^leMMlNA8 Oenerslkarten - 8ammlun§! In äisssr altbskülllltsll, ülls Dsdists äsr Dräs umküsssll- äsu Dülläkürtsll-8ürarlllullg ist sosdsll in nsusr, 74. Xullags srsodisllsll: I^r. 10 Veul8cklanä (L) 1:2.000.000 Das Llütt rsigl ir> äsru dsk»i»r>tsn, bülläliodsll Dorwüt von 88:71 eill äus 6sbist äss sslrigsll Dsutsedlüllä ill ross Lolorit. Düs Xuslüllä ist ill Dülläkolorit gsdültsu, so äüss äüs äsutseks RsioU mit ssillsr ros» DILodsnkürbs lclür dsr- vortritt. Dis 6sbistsvsrlusts sillä äurok Däüi-ull^ ävr^ültsll Rsiollsgrsiws Isiolit ru srüsnusu. Dis Dssatrullgsvsrvült- uisss äss Rbsilllülläss (Dssütnullgsrvllsll, llsutrals ^ous) sillil sntsprssllöllä gsksllllüsisbllst. Düs 8üsrgsbist ist als Xd- stimwuogsgsbist äsr /^uüulltt bssouäsrs würkisrt. Düs DIuss- votr äsr Lürts ist ill blsu gsbüllsll Dis Dissllbüknsll usi^ell rvsi 8tllksll: llaapt- und Usbsllbübusll. 8illsioUtIioti äsr Drsllrs ist äss Llütt out äell llsusstsn 8tüllä gsbraoüt. Dis Lürts ist sovotä tür äsll Düoägsbrausli »Is »usU lür Dsmvll- strstiollsr^vseüs gssigllst. Oskalrt uuck in vmsoblag gelegt 6ruockrad1 2.00 orä. Disksrullgsbeäilläuogsll sisks LsstsIDsttsI. 0arl flemminz uncl 0. I. VVi8lrott ^0 verUll IV 80 Christus. Das Evanhelium und seine welt geschichtliche Bedeutung. Von v. vr. Her mann Schell, Prof, an der Universität Würzburg (/). Mit kirchlicher Druckgeneh migung. Achtzehntes bis zwanzigstes Tausend. 8° (VIII u. 256 S.) Wohlfeile, akademische Ausgabe, ohne Illustrationen. Grundzahl drosch. 4.00, geb. 5.00. Taschenbüchlein des guten Tones. Praktische Anleitung über die Formen des Anstandes für die weibliche Jugend von Sophie Christ. Dreizehnte, vermehrte u. verbesserte Auflage. 16° (XIX u. 226 S.) Grundzahl geb. 1.50. Paul Springer ein kleiner amerikan. Gymna siast von ?. Franz Finn, 8.9. Fünfte Auf lage. 8° (VII u. 246 S. u. Farbendruckbild.) Grundzahl geb. 3.00. Judas und Nikodemus. Erzählung aus der Zeit und Umwelt Christi. Von C. Gond- lach. Zweite Auflage. 8° (VIII u. 280 S. Grundzahl geb. 3.00. Die Legende vom Ring am Finger Unserer Lieben Frau. Von Ferdinand Künzel- mann. 8» (VIII u. 152 S.) Grundzahl geb. 2.50. (2) S 0 e b e n e r s ch t e n: Ruhrland Heimkehrgedichte von Kahle Gr.-8° (270 Gramm). Gebunden Grundzahl 20.-; Schlüsselzahl 20 Auf diesen Gedichtband hat die nun schon zahlreiche Gemeinde der Dichterin gewartet. In gewissem Sinne schuldete die west fälische Lyrikerin aber auch ihren Freunden und Kritikern diese Sammlung, jenen als einen weiteren Beitrag zur Seelengeschichte und Weltgestaltung einer tiefinnerlich deutschen Frau, diesen als frohe Bestätigung, daß bisher freundlich gespendetes Lob nun noch viel mehr als frllher im Gehalt ihres Werkes begründet ist. — Eine reise Frucht schmerzensschwerer Jahre, Herzblut in edelster Schale, Worte und Klänge von ergreifender Gewalt des Aus drucks bilden die geheimnisvolle Macht der neuen Sammlung „Ruhrland". Prospektmaterial steht reichlich zur Verfügung! Lieferungsbedingungen: 50°/g bar; bed. 40°/„ (bzw. bei Ladenzuschlägen 35°/„ bar und 30°/g bed. zuzüglich Verpackung). — Zettel anbei! — M.Gladbach, den 14. November 1922. Volksvereins-Verlag G.m.b.H. Amaranth. Von Oskar von Redwitz. Sechs undvierzigste Ausl. 12° (XXIll u. 244 S.) Grundzahl fein geb. 3.00. Der innere Verkehr mit Gott und der gute Gebrauch der Zeit nebst einem Anhänge über das Gebet von ?. Michael Bou- tauld, 8. 9. Vierte Auflage. 16°. (IV u. 136 S.) Grundzahl geb. 0.80. Goldener Himmelsschlüssel. Neues Gebetbuch zur Erlösung der lieben Seelen des Feg feuers. Von Pater Martin v. Cochem. Nach den Orininal-Ausgaben aus den Jahren 1661 und 1708. Bearbeitet von ?. Benedict von Calcar, Ord. Cap. Zehnte Ausl. (XVI u. 672 S. u. Titelbild. Grundzahl geb. in in Rotschnitt 4. Die Erteilung der heiligen Weihen in der kath. Kirche. Nach dem römischen Pontifikat lateinisch und deutsch. 21., 22. u. 23. Ausl. 16°. (88 S.) Grundzahl brosch. 0.50. Schlüsselzahl öes öörsenvereins. (A Ls/ A -Mo/o M/Zv/A /-e/ AL27/F uo/r M Müll MWH ü kl. In MM.