Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1917-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1917010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19170101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1917010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-01
- Tag1917-01-01
- Monat1917-01
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Volkmann, Geheimrat vr. Ludwig, 1. Vorsteher des Deutschen Buch gewerbevereins. Versetzung in die Presseabteilung der Militärverwaltung in Bukarest. S. 232. (Nr. 56.) Volksbibliotheken (Bücher- u. Lesehallen): Bibliothekskurse, Zweijährige, in der Zentrale für Volksbücherei in Berlin-Schöneberg unter Leitung von vr. Paul Ladewig. S. 83. (Nr. 20.) Literatur, s. Hofmann, Walter: Buch u. Volk. Brüssel. Deutsche Volksbücherei. S. 22. (Nr. 6.) Kopenhagen. Meistbegehrte Bücher. S. 299. (Nr. 72.) Leipzig. Städtische Bücherhallen: Bücherverzeichnisse »Kriegs wissenschaft« und »Vom Balkan bis Östasien«. S. 39. (Nr. 10.) Vollmachtsformulare für Stimmvertretungen in der Hauptversammlung des B.-V. S. 206. (Nr. 52.) Vorbeugungsmittel, s. Unzüchtige Schriften. Vordrucke, s. Feldpost. Vornamen. Gegen den Unfug der Namensnennung ohne V. auf Titeln usw. Von vr. Hans Schmidkunz. S. 42. (Nr. l 1.) Von R. L. Prager. S. 134. (Nr. 35.) Vorzensur, s. Pudor, vr. Voß, Hermann, in St. Wendel (Rheinlande), Platzfirma: H. Schütz'sche Buchhandlung. Aufhebung des Konkursverfahrens nach Schlußtermin. S. 887. (Nr. 30.) W. Waal, vr. Anton de, Rektor des deutschen Priesterkollegiums am Campo Santo Teutonico in Rom. f. S. 204. (Nr. 51.) Wagner, Carl, Landsturmmann, i/Fa. Wagner L Debes in Leipzig: Eine Feldbuchhandlung in den Karpathen. S. 193. (Nr. 49.) Wahl-Ausschuß des B.-V. Bekanntmachung an die Vorstände der Kreis- und Ortsvereine, betr. die Wahlen zu Kantate 1917 und Vollmachts formulare für Stimmvertretungen in der Hauptversammlung. S. 205/07. (Nr. 52.) — betr. die Wahl eines Vertreters der Kreis- u. Ortsvereine für den Vereinsausschuß. S. 213. (Nr. 53.) Waibel jr., Jos., Buchhändler in Freiburg i/Br. Verleihung der silbernen badischen Verdienstmedaille am Bande der Militär. Karl-Friedrich-Aus- zeichnung. S. 248. (Nr. 60.) Waisengelder, s. Buchhandlungsgehilfen-Verband. Wandgemälde, s. Börsenverein: Deutsche Bücherei. Wangart, Stefan, Kriegsfreiwilliger: Aus der Sprache des »vnilu«. S. 247. (Nr. 60.) Warenhäuser (Kaufhäuser). Bekanntmachungen d. Vorst, d. B.-V. betr. Ab kommen m. versch. Warenhäusern, s. Börsenvereins-Bekanntmachungen. Warenumsatzstempel: Abwälzung und Berechnung des W. Behördliche Auskünfte. S. 96/96 (Nr. 23.) Sachsen. Bekanntmachung über die Entrichtung d. W. für 1916. S. 16. (Nr. 4.) Warenumtausch u. W. Von R. L. Prager. S. 18. (Nr. 5.) Warnungen, s. Betrügereien. Warschau: Postwesen im Bereich des Generalgouvernements W. Zulassung der poln. Sprache im privaten Postverkehr. S. 39. (Nr. 10.) — Privattelegrammverkehr. S. 231. (Nr. 56.) — Nachnahmebrief verkehr mit Deutschland. S. 256. (Nr. 62.) Schule für Staatswissenschaften. Geplante Gründung. S. 240. (Nr. 58.) Verlagsabteilung, Die, beim Verwaltungschef beim Generalgouverne ment W. kann vom B.-V. nicht als Buchhandlung angesehen werden. S. 231. (Nr. 66.) Zollpapiere für Warenausfuhr nach dem Generalgouv. W. S. 84. (Nr. 20.) S. auch Universitätswesen. Was liest der Frontsoldat? Von K. Jmwolde im Felde. S. 149. (Nr. 39.) Wawrzpniak, Anton, Arbeiter u. dessen Ehefrau. Betrügerische Buch bestellung trotz erbetener Nachnahme. (E. d. R.) S. 212. (Nr. 52.) Weber, Hans von, Verlagsbuchhändler in München, s. Feldbuchhandlungen — L'enien-Verlag. ^Wechsel, Wechselrecht. Fristen (Protestfristen) des Wechsel- u. Scheckrechts ^ür Elsaß-Lothringen. S. 52. (Nr. 13.) vcg, Max, Antiquar in Leipzig, f. S. 176. (Nr. 44.) Nachruf des Vor stands des B.-V. und des Vorstands des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 177. (Nr. 45.) Kurzer Nekrolog. S. 200. (Nr. 50.) Wegehaupt, Prof. vr. Wilhelm, früherer Direktor des Wilhelms-Gym nasiums in Hamburg, f. S. 40. (Nr. 10.) Weigel, Adolf, Antiquariat in Leipzig. 25jähriges Bestehen. S. 316. (Nr. 76.) Weihnachtsfeier im Felde, s. Kriegsweihnachten. Weihnachtsgeschäft 1916 in Hamburg. S. 93. (Nr. 23.) Niederländischer W.: Heb voslr in 1916. S. 98. (Nr. 24.) Ein »Verzeichnis der Neuigkeiten« mit Stilgebauers »Inferno«. Un annehmlichkeit beim Vertrieb desselben, mitgeteilt von Justus Pape. S. 93/94. (Nr. 23.) W. von Gyldendals Verlag in Kopenhagen in Zeitungsform. S. 299. (Nr. 72.) Weimarer Schriftstellerbund. Preisausschreiben zur Erlangung eines guten deutschen Romans und eines guten bürgerlichen Lustspiels. Näheres darüber; der eigentliche Unternehmer: Oskar Kaiser. S. 39. (Nr. 10.) Weizsäcker, Rektor a. D. vr. Paul, Literarhistoriker in Ludwigsburg. S. 256. (Nr. 62.) Welt, s. Christliche Welt. Wenck, Otto, in Chemnitz: Gedicht in sächsischer Mundart: »Keene Tispo- nend'n!«. S. 130. (Nr. 33/34.) Wendebourg, Erich, in Hannover. Schluß des Konkursverfahrens nach Schlußtermin. S. 2219. (Nr. 74.) Wendlandt, Robert, »Schriftsteller«, ein geisteskranker Schwindler. S. 83. (Nr. 20.) Wcrkhaupt, Prof. Gustav, Dozent und Lektor der russischen Sprache an der Handelshochschule in Leipzig, f. S. 156. (Nr. 40.) Werte, Lebende, s. Literatur, Deutsche. Westermann, Georg, Gesellschafter der Fa. Georg Westermann in Braun schweig. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 144. (Nr. 37.) Wetzet, Eduard, 25 Jahre Inhaber d. Buchhandlung Eg. Wetzel in Dinqcl- städt (Eichsfeld). S. 200. (Nr. 60.) Weyrauch, vr. I. I. von, Prof, der Physik, in Stuttgart, f. S. 160. (Nr. 41.) Wiederaufnahme, Wiedereinstellung der Kriegsteilnehmer nach dem Kriege. Schreiben des Reichskanzlers an den Deutschen .Handelstag wegen einer Rechtspflicht zur W. S. 240. (Nr. 58.)—S. auch Buchhandlungsgehilfen. Wilhelm, Julius, 25 Jahre i. H. Herdersche Verlagshandlung in Frei burg i/Br. S. 220. (Nr. 54.) Winckler, F., Buchhandlung in Lübben. 76jähviges Bestehen. S. 314.. (Nr. 76.) Winter's Universitätsbuchhandlung, Carl, Verlag in Heidelberg. Keine' Lieferung der Fortsetzung der Germanisch-Romanischen Monatsschrift.. Von Fritz Brüning in Lehe. S. 266. (Nr. 62.) Wintersche Buchdruckerei, C. F., in Darmstadt. 50jähriges Jubiläum.. S. 300. (Nr. 72.) Wirtschaftsbündnis, Zum deutsch-österreichischen. S. 308. (Nr. 74.) Wissenschaftliche Bücher, w. Literatur, Deutsche: Buchhändler-Rabatt auf sie, s. Rabattierung. Ihre Drucklegung usw., s. Ausstattung. Inhaltsverzeichnis u. Übersichtstafel bei w. L. Von vr. Robert Stein in Leipzig. S. 49. (Nr. 13.) — Zeitschriften, s. Zeitschriften. Wissenschaftlicher Verlag, s. Wissenschaftliche Literatur. Wissenschaftliches Antiquariat, s. Antiquariatsbuchhandel. Wissenschaftskunde, s. Enzyklopädie. Witwengelder, Witwenkasse, s. Buchhandlungsgehilfen-Veroand- Witwenkasse des Allgem. Deutsch. Buchh.-Geh.-Verbandes. Rechnungs- Abschluß 1916. S. 283/284. (Nr. 69.) Wohltätigkeit. Schwindeleien beim Vertrieb von Zeitschriften zu angeblich wohltätigen Zwecken, s. Molter. — Täuschung des Publikums über den zur Veteranen-Unterstützung bestimmten Teil des Reingewinns, s. An sichtspostkarten: Vertrag. Wolf, Adolph, i. H. F. Volckmar in Leipzig, f S. 256. (Nr. 62.) Wölfler, Hosrat vr. Anton, ehem. Prof. d. Chirurgie an der Prager Uni versität, in Wien. f. S. 140. (Nr. 36.) Worms, vr. Stephan, Ministerialrat im österreichischen Handelsministerium in Gainfarn bei Vöslau. f. S. 120. (Nr. 29.) Wünschmann, Richard, 26 Jahre i. H. K. F. Koehler in Leipzig. S. 316. (Nr. 76.) L. Leuien-Verlag Hermann Graef in Leipzig. Gegen seine Geschäftsführung- (Selbstkostenverlag) von Hans von Weber in München. Nebst Erwiderung, des .Penien-Verlags. S. 264. (Nr. 64.) 8 Zahlkarten, s. Feldpost — Postscheckverkehr. Zahlungen, Zahlungsverkehr. Beschränkungen im Z. nach dem Auslände. S. 192. (Nr. 48.) — S. auch Bargeldloser Zahlungsverkehr — Österreich- Ungarn. Zahlungsverbot gegen Rußland. Bekanntmachung betr. die Stundungs vorschrift. S. 136. (Nr. 35.) Zahn, vr. Ernst, Schriftsteller: Der Dank des Autors. Zu seinem 60. Ge burtstage (24. I. 17) von ihm selbst. S. 50. (Nr. 13.) Zeidner, H., in Kronstadt, s. Siebenbürgen. Zeitschriften: Anzeigen-Rabatte, s. Anzeigen. Beilegen von Prospekten, Rundschreiben usw., s. Beilagen. Keine Lieferung der Fortsetzung der »Germanisch-Romanischen Mo natsschrift« durch Carl Winter's Univ.-Buchh., Verlag in Heidel berg. Mitget. von Fritz Brüning in Lehe. S. 256. (Nr. 62.) Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe, s. unter Papier. Liste von Zeitschriften, deren Bezugspreise in letzter Zeit erhöht worden sind. S. 242. (Nr. 59.) (Aufforderung der Red. zur Mel düng. S. 144. (Nr. 37.) S. 191. (Nr. 48.)j — der Z. über Kriegsbeschädigten- und Kriegsfürsorge. Von vr. Emil Kunstmann. (Ergänzung zu den? Artikel von vr. Demants in 1916, Nr. 294Z S. 129. (Nr. 33/34.) Statistik der deutschen Z.; eingegangene Z. S- 262. (Nr. 64.) S. ferner Amerika, Vereinigte Staaten — Korrespondenzen — Paraguay. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze, die den Buchhandel betreffen. Ihre Zusammenstellung, s. jede Mittwochsnummer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder