12912 oorlenoian p ». «i!<»n. «uHMiio-r. Künftig erscheinende Bücher. 268, 17. November 1922. IZ IV IZ IZ II IV IZ II IV IV IZ IV I I I I I I I I I I I IV IZ IV IV IV IV II IV IV IV IZ IZ Iß Iß Iß Iß Iß II IV I IV I IZ Nach Aquarellen von Peter Wolhe Mit erläuterndem Text von E. Scheidemantel 12 Bilder in Mappe Zweite Auflage Preis: 400 — Mark Mit 25°/g und 13/12. Der Preis erhöht sich am 1. Dezember ds. I. auf 1100.— Mark. Z Aus den Besprechungen: Die zwölf sonnendurchleuchteien Aquarelle von Peter Woltze führen durch die jedem Deutschen lieben und vertrauten Stätten Alt-Weimars. Die Wiedergabe der Blätter ist von starkem farblichen Reiz. Sie sind stoff lich so weck gefaßt, daß man mit Hilfe der erläutern den Worte Eduard Scheidemantels einen guten Über blick über die Orte gewinnt, an denen sich hauptsächlich das Leben Goethes, Schillers, Karl Augusts und seines Hoffs abspielte. Wer je Stunden innerer Sammlung in Weimar verbringen durfte, wird seine persönliche Stimmung in Wort und Bild hier festgehalten finden. Die Mappe ist geeignet, ein liebenswürdiger Vermittler zu bleiben, wenn je die eigenen Erinnerungen zu ver blassen drohen. Deutsche Revue. Das Buch mit den zwölf in vorzüglichem Farbendruck wiedergegebenen Tafeln und den von liebevoller Ver- tiesung in den Gegenstand zeugenden Erläuterungen aus der Feder des berufenen Verfassers wird die freu digsten Erinnerungen aller Weimarpilger wachrufen. Kölnische Zeitung. Die zarten Aquarellbildcr atmen klassischen Geist. Gerade heute, in den Tagen unruhiger Hast und schwerer Sorgen um die Zukunft des Vaterlandes ver mag die abgeklärte Ruhe, die jedem Blatt entströmt, wie lindernder Balsam zu wirken. Die Bilder sind einwandfrei reproduziert und eignen sich in der ganzen Aufmachung vorzüglich als Wandschmuck. Neue Bahnen. II W ükMllMües WWDMeiil I « sill dk» KlM- M LitkllUlllslklllld! i Hermann Böhlaus Nachfolger > Weimar ZI VI VI ZI ZI ZI ZI ZI ZI ZI ZI VI VI VI VI VI ßl ßl ßl ßl ßl ßl ßl ^1 ßl ßl ßl ßl ßl ßl ßl ll ßl I ßl I !I I I I I I I I I I I I I I AieM-ehH )^oman aus öem Die politischen Kombinationen -es hier besprochenen Romans liegen zum min-esten im Rahmen -er Möglichkeit. Die technischen Grunölagen -er ge waltigen Crfin-ung stützen stch auf eine gut begrün- üete phpstkalische Theorie, und Sie Menschen fln- von unserem Fleisch und Slut. So wir- -er Roman -em nach-enklichen Leser recht reichen Stoff zum Nach-enken geben. ... Er gehört wohl zu -en- jenigen Suchern, -ie mit gutem Gewissen empfohlen wer-en können. Deutsche Tageszeitung, öerlin. ErnstKeii'sUachf.l?lug.Scher1)G.m.b.h. Leipzig, Königstr. 33 tu vermebrter und verbesserter Luklage erscbien soeben: T L.OR.IN8MI. DLR. MV8IX SKKK^OCW LKkbl OXKKKKicblK, 8KI ^.K,VOKU. V0KOK3VK6Osl OdIO 2Obl 8LOL8L8rOOIObI 8erausgegeben vou OK.. V. 8IOOKK8 Krokessor, Oberlebrer am Kealg^mnasium des soll, in blamburg unter Llitarbeit von OK. 8. 81 L.KKK o. Kro'essor an der ckecbniscben Kocbscbule in Reeden blit z8o Kiguien iw Kext. Oebektst kd. i z. —^ gebunden bk, ro.— 8cblüsselxakl kür die dentscben Kreise r. 2. >oo. Oas ckVerb ist wiederum, insbesondere durcb Oarstelluog der Lstonscben Ksperimentaluntersuebungen über das „bkassenstrablenspelctrum" und ibre Ledeutung kür die moderne Kb^siir, dem neuesten 8tand der ckVissensckakt angepasst worden. Oie vorige Kode ^.uklage war in wenig mebr denn sabreskrist vergriffen; das ^Vieder- ersckeinen des Werkes wird von allen Ltudierenden und Oebrern der bkaturwissenscbakten und Kecbnilr, in deren Kreis es sieb einen testen Klatx erobert bat, kreudig begrüsst werden. Oie dkeuauklags des I. Landes ist in Vorbereitung. LL'/ß, ro Sar- rrrrt I.L!?2IO / 6. O.