In Kürre ersckeint Ick unä Du Oekektet 1^. 400.— In ?3ppbünä 1^1. 1000.— Dieses kuck wendet sick Zuvorderst nickt an den pkilosopkisck Interessierten und Oesckulten, vielmekr an den ernst und unbefangen um das wirklicke beben, um das beben in der tiefen >Virklickkeit werbenden /Vlenscken. bs entküllt keine Qekeimnisse; es lekrt jeden in seinem ^etrt und klier das Qekeimnis aknen und ekren. bs erteilt keine Vorsckrikten: es tut jedem kund, dass sein >Veg» wakrkatt gegangen, der Weg sein kann, bs will mit Kraft und Konzentration gelesen werden; aber wer das tut, dem ersckliesst es seine bekre und entkält ikm nickts vor. Von IVlartin kuber sind lieferbar Daniel Oespractte von 6 er VerwirldickunS 6 u. 7. 'bausend * ^rei§ni88e unä 6e§e§nun§en Zweite Auflage Die keäe, 6ie I-ekre unä da8 Deä Zweite Auflage 6eäer In ?3ppdanä 750 — ^!<8la1i8c!ie Konfe88ionen Veränderte I^euausgabe In ?3ppb3nä 1200 - I T veir ir>i8ei..vLirl./ro s Za kmzem erscheint: W« S« Roman Völlig umgearbeitete Neuausgabe Bestes holzfreies Papier Ln Halbleinen Mark 4.S0 Oer Roman des Mystikers ist dies Werk, der Roman eines Sehers und Träumers vom dritten Reich. Dieser Grübler, der in letzte Seelentiefen geht, hat die selige Schau der großen Ooseinsdinge. Aus allen Kämpfen und Wirren der Zeit weist er auf eine neue Generation, auf neue Weiten unseres Seins, und jauchzend bejaht er das neue Leben. Gerhart Hauptmann schrieb an den 60 jährigen Dichter: „Deine Gestalt und Deine Kunst sind mir nahe geblieben, es ist beides aus einem Guß, schlicht, scheinlos und echt. So bist Du mir denn von jeher ver ehrungswürdig erschienen Echtes Gold, das man mit Recht als ein Symbol Deiner Wesensart ansprechen kann, sondert sich überall dort, wo Deine Hand im Spiele ist, von dem Katzengold anderer Gesteine, und zwar so leicht, daß es sich jedem gesunden Kinder auge darbietet. ^ Angebot: Einzelexempl. von 40 Exemplaren glatt 40°/» Schlüsselzahl z.Zt. 300 / Verlangzettel anbei Carl Rechner / Dresden