57, II. März 1915. Fertige Bücher. r^rsenblalt f. d. DIschli. Buchhandel. 1571 M Alfred Kröner Verlag in Leipzig M In meinem Verlag ist soeben erschienen: Das deutsche Bauern- und Bürgerhaus Seine Entwicklung und Geschichte mit Berücksichtigung des Dorf- und Stadtbaues Von Dr.-Ing. Paul Klopfer Professor, Direktor der Baugewerkeschule in Weimar Mit >63 Abbildungen Geh. M. 2.4» ord-, M. 1.8» no. — In Leinwand gebunden M. 3.— ord., M. 2.25 no. (Dieses neue Buch gibt einen Überblick über die Stil- und Baugeschichte des deutschen Bauern- und Bürgerhauses über die von der üblichen kunstwissenschaftlichen Anschauung bislang gezogenen Grenzen hinaus. Es ist den Bedürfnissen der technischen Mittelschulen angepaßt, an denen es an einem derartigen brauchbaren Leitfaden bisher fehlte, so daß eine fühlbare Lücke im Anterrichtswesen dadurch ausgefüllt wird. Eine kritische Untersuchung der Rassentheorien Von vr. Friedrich Hertz Zweite, neubearbettete und vermehrte Auflage von „Moderne Rassentheorien" Philosophisch-soziologische Bücherei Band XXXIV Geh. M. 5.— ord., M. 3.75 no. — 3n Leinwand gebunden M. ».— ord., M. 4.5» no. Buch „Moderne Rassentheorien" von Fr. Hertz hat bei seinem ersten Erscheinen berechtigtes Auf- sehen gemacht. Es ist die beste Entgegnung, welche aufChamberlains „Grundlagen des 19. Jahrhunderts" herauskam Die neue Bearbeitung erscheint unter dem Titel „Raffe und Kultur" mit sehr vielen Verbesserungen und Erweiterungen, so daß dasBuch jetzt zu den umfassendsten und reichhaltigsten Werken über dieses Thema gehört. für die Hinterbliebenen der im Felde Gefallenen Von l>. Max Steinitzer Steif broschiert M. 1.- ord., M. -.75 netto. ^^er Verfasser gibt hier eine Art von praktischer Hygiene für die durch den Heldentod von An- gehörigen in ihrem Gemüt Getroffenen. Religion und Philosophie, Literatur und Kunst, äußerliche und innerliche Lcbensgestaltung werden berührt, unter beständiger Wahrung des einen Zieles, dem Leser Anregungen und Ratschläge zu geben, die ihm die Leidenszeit erträglicher gestalten sollen: gründ liche psychologische Kenntnisse und ein hoher Grad von warmer Menschenliebe unterstützen ihn dabei. Ich bitte, das Büchlein nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch ihren Freunden zur Dedikation zu empfehlen Leipzig, im März 1915 Kröner Verlag 214*