Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101051
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-05
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4, 5. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 41 (293.) Soeben erschien: Geschäftstaschknbuch für Duch- han-ler. I. Jahrgang 1871. Eleg. geb. in Leinwand, mit 1 Holzschnitt re. Baar 15 N-s. DieSüdd. Buchhändler-Zeitung sagt in Nr. 49: „Es ist ei» ncltes, ländliches Büchlein und „der, an Benutzung eines solchen GeschäftS- „taschenbuches gewöhnte Buchhändler wird wohl „lieber zu dem in seiner GeschäitSsphärc er schienenen greisen, als ein für das allgemeine „Publicum bestimmtes wählen. Möge das Unter - „nehmen Unterstützung finden!" Comptoir-Wandkalender für Buch händler 1871. Eleg. aufPappe gezogen, mit Weißen Zwischen räumen u. buchhändler.-geschäftl. Notizen. Baar 5 N-s. Das Börsenblatt empfiehlt in Nr. 285 diesen Wandkalender als durchaus praktisch und längst erwünscht. „ES werden damit nicht allein die sächs. Festtage, welche aus einen hies. SpeditionS- tag fallen, und die auf die Leipziger und Stutt garter Abrechnung bczügl. Data stets vor Augen erhalten, sondern derselbe gibt auch noch eine Meßagio-Tabelle zur leichten Oricntirung u. s. w." C. H. Reelam sen., Sep.-Cto. in Leipzig. s2S4,s In meinem Berlage erscheint auch für 1871: Pädagogische Wochenschrift für den Norden Deutschlands redigirt von Joh. Schmarje und Gottsr. Tönsfeldt. III. Jahrgang. Wöchentlich >4 bis A Bogen. Vierteljährlich 12^ S-s mit 25 ch, und 13/12. Den Nutzen der Freiexemplare genießen be reits verschiedene Handlungen. Fortschritt und Unparteilichkeit bestim men die Richtung des Blattes. Probcquartale resp. Probcnummern stehen zur Verwendung zu Dienste». Inserate, pro Petitzcile 2 S-k, finden nur in beschränktem Maße Aufnahme, wirken aber deshalb auch um so sicherer. Mit Verlegern pädagogischer und ähnlicher Zeitschriften, einerlei welcher Richtung, bin ich bereit 1 Erpl. zu changire». A. Mentzel in Altona. Nordd. Prolestantenblatt Ar. 53 (295.) enth.: Wochenschau. — Wider das Papst- thnm. — Gegen die Neue Evangel. Kirchcnzei- tung und für da« deutsche Volk. — Eine libe rale Mahnung aus Amerika. — Kirchl. Nach richten. — Inhalt des Nordd. Protcstaiitcnblat- tes 1870. Bremen, December 1870. I. G. Hehse. (296.) Soeben erschienen: Ik^publiyut; neutre ä' n 8 netz p»r !s Oomts Lgönor äs Oaspariu. 12 6oiiäi1i0N8 ätz la paix et los ärvit8 äe 1'^IlemsKN« par IIi8torieu8. 5 di-k krsnco boiprig mit U bssr. Bestellungen mit direkter Post rabattire ich mit U, das Porto zu Lasten des Em pfängers. Bei den jetzigen häufigen Verkehrsstockungen dürfte sich letztere Bezugsweise besonders em pfehlen und allein sicher schnellen Empfang garantircn. Basel, Ende December 1870. H. Georg. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. -- Nur aus Verlausten! -- (297.) Am 15. Januar c. erscheint in unserem Ver lage: Matthäus Prätorius' Vvlitzlatz kru88i«atz oder Preußische Schaubühne. In wörtlichem Auszuge aus dem Manuscript herausgegeben von vr. William Pierson, Professor an der Dorotheenstädtitchen Realschule zu Berlin. Mit zwei lithographirten Tafeln. 8. Geheftet i >/ ord. — In Rechnung mit 25 hh und 13/12; gegen baar mit 33U und 7/6. — Herr Professor Pierson hat sich der sehr dankcnswerthen Aufgabe unterzogen, aus dem überaus umfangreichen Manuskript des Prae- torius OPfarrerS »u Nicbudzcn bei Gumbinnen um das Jahr 1680), welche« für die preußische Geschichte von höchster Wichtigkeit ist (dasselbe be findet sich in dem königl. Archiv zu Königsberg), die interessantesten und werlhvollstcn Schildern» gm über Sitten, Gebräuche, Aberglauben und Sprache der damaligen preußisch-litauischen Be völkerung jener Gegend in obigem Werke zu ver öffentlichen. — Diese Arbeit wird für jeden Hi storiker, Sprachforscher, Philologe» rc. ein noth- wendigeS HilfSbuch sein, überhaupt aber auch für jeden Gebildeten, der sich für altprenßifche Ge schichte iiiteressirt, eine Lücke in unserer Literatur ausfülle». Wir bitten, gefälligst Ihren Bedarf verlangen zu wollen, da wir unverlangt nichts erpcdiren. Berlin, den 2. Januar 1871. A. Dunckcr'S Buch-Verlag. (Gebrüder Paetel.) Nur nach Verlangt«! (298.) In acht Tagen erscheint in meinem Verlage und versende ich nur nach Verlangen: Baltzer, Eduard, die natürliche Lebensweise. 1. Theil: Der Weg zu Gesundheit und sozialem Heil. Zweite, um zwei Bogen vermehrte Auflage. 12 S-s. Nordhause», 1. Januar 1871. Frrd. Förstemann'S Verlag. (299.) Dem Interesse de« deutschen Buchhandels empfehle ich frenndlichst wiederholt mein in Kürze erscheinendes kleines Album: Die im Kriege 1870 gefallenen deutschen Buch händler. Portraits und Biographien. Die nöthig gewordene Neuzeichnuug sämmtlicher Bilder, rplographijch ausgeführt von ZkK» R. Brcnd'amour in Düffeldorf, zwingt mich, den Preis auf 15 N-t zu erhöhcn- Um zahlreiche Bestellungen ersuche ich höflichst. E. Wadsak in Stuttgart. Angebotene Bücher u. s. w. (300.) G. Stängel in Leipzig vsscrirt: 6 Gartenlaube 1870. Reine Erpl. st 1 baar. (301.) G. Stängel in Leipzig ofserirt: 1 Brehm u. Roßmäßler, Thiere des Waldes. 2 Bde. Orig.-Einbd. Wie neu. 8*/z 1 Hempel, Nationalbibliothek. 1 — 99. Brosch. Wie neu. 3-^15N-f. (302.) L. A. Kittler in Leipzig ofserirt: Gartenlaube !853. 5 1855—57. L 1 10 N-f. 1858—60. st 1 186 l. 1 5N-f. 1862-64. st 25 N-s. 1865, 67 —69. st 1 Einzelne Nrn. st 1 N-f; Quartale st 7^ soweit zu haben. Hempcl's Nationalbidliothek. 1 — 100. st 1'/, N-s. 101. u. ff. st IN N-s. (303.) IV. dilemanu in Muster ollerirl: 1 4.ot» Lanotorum. (Lollanäistsn.) a»- nu»r bis ll.Oetobsr. 51 Läe. 8»mmt- Nobs Rrinäo xut Akbunäeu unä ^ut srlinltsn. (304. s Carl Glaeser in Gotha ofserirt: 23 Wihlcbcu, Dienst-Nnterricht für d. preu-^ ßischcn Infanteristen. L 4^ N-s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder