Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1917-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1917010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19170101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1917010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-01
- Tag1917-01-01
- Monat1917-01
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Musikalienhandel und Mnsikverlag ferner: Verein der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. Hauptversamm lung am 4. Mai in Leipzig: Tagesordnung. S. 424. (Nr. 97.) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Vereinsjahr 1916/17. S. 699. (Nr. 141.) — Nachruf für seinen gefallenen Vorsteher vr. für. Robert Astor. S. 401. (Nr. 94.) ^ Vereins. S- 563. (Nr. III.) Geschäftslage 1916. Im Geschäftsbericht des Vereins der Leipz. Buchh. S. 562. (Nr. III.) — des Vereins der Deutschen Musi ^(Nr."9'8.) Gbh'lfenfragr , > M T P Oe dorff Musikaliensortiment. Ein winterliches Zwiegespräch darüber: Die Konkurrenz der Warenhäuser, Feldmusikalienhandlung, biblio phile Betätigung, Erfahrungen mit Zithermusik. Von Paul Olleudorff. S- 393. (Nr. 92.) Nachbüdungde. Titelbüde. eme. Mi ukstu t erurteilung jahr 1917. Von Paul Olleudorff. S. 393. (Nr. 92.) R. stücks. Vernrteilmig. S. 622. (Nr. 125.) '^(Nr.'123 )'"^"' "unstlM'dlcr m Lma^st. Naturwissenschaften. Ihre Pflege, s. England. »Neue Leipziger Illustrierte Zeitung«, s. Titel. Neuigkeiten des deutschen Buchhandels, s. in jeder Nummer. — des ausländischen Buchhandels, s. jede Freitagnummer. — des deutschen Kunsthandels, s. d. monatl. Beilagen zum Börsenblatt. — des deutschen Musikalienhandels, s. jede Sonnabendnummer. Zg.)^ ' ^ -lterarlschen ^"stitut. m hitzig. 4. Niederlande. Bibliographische Kataloge: Brinkman's Lijst van Boeken 1916. S. 319. (Nr. 77.) — Irreführung des Publikums durch die deutschfeind liche Amsterdamer Verlagsfirma Holkema L- Warendorff mit der Heraus gabe einer Flugschrift betitelt: »Das Verhältnis Englands zu Europa« von Ernst Moritz Arndt. S. 403. (Nr. 94.) Niemann, Albert, Sänger, f. S. 393. (Nr. 92.) Niemann, Johanna. Romanschriftstellerin in Oliva bei Danzig, f. S. 348. (Nr. 83.) Nigg, Max Emanuel, Buchhändler in Wien. f. S. 704. (Nr. 141.) Nitschmann, Paul, in Berlin und Genossen. Ihre Anträge zu den §§ 5 u. 7 der Verkaufsordnung. S. 361. (Nr. 85.) Begründung. S. 363. (Nr. 85.) — Besorgungsgebühr und Ladenpreis. Gegen die Anträge. Von o. S- 514. (Nr. 101.) S. 524. (Nr. 103.) — Beschlüsse von Verlegervereinigungen in Berlin, Leipzig, München und Stuttgart dagegen. S. 525. (Nr. IÖ4.) — Kantate-Bilanz. S. 589. (Nr. 118.) — Beratung in der Hauptver sammlung der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 686. (Nr. 138.) — Verhandlungen und Ablehnung in der Hauptversammlung des B.-V. S. 729. (Nr. 144.) Nobelstiftung: » Keine Nobelpreise 1917. S. 472. (Nr. 99.) Literaturpreis 1916. Verleihung an Verner v. Hcidenstam. S. 688. (Nr. 138.) Vorschlag von Ellen Key, aus den nicht verteilten Nobel-Friedens preisen von 1914/17 einen Stipendienfonds zu bilden. S. 548. (Nr. 108.) ' ' (Nr.^5." ^ "lag.anpa erlm. (Nr. 84.) — Erklärung betr. verspätetes Eintreffen der Nemittenden-Sen- dungen. S. 405. (Nr. 95.) — Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Vereins an Geh. Hofrat Karl Siegismund. S. 424. (Nr. 97.) Nordschleswigsche (dänische) Buchhändler. Schwierigkeiten bei der Abrech nung. S. 642. (Nr. 128.) Norwegen: Geophysische Anstalt in Tromsv. S. 357. (Nr. 85.) Jahreskatalog (^.arskatalog) der norwcg. Literatur 1916. Bespre chung von L. S. 382. (Nr. 89.) dischen Literatur in den Freitagsnummern. Schwierigkeiten der Buchhändler, ihre Remittenden nach Dänemark zu bringen. S. 642. (Nr. 128.) Universitäts-Gründung in Bergen. S. 388. (Nr. 90.) Notendruckpreise, s. Musikalienhandel: Erhöhung. Nöth, Joseph, i. H. B. Seligsberg's Antiquariatsbuchhandlung (F. Seuffer) in Bayreuth. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 344. (Nr. 82.) L. Oberbefehlshaber Ost: Einfuhr von Druckerzeugnissen in das Gebiet des O. O. Neue Be stimmungen, gültig vom 15. April 1917 ab. S. 375. (Nr. 88.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 414. (Nr. 97.) Neuerungen zu den früheren (Nr. 88) Bestimmungen. S. 535. (Nr. 106.) Ferner S- 726. (Nr. 143.) — Verzeichnis der für den Oberostbereich zur Einführung genehmigten Schulbücher. S- 428. (Nr. 98.) Feldbuchhandlungen des Gebiets und die Tätigkeit des Rittmeisters d. Res. Georg Stille. Mitteilungen der Presse-Abteilung. S. 536. (Nr. 106.) Ochorowicz, vr. Julian, Psychologe in Warschau. 4. S. 548. (Nr. 108.) Offenhaltung des Kredits in der Kriegszeit. Von Justus Pape. S. 342. (Nr. 82.) scheu Kronenordens 3. Klasse. S. 760. (Nr. 147.) unter Musik. stehen. S. 567. (Nr. 112.) Opfertag für Kriegsbüchereien, s. Volksspende, Deutsche. Ordensverleihungen, s. Beckmann — Beyer, Otto - Beyerle — Bnrck- Hardt — Dorneich — Frese — Gersbach — Giesecke — Herder, Hermann — Hoffmann, Karl — Horwarth — Kurtz — Langenscheidt — Leha — Linnemann — Oldenbourg, Martin — Scholl — Schönrock — Siegis mund — Wagner, Nicolaus — Wasmuth — Wilhelm — Wolfs, 1)r. Ru- wirtschaft«. S. 472. (Nr. 99.) (Nr^ 86.)^ ^ ^ '' Ost, besetzte Gebiete des Ostens, s. Oberbefehlshaber Ost — Polen. Ostermeß-Abrechnung, O.-Arbeiten, s. Abrechnung, Buchhündlerische. Ostermeß-Remittenden, s. Abrechnung, Buchhändlerische: Annahmetermin. schaffung. S. 359. (Nr. 85.) Österreich-Ungarn: Verein der österr.-ung. Buchhändler. Protokoll-Auszug der Aus schuß-Sitzung am 30. Mürz. S. 355. (Nr. 85.) — Hauptversamm lung am 7. Juli. Ankündigung u. Tagesordnung. S.668. (Nr. 133.) Anmeldung für Markbedarf. S. 595. (Nr. 119.) Beitritt, Bevorstehender, zur Berner Konvention. S. 416. (Nr. 97.) Einfuhrverbot auf entbehrliche Gegenstände und die Bücher. Von Friedrich Schiller. S. 322. (Nr. 78.) Von Komm.-Rat Wilhelm Müller auf der Hauptversammlung des B.-V. S. 712. (Nr. 143). Aus der Zeitung »Abend«. S. 552. (Nr. 109.) Geschäftspapiere nach O-, s. unten Postwesen. Kommission für neuere Geschichte O.s. Jahresversammlung. S. 704. (Nr. 141.) Kriegsausstellung, s. Ausstellungen. Markbedarf, s. oben Anmeldung. Berichtigung. S- 604. (Nr. 121.) — Einführung »dringender Pa kete« in O-und im österr.-deutschen Postverkehr. S. 728. (Nr. 143.) — Geschäftspapiere nach O. S. 348. (Nr. 83.) Buchhändler darüber. S. 764. (Nr. 148.) Rückwirkungen des deutsch-österr.-ung. kulturellen Zusammenschlusses auf den Buchhandel. Von I)>. Irma Hist in Wien. S. 582. (Nr. 116.) Sortimenterschmerzen in der Kriegszeit. Von Friedrich Schiller. S. 321. (Nr. 78.) Besprechung der Grazer Buchhandlungen. S. 358. (Nr. 85.) — Aus den Verhandlungen der Hauptversamm lung des B.-V- S. 712. (Nr. 143.) Korporation. S- 5^8. (Nr. 102.) Valutafrage. S. 712. (Nr. 143.) Einfuhrverbot von Büchern, Bil dung, Lesebedürfnis und Valuta. S. 552. (Nr. 109.) Verbote von Druckschriften. S. 348. (Nr. 83.) S. 388. (Nr. 90.) S. 428. (Nr. 98.) S. 536. (Nr. 106.) S. 568. (Nr. 112.) S.668. (Nr. 133.) S. 728. (Nr. 143.) S. 752. (Nr. 145.) ans der Hauptversammlung des B.-V. S. 712. (Nr. 143.) -- S. auch oben Anmeldung — Valutafrage. Ottinger, Anton, in Augsburg, ein ungetreuer Buchhandlungsgehilfe. S. 340. (Nr. 81.) Oettinger, Julius, i. H. I. Baer L Co. in Frankfurt a/M. f. S. 624. (Nr. 103.) P- Paket-Austauschstelle, verbunden mit bargeldlosem Zahlungsverkehr, in Leipzig. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 559. (Nr. 111.) Verhandlungen der Hauptversammlung dieses Ver eins. S. 565. (Nr. 112.) Poller Betrieb vom 1. Juli an, Geschäftsord nung usw. S. 747. (Nr. 144.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder