ZI Z» ZI ZI ZI Z» ZI ZI Z» Z» Z» Z» V» V» I A K V» V» V» Z» ZI Z» Neuerscheinung! — Zn wenigen Tagen versandbereit! Mich.Wefers, Zan van Werth und seineZeit Halbleinen mit Schutzumschlag, gutes Papier, 38 Bogen Groß-Oktav Grdz. 4.-. Schlüsselzahl des B.-V. iß iß iß iß iß iß iß iß iß Iß iß iß iß iß iß Luxusausgabe: 25 numerierte und signierte Expl. in Halbpgt., feinstes Papier, mit Photographie des Verfassers, bis aus wenige Expl. vergriffen, Grdz. 15.— mit 25"/g Rabatt Das Werk behandelt die Geschichte des großen Reiteraenerals von der Wiege bis zum Grabe, die politischen Verhältnisse vor und während des Dreißigjährigen Krieges, die Zuüände in Deuttchlaxd, gan< besonders aber tue des Niederrheins, der Väter Sitten und Gebräuche und trägt auch den Erzählungen, welche von dem Helden im Volksmunde verbreitet sind, soweit wie möglich Rechnung und sucht überall die L>ebe zum Vaierlonde und ru unserer Heimat auszusriscten und zu vertiefen. Kein General in dem vieigetialteten Drama hat sich in diesem Kampfe der fremden Mächte zur Unterdrückung der deutschen Nation so lange oben auf dem Strom der Ereign sse geheilten wie Jan van Werth. Nirgee dwo tritt das Recht der Person als Frucht der Leistung schärfer in die Erscheinung, als in dem bunten, rvechsetreichen Leben dieses kühnen, hochbegabten Reiterführers. Der Autor, einer der beiten Kenner der niederrhemischen Heimat und ihrer Geschichte, ist bereits rühmlichst bekannt durch sein in, 10.—13. Tausend erschienenes Werk „Das Findelkind von Gladbach". Für meine übrigen Verlagswerke gelten nunmehr Grundzahlen: Wefers, Findelkind von Gladbach Halbleinen 2.50 Römberg, Voeabulairs Aijünon (Franz.-Deutsch) geh. 0.30 — Neuzeit!, deulsch.sranz. Wörterbuch „ 0.50 Malzkorn, Ich will! (Wandspruch) 0.30 Stadtplan v. M.Gladbach und Rheydt 0.60 Rabatt 50°/«, — Lieferung nur direkt L Körner / Verlag / M.Gladbach Ganz besonders für das Rheinland das beste Weihnachtsgeschenk! Iß 1V 1V 1V 1V W MS W dss ssit langsr 2sit kslilsndsn ^Vsrkss Irr dorr nlieirston Nagsn gslangt rur ^usgalbs dis O IR RR RR 1 I RR ^ O In» ^LIRl1»RI slR R H^ LRl IKßHI K» von T Alt künstloiisellon Luntbiläorn und Ladlrsieden Noxtillustrationsn, OrissinLl- oivband, wobrkarbiAsm I1m«ob1a§bild und Vorsatzpapier von kucloll bisclier ^uk Autsni vsisssa kapior sssdruekt, A68eklnaokvo11 in üalblvinon xsbundsll 2. LnHsxe Or. 8°, Ilmtan^ 200 Lsitsn 2. KiUklsxe Orundrabl 5, ssdlüssslrakl des 8.-V. T Dis srsts ^ruklags dissss Luolrss vor irr vsnigsn Normteil vsrkaukt und vir Iroüsn, auolr dis nsus soll idrs ^nrislrunAS- ^8 üratt out das Dublikum bsvütrrsn, sumal das >Vsrlr ssit Nonatsn aut dsrn Lüolrsrmarkt tslrlt. LL»« RLrLILRL loll Vakv ruiotl ssltsn übsr sin Luolr so gskrout, vis über dissss pracirtvolls >Vartburg-2audsr-Luoll, dis lötüts 6»bs. das tsurs Vsrmäolitnis des nun in svipsr Rulrs sotrlurnrnsrndsn Hlüringsr ^Vandsrsmannss August Vrinius. Xönnts iotr allsn k'rsundsn dss köstliolrsn dsutsolrsn Durgsnülvinodss inr llsrssn unssrss Irsdsn Vatsrlandss dissss Vrlniussolrs knslr in dis Hand ßsbsn. XVärs iolr sin Uillionär, so spsndsts iotr sin paar Nillionsn. uckr dissss vsrtvolls Luolr in sins Uülion dsutsslrsr k'amilisn su bringen und damit dis Stamms bsisssr Vaterlandsbebs autlodsrn ru lassen. Dissss Duob bräsbts solobss sustands. IVas soll islr vsitvr daröbsr sagen! klur das: dsutsobs Nännsr, dsutsobs Drausn, deulsotrs äugsnd — lrolt susü das Luob nu lröstliobsm Lssitr, ^u vundsrssmstsm Osnusss, iru tistslsr Lrbauung. nu böokstsr Lrlabung. Ibr vsrdst damit stvas in susr Dsim und ttsrr brineso, votür ivr dem Vsrka-ssr, dsm Nalsr und niobt sulstrt dsm Vsrlsger tausendmal Dank: sagt. Und noolr einmal: so varm bat mir noolr bsin Luob das llsr^ gsmasbt. vis das „Im 2aubsr der zVartburx '. Dr. k«»1 im „Dlrsiiinitrsr 8ta(ltdlatt". In disssm Kinns lisgsn uns nook visls Lritiksn vor. Darum, Dsrr Lollsgs, traoisn auslr 8is damr bsi, dass ss LKLLR ^L«L«IK lisgt. zVsirn lirrs LsstslIunA vis ^um b. Dsnsmbsr 1922 in unssrsm Lssit/s ist, Mväbrsn vir sinsn ^ori 40 o