Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1917-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1917010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19170101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1917010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-01
- Tag1917-01-01
- Monat1917-01
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Österreich-Ungarn — Papier Inhaltsverzeichnis 1917. 36 ^DstMkich UnMn-fer^kN. .. Geschäftslage: Soltimenterschmerzen in der Kriegs,zeit. Von Friedr. Schiller. S, 321. .Mr.^78.) Besprechung der Gra,zer Birchhand- luugeu. S. 358. (Nr. 85.) — Aus dcu Verhandlungen der Haupt versammlung des B.-V. S- 712. (4tr. 143.) — Im Geschäfts bericht des Vereins der österr.-ungar. Bucht). S. 1015. (Nr. 198.) Kommission f. neuere Geschichte As. Jahresversammlung. S. 704. (Nr. 141.) * Die Konzessionspflicht des Österreich. Buchhandels. Ihre Geschichte u. Bedeutung. Von vr. Herm. Reiher, Wien. S. 925. (Nr. 178.) Kriegsausstellung, f. Ausstellungen. Markbedarf, s. oben Anmeldung. Ostermeßabrechnung, Zur. Von Wilhelm Müller. S. 260. (Nr. 63.) Ferner S. 272. (Nr. 66.) Postniesen. Portosähe für Briefsendungen usw. von Deutschland nach O.-U. S. 868. (Nr. 169.) — f. Drucksachcnsendungen nach O. S. 584. (N>r. 116,.) Berichtigung, S. 604. (Nr. 121.) — Ein führung »dringender Pakete« in O. und im österr.-deutschen Post verkehr. S. 728. (Nr. 143.) — Geschäftspapiere nach O. S- 348. (Nr. 83.) — Verkehr mit dem Küstenland. S. 148. (Nr. 38.) Preiszuschläge auf Bücher. S- 250. (N'r. 61.) Preßgesetz-Reform. S. 980. (Nr. 191.) Rechnungsstempel. Bekanntmachung der Korporation der Wiener- Buchhändler darüber. S. 764. (Nr. 148.) Rechtseinheit, Deutsch-österreichische, im Urheber- und Verlagsrecht, . s. Urheberrecht. - Nemittenben-Sendupgen. Vordruck-Ausfüllung. Bekanntmachung des Vorstandes des Vereins der österr.-uiig: Buchhändler. S. 63. (Nr. 16.» Ferner S. 249. (Nr. 61.) Sortimenterschmerzen, s. oben Geschäftslage. Spcsenzuschlag auf Bücher, die mit weniger als 30^, rabattiert werden. S. 840. (Nr. 165.) S. 1022. (Nr. 199.) Teucrungszuschlag auf Bücher. S. 355 u. 358. (Nr. 85.) S. 518. (Nr. 102.) S. 840. (Nr. 165.) S. 948. (Nr. 183.) S. 1022. (Nr. 199.) Valutafrage und Devisenzentrale. Mitteilungen deS Vorstandes des Vereins der österr.-ungar. Buchhändler. S. 56. (Nr. 14.) S- 63. (Nr. 16.) S. 131. (Nr. 33/34.) S. 272. (Nr. 66.) Von Schwedler in Reichenberg und der Red. d. Bbl. S- 100. (Nr. 24.) Ferner S. 187. (Nr. 47.) L. 249. (Nr. 61.) S. 712. (Nr. 143.) Von Will Helm Müller. S. 260. (Nr. 63.) Einfuhrverbot von Büchern, Bil dung, Lesebedürfnis und Valuta. S. 552. (Nr. 109.) Verbote von Druckschriften usw. S. 96. (Nr. 23.) S. 140. (Nr. 36.) S. 172. (Nr. 43.) S. 268. (Nr. 65.) S. 348. (Nr. 83.) S. 388. (Nr. 90.) S. 428. (Nr. 98.) S. 536. (Nr. 106.) S. 568. (Nr. 112.) S. 668. (Nr. 133.) S. 728. (Nr. 143.) S. 752. (Nr. 145.) S. 796. (Nr. 155.) S. 804. (Nr. 157.) S. 856. (Nr. 167.) S. 872. (Nr. 170) S. 964. (Nr. 187.) S. 1048. (Nr. 205.) S. 1176. (Nr. 253.) S. 1255. (Nr. 289.) ^ vr"^E^E^'41.^ Österreich,scheu Verlag. Wirtschaftsbündnis, Deutsch-österr.-amgarisches. S. 308. (Nr. 74.) — Rückwirkungen des deutsch-österr.-ungar. kulturellen Zusammen schlusses auf den Buchhandel. Von Or. Irma Hft in Wien. S. 582. (Nr. 116.) Zahlungsverkehr mit dem Ausland. Komm.-Rat Wilhelm Müller auf der Hauptversammlung des B.-V. S. 712. (Nr. 143.) — S- auch oben Anmeldung — Valutafrage. — Deutschlands mit O.-U. ist für Ein- und Ausfuhr auf Reichsmark gestellt. S. 124. (Nr. 30.) Zeitungsstatistik. S- 262. (Nr. 64.) Zensur. Ihre Bekämpfung. S. 984. (Nr. 192.) — S- auch Kriegs zensur. Von vr. Hermann Reiher, Wien. S. 925. (Nr. 178.) — Die Zu helm Müller.^"isi^^Nr^ 272.) Ungarn. Brn W,l S. ferner Berufsgenossen im Felde — Feldbuchhandluugen — Ge schichtsforschung — Kriegsroman — Kriegszensur — Wien. Oesterwih, Hermann: Die Lebensversicherung als Grundlage für die Wieder erstarkung der Einzel-Familien- und Staatswirtschaft. Berlin-Lankwih 1917, Wallmanns Verlag. S. 1226. (Nr. 274.) Ostpreußen. Kreisverein Ost- und Westpreußischer Buchhändler. Plakat betr. Papierersparnis. S. 1060.. (Nr. 208.) — Ordentl. Hauptvers. am 28. Okt. in Königsberg i/Pr. Ankündigung und Tagesordnung. S. 1157. "'(Nr. 249.) — Stellungnahme gegen die Forderung der Deutschen Ber- lagsanstalt, den 2. Band von Stegemanns Gesch. d. Krieges ohne den all gemein eingeführten Teuerungszuschlag von 10^ zu verkaufen. S. 1217 u. 1222. (Nr. 272.) Ottinger, Anton, in Augsburg, ein ungetreuer Buchhandlungsgehilfe. S. 340. (Nr. 81.) Oettinger, Julius, i. H. I. Baer L- Co. in Frankfurt a/M. ft S. 524. (Nr. 103.) P. Packinaterial. Bedruckte Makulatur darf nicht bei Bahn- u. Postsendungen nach dem neutralen Ausland verwandt werden. S. 1249. (Nr. 287.) — S- auch Papierballen — Pappen — Verpackungsgebührcn. Pädagogische Zentralbücherei in Leipzig. S. 156. (Nr. 40.) Paketannahme, s. Leipzig: Post. Paket-Austäuschstelle, verbunden mit bargeldlosem'' Zahlungsverkehr, in ^ Leipzig. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S- 659. (Nr. 111.) Verhandlungen der Hauptversammlung dieses Ver eins. S. 665. (Nr. 112.) — Voller Betrieb vom I. Juli.an, Geschäfts ordnung usw.- S. 747. (Nr. 144.) — Empfehlung der Einrichtung auf der Abgeordneten-Vers. des Verbands der Kreis- u. Ortsvereine. S. 883. (Nr. 172.) Paket-Bestellanstalt in Leipzig. Zu ihrer Errichtung. Vorschlag von Max Merseburger. S. 122. (Nr. 39.) Pallas, M., Buchhandlung in Alfeld (Leine). 25jähr. Jubiläum. S. 924. (Nr. 177.) Pape, Justus (Herold'sche Buchhandlung) in Hamburg, s. Hamburg: Ham burger Briefe — Herold'sche Buchhandluug (Jubiläum). Pape, Justus jun., Sohn des Vorstehenden, f im Felde. S. 296. (Nr. 71.) Papier, Papierfabrikation und Papierhandel: Altpapier, s. Altpapier. Dividenden 1916 von Papier- und Zellulosefabriken. Zusammen stellung zur Beleuchtung des Papiermarktes. S. 396. (Nr. 92.) — Ein Profitbeispiel aus der Papierindustrie. 20^ Dividende der Teisnacher Papierfabrik. S. 824. (Nr. 162.) — Kriegsgewinne einzelner Papierfabriken. S. 1194. (Nr. 260.) ^ Ad^lbert^Kirstem^S.^8^1. ^(N^lli'ft> ^ Hilfsdienstpflicht u. Papierindustrie. S. 1028. (Nr. 200.) Papierausfuhr-Verbot. S. 632. (Nr. 126.) S. auch unten Zentral- Papiermarkt. Seine Lage, s. oben Dividenden. Papierpreise. Brief des Vorstands des Deutschen Verlegervereins an das Reichsamt des Innern betr. die Steigerung der Papier preise. S. 831. (Nr. 164.) Antwort des Reichsamts des Innern. S. 920. (Nr. 176.) — Vergleichende Übersicht der P. bei Kriegs- beginn im Gegensatz zu den Juli 1917 geforderten Preisen. Von Georg Jacob in Mannheim. S. 1115. (Nr. 228.) — Weitere Steigerung. S. 1194. (Nr. 260.) — S. auch nachstehend die Be kanntmachungen der Reichsstelle für Druckpapier. Preissteigerung, Übermäßige, s. Schreibmaschineupapier. Ungeleimtes Druckpapier ist für Bücher ungeeignet: Schwierig keiten beim Einbinden. Von Paul Kersten in Berlin. S. 1200. (Nr. 262.) Wahl der Papiersorten bei Drucklegung. Von vr. Hans Schmidkunz. S. 43. (Nr. II.) Zolltarif, Künftiger deutscher, für Papier- u. Halbstoffe. Seine Vorbereitung. S. 71. (Nr. 17.) S. 265. (Nr. 65.) und der Papierverteilung: Im Jahresbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 311. (Nr. 75.) — des B.-V. S. 416. (Nr. 97.) — des Vereins von Ver legern Deutscher Illustrierten Zeitschriften. S. 659. (Nr. 132.) — des Deutschen Verlegervereins. S. 662. (Nr. 133.) Eingabe des Deutschen Verlegervereins an das Reichsamt des In nern zur Papierfrage vom 30. Sept. 1917. S. 1121. (Nr. 232.) — des B.-V. an das Reichsamt des Innern, das Königl. Preuß. Kriegsministerium und das Oberkommando in den Marken, sämtlich in Berlin, zur Papierfrage. S. 1134. (Nr. 236.) Antwort des Kgl. Preuß. Kriegsministeriums, Kriegsamt, in Berlin. S. 1185. (Nr. 257.) Aufträge auf Papierlieferungen: Papierbestellungen sind stets an die Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe zu richten. S. 660. (Nr. 132.) — Weigerung von Papierfabriken, Aufträge auszuführen, die nicht nachweisbar Heeresbedürfnisse umfassen. Richtigstellung von Karl Siegismund. S. 1037- (Nr. 203.) — Weder ein Heeresschein noch eidesstattliche Versicherung wird bei Papierbestellungen verlangt. S. 1256. (Nr. 289.) — Aufträge auf Druckpapier, die den Genehmigungsstempel der Kriegswirt schaftsstelle tragen, sind den Heeres- und Staatsauftrügen gleich zu erachten. S. 1280. (Nr. 301.) — Umgehungen bei Einholung der Genehmigung zur Lieferung von »maschinenglattem holz haltigen Druckpapier«. Warnung der Kriegswirtschaftsstelle. S- 1215. (Nr.269.) — S- auch unten Lieferung — Versendung und die Bekanntmachungen des Reichskanzlers u. der Amtlichen Stellen. Bestellungen auf P., s. Aufträge — Lieferung. Buch u. Fachpresse. — Buch und Zeitung, s. unten Verteilung. Buchhändler-Versammlungen zur Besprechung aller Fragen der Papierversorgung in Berlin. Ankündigung. S- 1100. (Nr. 219.) Bericht. S. 1142. (Nr. 240.) — in Leipzig. Ankündigung. S. 1102. (Nr. 222.) Bericht. S. 1117. (Nr. 230.) Entschädigung, s. unten Preise. Ersparnisvon P. Mahnungen und Maßnahmen: Papierersparnis beim Börsenblatt,)'. Börsenblatt. — Plakat des B.-V. S. 1100. (Nr. 219.) — des Kreisvereins Ost- und Westpreuß. Buchh. S. 1060. (Nr. 208.) — Mahnungen von Behörden: Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe zur sparsamsten Verwendung des P. S. 520. (Nr. 102.) S. 725. (Nr. 143.) (Berichtigung. S. 751. (Nr. 146.)) S. 1047. (Nr. 205.) S. 1163. (Nr. 249.) Aufruf der Reichskommission zur Sicherstellung des Papierbedarfs: Spart im Kriege an Papier. S. 993. (Nr. 195.) Preuß. Staats sekretär des Innern. S. 1064. (Nr. 209.) Preuß. Landwirtschasts-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder