1570 BöO-Mall 1 t>. Dtschn, Buchhanbtl, Fertige Bücher. ^ 57, 11, März 191S, Verlag von k. Oläenbourg in ^Nüncken und kerlin. (ZA Soeben MlsnZen rur ^u8Zgbe: Napoleon, knxlancl unä clie ?re88e 0800-1803) von Ilierese ^bbingliaus (6sn<1 35 der Hl8toriscken kibliotkek) VIII u. 211 8eiten 8°. lleüettet ». 5.- orä., ».3.75 netto. Kaker Heinrieti VI. von Hallen 33 8eiten 8^. Uekeltet —.50 ord., —.37 netto. Diese Zckrift entkalt einen ungekürzten Abdruck der Kede, clie der Verfasser keim Antritt 8eine8 akademiscken kekramts^im Derember ^1913 in Tübingen gekalten Kat. 5ie will einen keilrag liefern ru dem, was das deutscke Kaisertum ^u8U8lin,äie etiri8l!ielie Antike unä cla8 Mielaller Im /in8cblu88 31! üie Sobrift „De Livitste Oei" von Lrnst ^roellsck (kand 36 der kli8tori8cken kibliotbek) XU u. 173 Zeiten 8". Oetiettet 5.50 ord., 4.15 netto. Das kuck vertritt den Standpunkt, da88 Augustin durckau8 wie LIemens und Origene8 ai>8 der ckri8tlicken Antike ru ver8teken i8t und in8be8ondere au8 dem prakti8cken Kampf der keidni8cken und ckristlicken Oesellsckaft. ks folgt dabei der Zckrift Augustins De Livitate Dei. Von da a»8 reicknet da8 kuck ein kild von dem Ideal einer ckri8tlicke» Kultur und Oe8ell8ckaft, wie e8 Augustin und den großen ckri8tlicken Ideali8ten vor8ckwebte, aber 8ckon iknen 8elb8l der Verwirklickung nickt eigentlick kakig 8ckien, 80ndern vor dem einzigen rein ckri8tlicken Ideal, dem KIo8ter, rurü^ktrat. ^bnekmer-sind klistoriker,Oei8llicke u.Oebildete überkaupt, die 8oIcken korsckungen Verständnis u.Intere88e entgegenbringen. Der 0ei8l ller dür8erlieti-kapi1ali8li8elien 0e8ell8etiaf1 Line UntemucbunZ über 8eine OruncllaKen unü Vorgu58et2unMn von Or. kruno ^rcliibslä rucks XIV u. 438 Zeiten gr. 8°. 6elieftet j^i. 10.— ord., 1^. 7.50 netto. In die86M Werke wird der Ver8uck unternommen, an bland einer weitau8greikenden Dntersuckung über die Wesensart der ckristlicken Religion da8 kntsteken und die weiterd Ausbildung de8 modernen, al8 bürgerlick-kapitali8ti8ck mei8t bcklecktkin bereickneten Oei8te8 und der von ikm durckdrungenen modern-bürgerlicken Oesellsckaft ru ergründen. Der Verfa88er gelangt dabei ru einer Auffassung de8 religionsps^ckologiscken Problems, die grundsätrk'ck versckieden i8t von der IVlax Webers, der bekauntlick in 8einen -Xufsätren über „Dic prote8tanti8cke ktkik und der Oeist de8 Kapitalismus" die8em Oegenstande ebenfall8 eine eingekende Dntersuckung gewidmet Kat. Interventen des Werkes sind "kkeologen beider kekenntnisse, Historiker, kkilosopken usw. Wir kitten um tätige Verwendung für diese I^eukeiten unseres Verlages. — Verlangrettel beiliegend. IMinclien, »L r 14,5 K. Oldenbourg.