kln senssllanelle^ ttemvlrenMrlt dtack ttertiZstellunA cter neuen ^utla^e ist wiecter lieferbar: Von kürzten mul snüeren NervlM« LrinnerunZen eines KriminLlkommissars vo» Kauz von kreseH«« -^LLS «L«n» IirtSLkU jugendjakre / ktilitär- und Universitätsreit / Amtsantritt beim polirei-präsidium / Ver schiedene Verdreckertvpen / Des brpresserderernat / keise nach boncton / Oie Homo sexuellen / Der ball Krupp / Der Kaiser und die Hofkamarilla / Die Sensationsproresse / Hus meinem Tagebuch / Der internationale Vtäcickenkandel / Wilderer im Orunewald usw. Orunärskl: Oekeüet 5 — / Psppdsnd 7.5V / Uslbleinenbsnä 8.— lZc^IüssetrsüI <tes Börsen - Vereins) Unreine Lxemplsre: / 10 Lxemplsre gemischt ^40°/°! kln neues ruSNrSMSes zmnlllensler pInNsl sleni rnr VerMünnü! Zpsltentong beschäftigt sich äie Presse mit äem interesssnten 8uctt! Dl« „Kölnisch»« L«I1»n»9" schriet,: klickt man nur tlücktig auk das Inkaltsverreicknis, so wird man sick sofort klar darüber, daß der vielgewandte Kriminalkommissar, bei dem manches kockgestellte Vlensckenkind in »einer 5eelena»g»t Kat und ttilte suckte, uns nickt gerade erfreuliche bilder vorkükren wird, b» war ikm ja bebensberuk, sick mit den Nachtseiten des ^tensckenlebens ru besckältigen und dem bedrängten gegen Erpresser, Vtädckenkändler und geriebene Uockstapler deiru- steken oder lockere Sökncken aus gekäkrlicken banden ru befreien. Der suchende blick gleitet über Udersckrikten wie Die flomosexuellen. Der l^oll Krupp, Der Kaiser und die Uok- komarilla. Die Atmung steigt empor, daß die Sittengeschichte der letzten jakrreknte uns manches dunkle blatt enlküllen wird- Sckmiegsame und gesellsckoktlick »vmpatkiscke ktenscken, die mit allerlei kleinen Talenten unterkatten und erfreuen, drängen sick mit ikrer baute, mit ikren Oedickten und Oe*ängen, mit ikren Schnurren und Anekdoten an einen vielbegabten Vlonarcken, der den Wechsel der Srene, die Pikanterie des Oespräcks liebt, ränketrok und durck ikre Sonderart klettenartig verklrt und verbündet keran und türmen eine Stauer empor, die ikn von seinem Volk trennt und dem pflichteifrigen Klann, der im Oottesgnadentum lebt und webt, sckmeicklerisck den blick kür die Virklickkeit der Dinge trübt. In diese Umwelt einer ängstlichen Seele, die gern den Willensstärken Vlann spielte, läßt uns Uans von Hesckow manchen aufschlußreichen blick werken, br bietet die Ausbeute eines beben», das reich war an Vtöglickkeiten, da» arme Xlensckenkerr kennen ru lernen, in einer schlickten und taktvollen Darstellung selbstbewußt und anspruchslos dar. vurM snaonernae slarne «eniame sorgen «Ir lür «»mirsge. Wir bitten, ttxempisre cles IZu^es mit plskst günstig susrustellen; es >virct sieb überstl leicht große? ^bssß errieten Isssen. L Ir» SerUr» SS