. (Nr. 74.) Literatur über ihre Bekämpfung, s. Süersen. DB.^ S°288?(Nr^ 69.)" " au lau. >.H, r,< ,n lronach Schusters Warenhaus in Leipzig-N. Anschluß an den Buchhandel, Abkom men mit dem B.-V. S. 201. (Nr. 51.) Schütte, Max, Musikalienhandlung in Erfurt. 26jähriges Bestehen. S. 200. ^(Nr. 50.) Schütz'sche Buchhandlung, s. Boß, Hermann. Schutzrechte, Gewerbliche, s. Gewerbliches Eigentum. Schwabacher Schrift, s. Claus;, Hermann. Schwabe, Geh. Hofrat Dr. Willmar, Seniorchef der Homoeopathischen Central-Apotheke Dr. Willmar Schwabe in Leipzig, f. S. 28. (Nr. 7.) Schwarz, Dr. Ignaz, Gesellschafter d. Fa. Gilhofer L- Ranschburg in Wien. Ernennung zum Sachverständigen. S. 24. (Nr. 6.) Schweers ^ Haake, Musik-Verlag in Bremen. 25jähriges Bestehen. S. 196. (Nr. 49.) Schweiz: Schweizerischer Vuchhändlerverein. Rundschreiben gegen den Ver trieb widerrechtlich hergestellter Ansichtspostkarten. S. 139. (Nr. 36.) — Seine Preisbestimmungen für Bücher deutschen Ur sprungs. S. 186. (Nr. 47.) »Bibliotheken, Die öffentlichen, der Schweiz in; Jahre 1911«. Bern 1915, A. Fraucke. S. 267. (Nr. 65.) Bücherstatistik 1915, Bücher-Ein- u. -Ausfuhr. Statistik des Buch gewerbes, Bibliothekswesen. Übersetzung aus Droit cl'-^utour. S. 266. (Nr. 65.) Fibeln in Antigua. S. 72. (Nr. 17.) Erklärung von F. Soennecken in Bonn. S. II2. (Nr. 27.) Güterverkehr nach den Vereinigten Staaten. Störung desselben. S. 80. (Nr. 19.) Handelskammer, Deutsche, in Genf. Beitritt des B.-V. S. 265. (Nr. 65.) Musikalienhandel. Mahnung des Verbands der Schweizer Musi kalienhändler an die deutschen Musikalienverleger und Kommissio näre, Vorsicht bei Lieferung von Musikalien oder Kommissions übernahme Auch-Musikalienhändler gegenüber walten zu lassen. S. 40. (Nr. 10.) Mustermesse, Schweizer, in Basel. Ankündigung. S. 236. (Nr. 57.) Neutralität, Zur, in der französ. Schweiz. Anpöbelung des Buch händlers Edwin Frankfurter in Lausanne durch einen anonymen Brief. S. 24. (Nr. 6.) Postsendungen nach der Schweiz richtig frankieren! S. 80. (Nr. 19.) Schmuggel mit deutschfeindlichen Broschüren in Basel. S. 76. (Nr. 18.) Valuta und Buchhandel. S. 186. (Nr. 47.) Vertrieb widerrechtlich hergestellter Ansichtspostkarten mit Ge mälden französischer Künstler. Rundschreiben des Schweiz. Buchh.- Vcr. dagegen. S. 139. (Nr. 36.) S. ferner Technische Schule — Universitätswesen: Bern; Genf. Schwerin — John Henry Schwerin-Stiftung. Aufforderung zum Ein- reicheu von Gesuchen um Unterstützung. S. 109. (Nr. 27.) Schwindeleien, s. Betrügereien. Schwörer, Jacob, i. H. Loescher L Co. in Rom. f im Felde. S. 44. (Nr. 11.) Aoientikie Diteraturo, s. OadaloZus. Seemann, Artur, Erster Vorsteher des Börsenvereins der Deutschen Buch händler zu Leipzig. Seine Erklärung bctr. den Artikel im Buchhändler- gilde-Blatt »Die Sanierung des Börsenvereins«. S. 153. (Nr. 40.) Seibt, Curt, Buchhändlerin Waldenburg (Schlesien), f. S. 128. (Nr. 31/32.) Seippel, Hermann, Buchhändler in Hamburg. Ernennung zum Ehren mitglied des Hamburg-Altonaer Buchhändler-VereinS. S. 261 u. 264. (Nr. 64.) Seitz, Karl, Prokurist, 25 Jahre i. H. I. Schweitzer Sortiment (Arthur Sellier) in München. S. 316. (Nr. 76.) Selbstkosten-Verleger, s. Lenien-Verlag. Separata, s. Sonderdrucke. Gering, Geheimrat Prof. Dr. Max: Über die nationale Bedeutung des deutschen Buchhandels. Zu seinem 60. Geburtstag (18. Jau. 1917) von ihm selbst. S. 44. (Nr. 11.) Shakespeare-Ausstellung in London. S. 83. (Nr. 20.) Shakespeare-Gesellschaft, Deutsche. Hauptversammlung in Weimar. S. 63. (Nr. 16.) Programm. S. 212. (Nr. 52.) Sickert, Adalbert, Mitinh. d. Fa. Theodor Schuberth in Dresden-Blase- witz. 1 im Felde. S. 144. (Nr. 37.) Siebenbürgen. Zur Lage des Buchhandels. Von H. Zeidner in Kronstadt. S. 32. (Nr. 8.) — Die Ostermesse der Siebenbürger Buchhändler. Ihr Aufruf au den deutschen Verlagsbuchhandel u. ein Schreiben der Firma H. Zeidner in Kronstadt. S. 191/92. (Nr. 48.) Siegen, Prof. Dr. Karl, Schriftsteller in Leipzig, f. S. 212. (Nr. 52.) Siegismund, Oieheimrat Karl, II. Vorsteher des B.-V., in Berlin. Berufung in den Aufsichtsrat der Kriegsverwertuugsstelle für das Papierfach G. m. b. H. S. 76. (Nr. 18.) Sienkiewicz-Deukmal in Polen. Sammlung von Spenden. S. 164. (Nr. 42.) Skandinavische Literatur, s. die Ausländische Bibliographie in den Freitags nummern. Skopnik, Conrad, Verlagsbuchhändler in Berlin-Zehlendorf. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 144. (Nr. 37.) Sluzewski, Leon, 25 Jahre Inhaber der Fa. Ed. Bote «k 0). Bock in Posen. S. 4. (Nr. I.) o^Nr. 5.)^'^'^^ Nittum«. kram.ai^. Ihre Aufgaben. 19. Sofia (Bulgarien). Deutsche Buchhändler an die Front! S. 171. (Nr. 43.) Soldatenbüchereien, Soldatenlektüre, s. Lcsebcdürfnis unsererFeldgrauen — Lesestoff. Sommerzeit. Erhebungen über sie in Preußen. S. 164. (Nr. 42.) — Be kanntmachung über ihre Einführung 1917. S. 171. (Nr. 43.) Sonderdrucke (Souderabzüge, Separata). Von Dr. Hans Schmidkunz. S. 230. (Nr. 66.) Sonne, Geh. Baurat Dr.-Jng. Eduard, iu Darmstadt. I. S. 212. (Nr. 52.) Sortimentsbuchhandel: Anschluß au die Berufsvereinigungeu u. bessere Pflege der Öffent lichkeit. Mahnung von Jacob Peth in Zweibrücken in dem Artikel: Ein wunder Punkt. S. 198. (Nr. 50.) Spesen, Allgemeine (Unkosten) des S. S. 45. (Nr. 12.) Von Spec- tator. S. 225. (Nr. 56.) Zeitschriftenbeilagen des Sortimenters, s. Beilagen. Sortimentsgeschäfts-Verkäufe ohne Übernahme der Schulden, s. Verleger verein, Deutscher: Geschäftsverkäufe. Spanien. Nachdrucke deutscher Musikalien. S. 174. (Nr. -1-1.) — Post- verkehr Deutschlands dahin unterbrochen. Nur »Familiensenduugen« zu- gelassen. S. 139. (Nr. 36.) Spectator: Täuschungen, Enttäuschungen. Gegen die genossenschaftlichen Verlagsunternehmungen der Deutschen Buchhändlergilde. S. 225. (Nr. 66.) — Spectator-Enttäuschungen. Von P. Wunschmann in Witten berg. S. 272. (Nr. 66.) Sperling, H. O., in Stuttgart: Das neue Deutsche Auslandmuseum in Stuttgart und der deutsche Buchhandel. S. 90. (Nr. 22.) Spesen, Allgemeine, (Unkosten) des Sortiments in Gegenüberstellung mit dem auf Bücher gewährten Durchschnittsrabatt. Von Eduard Urban in Berlin. S. 45. (Nr. 12.) Von Spectator. S. 225. (Nr. 56.) Spezialliteratur und Spezinlbibliotheken. Von Dr. Hans Schmidkunz (Berliu-Halensee). S. 221. (Nr. 56.) S. 229. (Nr. 66.) Spielmann, Hofrat Dr. püil. Christian, Vorsteher des Stadtarchivs in Wies baden. f. S. 204. (Nr. 51.) Sprache, Aus der, des »Doilu« (französ. Soldaten). Von Stefan Wangart. S. 247. (Nr. 60.) Staatsbürgerzeitung. Aufruf zur Kapitalienwerbung. S. 40. (Nr. 10.) Staatswissenschaften, s. Warschau. Stadelmeier, Ludwig, Inhaber der C. Schröder'schen Buchhandlung in Ingolstadt. Ernennung zum Kgl. Bayer. Hoflieferanten. S. 232. (Nr. 66.) Stähle K Friede!, Buchdruckerei u. Fachzeitschriftenverlag in Stuttgart. 50jähr. Jubiläum. S. 107. (Nr. 26.) Standfuß, Prof. Dr. M., Dozent für Entomologie an der Universität Zürich, f. S. 96. (Nr. 23.) Stapfer, Paul, französ. Literarhistoriker in Bordeaux, f. S. 44. (Nr. I I.) Stargardt, I. A., Antiauariat in Berlin. Autographen-Katalvg 234. S. 278. (Nr. 68.) Stärkung, Die, der Kreis- und Ortsvereine und des Börsenvereins, s. Börsen verein. Statistik d. deutsch. Korrespondenzen. Von Marcell Lyon. S. 109. (Nr. 27.) Stehsatz, für den Pacht gezahlt wird. Rechtsfrage betr. Verfügung über ihn. Von Dü»'. S- 260. (Nr. 63.) Stein, Dr. Robert: Inhaltsverzeichnis und Übersichtstafel. S. 49. (Nr. 13.) Steine im Rucksack. Skizze von Fritz Züricher. S. 23. (Nr. 6.) Kreuzes. S. 96. ^(Nr. 23.) Stellenloseu-Unterstützungskasfe d. Allgem. Deutsch. Buchh.-Geh.-Verb. Rechuuugs Abschluß 1916. S. 281/82. (Nr. 69.) Stellenvermittlung für den gesamten deutschen Buchhandel. Vorschlag der Allgem. Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen. S. >2. (Nr. 3.) Stellenvermittlungsmarkt, s. Anzeigen. Stempel, s. Warenumsatzstempel. Steugel, Paul, Kassierer, 25 Jahre i. H. Carl Fr. Fleischer in Leipzig. S. 256. (Nr. 62.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder